News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #645 am:

Ich kann auch nur über die Blütenpracht staunen. :DZwar ist das derzeitige Wetter hier recht wachstumsfördernd (besonders Wildkräuter ;)), leider aber wenig blütenfreundlich. Die Blüte von Carmichaelia enysii ist total verregnet, C. corrugata ist auch nicht viel besser und C. rivularis steht nicht sehr photogen (Bei der Aufnahme stehe ich immer etwas wackelig ;D)
Dateianhänge
Carmichaelia rivularis   ...  8.6.16 014.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Zwiebeltom » Antwort #646 am:

Im Alpinum des Botanischen Gartens Jena habe ich heute ein paar Schätzchen fotografiert, bevor der Himmel seine Schleusen geöffnet hat.Campanula barbata
Dateianhänge
Campanula barbata 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Zwiebeltom » Antwort #647 am:

Athamanta turbith
Dateianhänge
Athamanta turbith 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

RosaRot » Antwort #648 am:

Hach, schön! In Bernburg sah ich gestern auch so eine wunderbare Athamanta und freue mich dieses Jahr eine gepflanzt zu haben.Was wächst den rechts neben der Athamanta? Lavendel?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Zwiebeltom » Antwort #649 am:

Mh, das kann ich leider nicht mehr sagen - es war nicht alles beschriftet (oder die Schilder waren verdeckt) und ich musste mich schon ziemlich recken, um Athamanta aufs Bild zu kriegen. ;)Allium caeruleum
Dateianhänge
Allium caeruleum 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Zwiebeltom » Antwort #650 am:

Geranium dalmaticum
Dateianhänge
Geranium dalmaticum 06-2016.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Zwiebeltom » Antwort #651 am:

Pachystegia insignis - ein Korbblütengewächs aus Neuseeland.
Dateianhänge
P. insignis 6-2016_1200x1200_1000KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Ulrich » Antwort #652 am:

Da auf der vorigen Seite so nette Nelken gezeigt wurden, hier nun noch eine zwergige. Dianthus 'Berlin Snow', es soll sich um eine alte 'DDR Hybride' handeln.
Dateianhänge
01uu94.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #653 am:

Im Alpinum des Botanischen Gartens Jena habe ich heute ein paar Schätzchen fotografiert, bevor der Himmel seine Schleusen geöffnet hat.Campanula barbata
Das Alpinum im Botanischen Garten Jena habe ich letztes Jahr auch das erste mal besucht. Ist wirklich sehr schön. Die Pachystegia insignis habe ich da auch bewundert. Steht noch auf meiner Wunschliste...Ist allerdings definitiv nicht Winterhart und wird in Jena jeden Herbst wieder reingeholt.Anbei was aus Südafrika
Dateianhänge
Helichrysum marginatum 12.06.16.JPG
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Leucogenes » Antwort #654 am:

...Und nochmal Alstroemeria patagonica etwas vergrößert.
Dateianhänge
Alstroemeria patagonica Blüte .png
keep on rockin in the  free world
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #655 am:

so richtig passen meine hier nicht rein, da sie schon üppig werden, aber sie passen zu steinen, wenngleich in meinem urwald auch diese überwuchert werden ;D ;)ein südamerikaner vor ca. 7 jahren aus samen gezogen...Tropaeolum polyphyllumTropaeolum polyphyllumund die zeit der Scutellaria beginnt...
Scutellaria hypericifoliaScutellaria alpina
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2015/2016

RosaRot » Antwort #656 am:

Sehr schön Knorbs! Vor allem die Scutellarien begeistern mich. Was ist das unterhalb des Tropaeolum für ein Lippenblütler?
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2015/2016

knorbs » Antwort #657 am:

das ist auch eine farbform der Scutellaria alpina
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #658 am:

Scutellaria violacea ist hier schon abgeblüht. Ich mag sie wegen ihrer kompakten Gestalt und der hübschen Blätter.Mit kaum 10 cm Höhe scheint sie mir kleiner zu sein als Knorbs ???
Dateianhänge
Scutellaria violacea ...   14.6.16 018.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2015/2016

Junka † » Antwort #659 am:

Eine kleine Primulaceae aus Asien, mehr für den absonnigen, nicht zu trockenen Bereich, ist Omphalogramma vinciflora, die jetzt zum ersten Mal blüht. Scheint deutlich einfacher zu sein als O. delavayi, die sich kaum entwickelt.
Dateianhänge
Omphalogramma vinciflora ...   14.6.16 042.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten