
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erziehung Mini Kiwi (Gelesen 4968 mal)
Moderator: cydorian
Erziehung Mini Kiwi
Hallo zusammen, ich habe mir zwei Mini Kiwis bestellt und mich dann zwecks der Erziehung informiert. In den Anleitungen die ich gefunden habe wurde von eine einstämmigen Erziehung gesprochen. Die Pflanzen die ich erhalten habe, haben allerdings gleich 3 Stämme. Ich habe sie jetzt mal eingepflanzt und ein Spaliergerüst mit 4 waagrechten Drähten gebaut. Ich frage mich jetzt allerdings wie ich die Pflanzen am besten auf dieses Gerüst binde. Welche Triebe von welchem Stamm auf welchen Draht?Anbei mal ein paar Bilder.Danke im Voraus 

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erziehung Mini Kiwi
Sind es zwei weibliche Pflanzen? Du weisst, dass du einen Befruchter brauchst?Kiwis sind wie Wein Objekt von tonnenweise Vorschlägen über allerlei Methoden, wie man sie zu erziehen hätte, was man tun und was man unterlassen soll. Die Einen wollen unbedingt das kiwitypische Triebgewirr bändigen, Andere gehen jeder Drehung der Triebe nach und wollen verhindern dass sie sich selbst abdrücken.Kiwis beugen sich den Erziehungsanstrengungen kaum. Du wirst feststellen, dass der sorgsam angebundene Trieb plötzlich nicht weiterwächst, während in wenigen Tagen ein ganz Anderer steil in die Länge und an deinem Gerüst vorbei schiesst. Ich würde mir deshalb nicht zu viele Gedanken um optimierte "Führung" machen, versuchen die Triebe halbwegs dorthin zu drücken wo sie hinsollen, falschwachsende Triebe abschneiden, nicht lang rummachen, kann man auch mit der Heckenschwere machen. In deinem Fall willst du wohl eine grüne Wand erreichen, also ein flächiges und breites Bild. Also lass sie in die Breite und Fläche wachsen und schneide, was davon wegwill.
Re: Erziehung Mini Kiwi
Ich hab mir die Vorschläge des LWG in Veitshöchheim zu Herzen genommen und versuche es den Profis gleich zu tun ;)Anbei ein Bild von deren Kultur.Den männlichen Befruchter habe ich bloß nicht abgelichtet, der darf am Zaun wachsen wie es ihm gefällt
(https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obs ... /index.php)Also du meinst es ist relativ egal welche Triebe von welchem Stamm auf welchen Draht kommen und wieviele Triebe pro Stamm verwendet werden?

Re: Erziehung Mini Kiwi
Wie schon geschrieben: keine Gedanken machen, die wachsen sowieso wie sie wollen. Was stört, wegschneiden, fertig. Wenn ich unsere (allerdings kein Zwerg) nicht schneiden würde, kämen wir nicht mehr zur Terrassentür rein und das Dach wäre auch begrünt. Dieses Jahr blüht sie wie verrückt (wie immer vergeblich, weil das Männchen gleich im ersten Jahr einging). LG lune
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erziehung Mini Kiwi
Bei uns hat ein Agrarbetrieb eine gar nicht so kleine Arguta-Kiwiplantage vor ein paar Jahren angelegt (mal sehen, wie lange noch, Frost und Kirschessigfliege haben die Ertragshoffnungen kräftig reduziert). Wenn der so schneiden würde wie das Showbild aus Veitshöchheim zeigt, würde er mit zehn Leuten rund um die Uhr schnipfeln müssen. Er hat stattdessen Spaliere wie im Weinbau, lässt sie daran entlangranken und schneidet davon wegführende Treibe mit einer Art Mähbalken am Traktor einfach ab. Wenn du eine ähnliche Optik wie das Veitshöchheim Bild anstrebst, ist das okay und machbar, aber du wirst permanent korrigieren müssen. Einen besonderen Trick, das ohne Mühe hinzubekommen gibt es nicht.und versuche es den Profis gleich zu tun
Grundsätzlich ja. Denn sie halten sich sowieso nicht an deine Vorgaben. Kann sein, dass im Jahre 2 von unten her wieder vier 2m lange Triebe hervorschiessen, während dein sorgsam geführter einer 1m-Wunschtrieb vom letzten Jahr ohne Wachstum verkümmert. Ich führe Meine an Drähten in 2,2m Höhe, schneide das Gewirr am hinaufführenden Trieb einfach zurück. Oben am Draht das, was runterhängt. Sie scheinen jetzt nach einen Jahren an der Grenze des Längenwachstums angekommen zu sein, das macht die Pflege etwas zeitsparender.Also du meinst es ist relativ egal welche Triebe von welchem Stamm auf welchen Draht kommen und wieviele Triebe pro Stamm verwendet werden?
Re: Erziehung Mini Kiwi
nennst du mir den Namen des Betriebs, mit denen würde ich gern Kontakt aufnehmen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Erziehung Mini Kiwi
Hallo,wenn Du ansatzweise möchtest, dass die Pflanze breit wächst, dann früh für mehr Abzweigungen im unteren Bereich sorgen. Nach oben wird's dann von allein dicht 8)Soweit ich sehe, ist es nur eine Pflanze am Spalier oder? Den unteren Stab hättest Du Dir sparen können, Minikiwi wächst nur mit viel,Mühe und Schnitt ansatzweise waagerecht... wachsen lassen und im Frühjahr mit viel Aufmerksamkeit schneiden klappt am besten. So geordnet wie Wein bekomme ich sie aber nicht erzogen, meine Nerven waren mir wichtiger




- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Erziehung Mini Kiwi
Hallo Meine Minis im Augenblick kurz vor der Blüte,durch die starken Regenfälle starkes Wachstum, Meterlange frische Triebe-jetzt schneiden? wieviel Blatt vor der Blüte? Eure Meinungen sind erwünscht!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erziehung Mini Kiwi
Aus deiner Frage spricht ebenfalls der beliebte Wunsch nach Optimierung durch Schnitt, wie es auch beim Wein immer zu hören ist. Das ist bei Kiwis mit Schnitt nicht zu machen, Schnittmassnahmen gehen einfach unter im ständigen Schub an chaotisch wachsenden neuen Trieben. Ausser, du stehst täglich vor der Pflanze und zwingst sie gnadenlos in feste Bahnen.Lange Kiwitriebe können jetzt oder später entstehen. Wenn du sie dahinführen kannst, wo du Triebe haben willst, lass sie. Wachsen sie in trotz bereits bestehendem Dickicht oder in falsche Richtungen, schneide sie. Im Gegensatz zu Wein dauert die Holzreife nicht so lange, auch spät wachsende Triebe sind ziemlich frostfest.
Re: Erziehung Mini Kiwi
sehr interessant!ich habe vor einer Woche auch eine weiki und männlichen befruchter gepflanzt2 schöne pflanzen von dehner.dann werde ich mal schauen wie ich sie leiten kann.als gerüst habe ich ein stück Maschendraht auf 2 eisen stäbe gesteckt.1.7 auf 1.8m.den machendraht habe ich etwa 15cm vom boden entfernt befestigt.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Erziehung Mini Kiwi
Die dicken diesjährigen schnellwachsenden Triebe kann man immer einkürzen, die tragen keine Blüten, die Vorjahrestriebe möglichst in Ruhe lassen 8)Man sollte die Wuchskraft und vor allem das Gewicht der Pflanzen nicht unterschätzen, Maschendrahtzaun ist da viel zu schwach, ich habe Doppelstabmatten als Rankhilfe.Als Halterung dazu gehen übliche Pfostenpfähle, ich habe bei nicht starkwüchsigen Exemplaren wie Issai auch verzinkte Regalwinkelschienen (Frau ist ja erfinderisch)
Die kann man zu Stabilisierung gut miteinander verbinden.Nur zur Orientierung: die Stämme meiner Kiwis sind locker 20 cm dick, leider überhaupt nicht stabil 


Re: Erziehung Mini Kiwi
Hab mal eine Frage. Meine Minikiwis haben dieses Jahr alle lange gerade Triebe nach oben geschickt, was ich grundsätzlich sehr begrüße. Wenn ich nun will, dass sie sich auch etwas in die Breite ausdehnen, soll ich die Triebe irgendwo kappen oder treiben sie von alleine entweder seitlich aus den Trieben oder von unten weiter aus? Meine Überlegung war sie jetzt einfach mal so wachsen zu lassen wie sie wollen, aber etwas buschiger wäre es halt schon schöner, immerhin sollen sie ja das gesamte Rankgerüst zuwuchern.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erziehung Mini Kiwi
Entweder kappen oder dorthin führen, wo du sie haben willst. Aber bei Kiwis habe ich immer das Problem, dass diese Triebe sofort aufhören zu wachsen, wenn man sie biegt oder führt. Wo und wie andere Triebe entstehen, ist nicht vorauszuehen.