Gartenarchitekt Günter Schulze ? Ist ein Synonym für "The Pilgrim". Diese Rose hätte ich auch gleich erkannt. Der Duft ist schon sehr markant..bzw. äh.. speziellnein sie hat einen doppelnamen vlt fällt er mir ein, habe sie auch 3 fach gekauft im baumarkt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbestimmung (Gelesen 106748 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28786
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenbestimmung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbestimmung
yellow romantica ,vlt, die verblasst auch,es gibt mehrere romantica, flora r. ,sunlight r. usw
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Rosenbestimmung
changieren tun vielehandel sieht bei mir oft so aus, antike 89 tutsNoch ein weiteres Bild. Die Farbe changiert je nach Lichteinfall..
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Rosenbestimmung
Nochmal zu Hausgeists Unbekannter:Ich denke schon, dass das Duc de Cambridge ist.Du kannst ja selbst noch mal vergleichen, hier die markanten Merkmale an Hand meines Exemplars:
Ich bekomme die Vorschaubilder leider nicht größer rein, aber beim Anklicken vergrößern sie sich ja.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Rosenbestimmung
helft mir bitte auf die sprünge...ich suche schon seit tagen gedanklich nach einem rosennamen.es ist eine "blaublütige" kletterrose mit kleinen kaum- oder ungefüllten (soweit ich mich erinnere) traubigen blüten. der name ist angelehnt an einem märchengestalt. sowas wie schneewittchen...aber die ist ja weiß ;)ich komm einfach nicht auf den namen 
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Henki
Re: Rosenbestimmung
Ja, das muss sie sein. Vielen lieben Dank!Nochmal zu Hausgeists Unbekannter:Ich denke schon, dass das Duc de Cambridge ist.
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Rosenbestimmung
Gerne 
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re: Rosenbestimmung
Könnte mir freundlicherweise mal jemand ein Bild eines neuen (also von diesem Jahr) Triebs von Paul's Himalayan Musk Rambler einstellen?Also aus der Nähe mit Stacheln und Laub...Falls es hier heute noch mal aufhört zu schütten, mache ich später bei mir auch mal Bilder.Ich habe nämlich vor einigen Jahren hier PHMR an einen Baum an der Grundstücksgrenze zur Waldböschung gepflanzt, in die wildeste Ecke meines Gartens. Dann habe ich ihn irgendwie vergessen, weil ich da so selten direkt bis in die Ecke komme. :-[Irgendwann ist der Gute überraschenderweise mit einem einzigen Trieb oben im Baum aufgetaucht und blüht dort nun seit drei Jahren. Der Einzeltrieb ist natürlich mittlerweile verholzt und die neueren Triebe im Baum oben bekomme ich mit meiner Kamera nicht fotografiert.Hintergrund meiner Frage ist: Auf der anderen Seite des kleinen Dickichts aus mehreren Bäumen, zwei Sträuchern und jeder Menge Efeu sind letztes Jahr aus dem Efeu plötzlich Rosentriebe aufgetaucht. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht, habe irgendeinen von Vögeln ausgesäten canina-Sämling vermutet. Ich wollte den eigentlich jetzt roden (falls möglich), dabei ist mir dann aufgefallen, dass das nie und nimmer ein canina-Sämling sein kann, da die meines Wissens nach keine rötlichen Triebe machen. Bestachelung sieht auch anders aus. Nach näherer Betrachtung habe ich nun die Vermutung, dass der gute Paule sich evt. durchgearbeitet hat und jetzt auf dieser Seite der Baumgruppe auftaucht. Dann würde ich natürlich nicht roden.Langer Rede kurzer Sinn, ich brauche Vergleichsbilder zur Sicherheit. Danke! 
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re: Rosenbestimmung
Ich lese gerade....mache Morgen mal Bilder von den neuen Trieben Pauls Himalayan Musk Rambler
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rosenbestimmung
Diese schöne Rose habe ich von Waldschrat bekommen. Leider ist mir der Name entfallen. Wie heißt sie?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32421
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rosenbestimmung
Oha, das ging ja schnell! Und diese bekam ich von zwerggarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!


