News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann Johannisbeeren umpflanzen? (Gelesen 7575 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Wann Johannisbeeren umpflanzen?

July »

Eventuell müssen meine Johannisbeerbüsche und Stachelbeerbüsche umziehen. Geht das überhaupt?? Und wann ist der beste Zeitpunkt? Herbst oder Frühling? Sie müssen dann doch bestimmt zurückgeschnitten werden.Ich möchte sie nicht killen:) Einige sind schon sehr umfangreich.Wenn es nicht geht werde ich es lieber lassen, ansonsten verliere ich ja die vielen Sorten...LG von July
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

obst » Antwort #1 am:

Ich würde den Herbst wählen, dann kann sich der Boden im Laufe des Winters setzen und die Wurzeln wieder besser umschließen. Wenn der Winter relativ warm ist, können die Wurzeln sogar schon anfangen zu wachsen. Das Auslichten kann bestimmt nicht schaden, damit die beim Umpflanzen verminderten Wurzeln nicht soviel Blattmasse versorgen müssen. Nach meinen Erfahrungen sind Johannisbeeren und Stachelbeeren relativ gut umzupflanzen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

July » Antwort #2 am:

Danke:)Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Die letzten Winter waren allesamt mild und so hoffe auch auf einen nächsten milden Winter bei uns im Norden.Vorsichtshalber könnte ich ja noch Stecklinge machen im Herbst.Und nicht zurückschneiden sondern nur auslichten? Ich kenne mich mit dem Auslichten der Johannisbeeren nicht aus, habe sie bisher die ganzen Jahre immer nur wachsen lassen wie sie wollten.LG von July
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

obst » Antwort #3 am:

Man sollte sowohl Stachelbeeren als auch Johannisbeeren regelmäßig auslichten, d.h. die ältesten Triebe entfernen, so dass sich die Pflanzen immer wieder über die neuen Triebe verjüngen können. Die alte Triebe tragen meistens nur eine begrenzte Zeit und wenn zuviel alte Triebe vorhanden sind, bilden sich kaum mehr neue Triebe. Bei den Stachelbeeen schneide ich zunächst alle relativ flach auf dem Boden liegenden Triebe weg und von den restlichen Trieben, wenn es mir noch zu viele sind, die ältesten. Man kann es meistens an der Rinde erkennen. So kann man die Stachelbeeren auch besser pflücken als wenn man die Triebe einkürzt. Bei den Johannisbeeren schneiden wir vor allem die alten Triebe weg. Wegen des Umpflanzen sollte man die ganz langen Triebe bei Bedarf einkürzen, dann stehen die Pflanzen auch stabiler bis sie wieder Wurzeln gebildet haben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

July » Antwort #4 am:

Ich danke Dir!! Und der Schnitt wird dann nach der Ernte gemacht oder?Wir haben hier ein paar Büsche Johannisbeeren (schwarze), die stehen schon 34 Jahre hier und irgendwann haben die nicht mehr getragen. Da hat GG sie einfach abgemäht.........sie haben eh keinen guten Standort mehr, zu schattig. Wir dachten nicht, daß die so schnell wieder da sind und 2 Jahre danach schon wieder gut tragen.....Aber nun werden wir das mal schön so machen wie es sich gehört.Die Stachelbeeren haben viele niederliegende Triebe, die stören wirklich manchmal. Davon habe ich bisher immer selbst bewurzelte Ableger abgenommen. Nun kommen die nach der Ernte mal ganz weg.Ich habe wieder dazugelernt:)LG von July
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

obst » Antwort #5 am:

Die Johannis- und Stachelbeeren schneide ich meistens in der blattlosen Zeit, dann kann man die Pflanzen besser überblicken.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

July » Antwort #6 am:

Gut dann also später im November oder so.....Danke:)LG von July
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

kasi † » Antwort #7 am:

Die Stachelbeeren haben viele niederliegende Triebe, die stören wirklich manchmal. Davon habe ich bisher immer selbst bewurzelte Ableger abgenommen. Nun kommen die nach der Ernte mal ganz weg.LG von July
Nachdem ich meine mit amer. Mehltau befallenen Stachelbeeren entfernen mußte, habe ich mir eine resistente gekauft, die leider den Nachteil hat, dass bei ihr viele Zweige darnieder liegen. Sie ist aber wirklich mehltaufrei, obwohl sie an der gleichen Stelle wächst wie der alten Büsche (Nordgiebel Schattenseite). Sie schmeckt gut, darum binde ich sie einfach an einzelne Stäbe etwas entfernt von der Strauchmitte. Das ergibt eine lockere Buschform, erleichtert das Pflücken und gibt den neuen Austrieben die Chance in der Mitte senkrecht nach oben zu wachsen. Niederliegende Zweige wurzeln ein und ergeben neue Pflanzen, die bereit im zweiten Jahr tragen. Wer welche haben will, muß sich nur melden (PM genügt). Sie können dann ab Ende September auf die Reise gehen ;) Ach einen Nachteil hat sie, ich weiß nicht wohin mit den vielen Beeren ;)
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

Kasbek » Antwort #8 am:

Die Johannis- und Stachelbeeren schneide ich meistens in der blattlosen Zeit, dann kann man die Pflanzen besser überblicken.
Das stimmt zwar, aber man muß Vorstellungsvermögen haben, wie sie dann im beblätterten und fruchtbehangenen Zustand aussehen, also welcher Trieb dann welchen behindert. Ergo hat das Schneiden gleich nach der Ernte oder noch während derselben (falls man nicht durchpflückt, sondern alles auf einmal erntet) durchaus auch seine Vorteile.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

Bienchen99 » Antwort #9 am:

kasi, dann hatten deine Stachelbeeren einen falschen Platzmeine Stachelbeeren standen immer am Rande vom Gemüsebeet. Immer Mehltau, Jahr für Jahr. Dann hab ich sie an den See gepflanzt. Seitdem wachsen die wie verrückt, tragen wie verrückt und hatten nie wieder Mehltau July, umpflanzen und schneiden nach der Frucht. Herbst ist schon eine gute Zeit dafür. Ich würd aber nicht zu viele junge Triebe zurück schneiden, dann hast du keine Früchte
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

July » Antwort #10 am:

Danke Euch:)Ich hoffe ich mache es richtig. Vielleicht kann ich auch noch ein Jahr damit warten.....aber vielleicht kommt auch schon dieses Jahr das Pferd zu uns und braucht den Platz:)Nein und Mehltau haben meine Stachelbeeren bisher nicht gehabt und kriegen das hoffentlich auch nicht.LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Vorsichtshalber könnte ich ja noch Stecklinge machen im Herbst.
Meine Erfahrung ist folgende:Ich schneide das Stecklingsmaterial nach der Ernte, also im Sommer. Den besten Bewurzelungserfolg habe ich, wenn ich die Schnittstelle zur Bewurzelung genau unter einem Blattknoten, am Übergang von zweijährigem zu einjährigem Holz, mache.Auch stecke ich die etwa 15 cm langen Hölzer nicht senkrecht, sondern leicht schräg (so: ///////) nebeneinander bis zum "Kragen" (3/4 in den Boden 1/4 oberhalb) an einer schattigen Stelle in eine leichte Rinne (evtl. muß mal gegossen werden), in den gelockerten, durchlässigen Boden. (Sorry :) Schulmeistermodus is wieder aus ;D)Ah by the way, die Stecklinge die Du mir letzes Jahr gescchickt hast, machen sich ganz prima :D :D :DLGschickt Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

mime7 » Antwort #12 am:

...Büsche Johannisbeeren (schwarze), die stehen schon 34 Jahre hier und irgendwann haben die nicht mehr getragen. Da hat GG sie einfach abgemäht......... und 2 Jahre danach schon wieder gut tragen.....
Gerade schwarze tragen am besten an jungen Trieben.Ich schneide die immer zur Ernte, ziemlich stark. Die meisten 2 jährigen samt Beeren abschneiden und in ner Wanne zwischenlagern, einige wenige stehen lassen und vor Ort abernten. Das hat mehrere Vorteile: Die Ernte an den Sträuchern wird übersichtlicher. Die abgeschnittenen Triebe können dann schön im Schatten auf der Terrasse (am besten mit Getränk) abgepflückt werden.Ist sehr übersichtlich, und in einem Arbeitsgang Jahresschnitt und Ernte erledigt.Auch bei den roten und den Stachelbeeren kann ähnlich vorgegangen werden, dort allerdings nur abschneiden, was älter ist als drei Jahre (oder irgendwie stört).
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Wann Johannisbeeren umpflanzen?

Norna » Antwort #13 am:

Ja, auf der Bank sitzend die Beeren abzupflücken ist wesentlich angenehmer als im Garten - das habe ich mit Trieben, die ohnehin entfernt werden sollten, auch schon so gemacht. Ist aber nur bei gleichmäßig reifenden Sorten, also eher roten Johannisbeeren, empfehlenswert. Und solchen, deren Beeren bei Reife nicht leicht abfallen, was bei vielen schwarzen Sorten der Fall ist.Der Rückschnitt direkt nach der Ernte hat den Vorteil, dass Neutriebe und damit Fruchtholz vermehrt gebildet werden.
Antworten