News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Steilhanggarten im Tessin (Gelesen 85888 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #225 am:

So eine Schinderei, bis das alles so gelingt, wie man sich das vornimmt.
Schinderei ist zeitweise schon DAS Stichwort ;D Vermutlich gehören ab einem bestimmten Alter leicht masochistische Züge dazu, wenn man so ein Projekt anpackt... auf alle Fälle aber einige Fantasie, die einen weiter machen lässt. Was meinst du, wie das vor meinem geistigen Auge schon alles aussieht! Und dann gibt's immer wieder kleine Überraschungen, wenn sich ein Kraut oder ein Blümchen spontan dazu gesellt und die geplante Kombi erst richtig zur Geltung kommt. :) :)Und es wachsen zu sehen, sich so langsam ineinander fügen, ist natürlich Freude und Antrieb gleichermassen.Aber heute werde ich mal nur beobachten, wie der genaue Sonnenverlauf ist, um mich zu vergewissern, ob das mit der Planung hinkommt für weitere Pflanzungen. Die Hälfte vom Hang hab ich in ca. 2 Jahren bald bepflanzt... :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #226 am:

Im Beet über der Mauer, ganz unten am Hang blühen nun die 3 Annapurna, leider vom vielen Regen mit einigen braunen Mumien.Aber nun soll es ja trockener werden.Bild Bild BildBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #227 am:

Cistus creticus hat sich endlich unterhalb der Pseudolarix etabliert - selbst er hatte anfangs Mühe mit der extremen Trockenheit dortBild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

pearl » Antwort #228 am:

super schönes Rosenfoto und sehr schönes Zistrosen Gräser Bild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

elis » Antwort #229 am:

Hallo tarokaja !Wie recht Du hast, mit dem Alter.... Da hat man mehr Geduld und kann auch schon mal auf was warten, bis es sich richtig entwickelt hat ;). Viel Kraft und Freude wünsche ich Dir weiterhin :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #230 am:

Bevor mein Wiesenteil mit dem Trimmer danieder getreckt ist, hab ich noch rasch die Blümchen (und ein zartes Insekt) fotografiert und was sich ganz unten an der Mauer tummelt.BildBild BildBild BildBild BildBild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #231 am:

Dann war ich fleissig und hab noch weiter gepflanzt, bevor es zu heiss wird...Gordlinia grandiflora hinter dem TaxodiumBildLeycesteria formosana 'Golden Lanterns' - ich freu mich schon auf die karamelligen Früchte im HerbstBild BildNicht neu gepflanzt, aber sie steht nicht weit von der Leycesteria - Poliothyrsis sinenis, völlig versunken im hohen GrasBildPseudotaxus chienii hat einen Farn an die 'Füsse' bekommen und Magnolia Wildcat eine HostaBild BildDas Schild der Hosta ist beim Umzug verloren gegangen - weiss jemand, welche das sein könnte? Die Stängel sind etwas rötlich.Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #232 am:

Bei diesen 3 wüsste ich gern, was das ist - wie sie heissen, besonders das Dritte.Bild BildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

moreno » Antwort #233 am:

die erste Silene vulgaris scheint ???
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Lilo » Antwort #234 am:

Das 3. ist Asplenium septentronale.kenne ich gut, wächst bei mir wild.das 2. ist Hopfenklee, Medicaco lupulina, häufiges Beikrat bei mir.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #235 am:

Grazie Moreno! :)Lilo, ich hab noch überlegt, ob das 3. ein Farn ist! Er wächst hier auch wild, wie auch alles andere.Nun kann ich alle beim Namen nennen - dankeschön. :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

tarokaja » Antwort #236 am:

Stocksauer bin ich, denn der Rehbock ist auch im Hochsommer aktiv! >:( >:( :'(An Magnolien sind Wetzspuren an niedrigen Zweigen (Reviermarkierungen??), immer an anderen... und nun hat er mir eine der wenigen Koniferen, die noch ohne Drahthose dastanden, einfach in der Mitte durchgebissen. Es ist ausgerechnet Cunninghamia lanceolata, die ohnehin so langsam wächst... Mistviech, verdammtes!! Hier fehlt ein zornesrotes Icone...BildDen Rest des Bäumchens könnte ich nur noch im engen Korsett des viel zu kleinen Restes Schutzgitter fotografieren, das ich sofort drumgewickelt habe.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

Gartenplaner » Antwort #237 am:

Oh Mist!!! >:( :-[ :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

zwerggarten » Antwort #238 am:

mistviech! >:(👹👹👹👹👹👹🔫💀🔪🍖🔥🍽
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Ein Steilhanggarten im Tessin

lord waldemoor » Antwort #239 am:

naja jetzt beginnt die brunft, da muss man markieren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten