News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 350491 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Ulli L. » Antwort #1515 am:

Mir kommt da Nepeta, Gaura, Storchschnabel und einige Gräser in den Sinn. Wie es aussieht, könnten die Rosen im Frühjahr einen kräftigen Schnitt vertragen. ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

pumpot » Antwort #1516 am:

Klatschmohnzeit :D
Dateianhänge
20160615_157.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

pumpot » Antwort #1517 am:

.
Dateianhänge
20160615_146.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1518 am:

Sehr elegant!Passt gut zu dem panaschierten Gras.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1519 am:

'Cabrita'? Der war mir hier zu invasiv.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

pumpot » Antwort #1520 am:

Meinste das Gras? ???Das ist Miscanthus 'Cosmopolitan'.
plantaholic
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1521 am:

Ich meine den Klatschmohn. ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

pumpot » Antwort #1522 am:

Ach, der läßt sich leicht zähmen. Muss eher aufpassen, den im zeitigen Frühjahr nicht zu jäten. ::)
plantaholic
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1523 am:

Der hat hier die Beete übernommen, das wurden riesige Büsche. :P Aber ich habe schon drüber nachgedacht, den am Birkenhain nochmal freizulassen. ;)Auf Regen folgt Sonnenschein? :)
Dateianhänge
2016-06-15 Gartenimpressionen 1.jpg
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1524 am:

:)
Dateianhänge
2016-06-15 Gartenimpressionen 2.jpg
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1525 am:

:)
Dateianhänge
2016-06-15 Gartenimpressionen 3.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1526 am:

Auf Regen folgt Sonnenschein? :)
Wem gehören denn die gelben Blüten hinter den Taglilien? Felberich?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #1527 am:

Ja, Goldfelberich. Auf unserem Sandboden ist der ja beherrschbar.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

enaira » Antwort #1528 am:

Sieht schön aus zusammen, aber das würde ich denn doch nicht wagen.Schlechte Erfahrung... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6706
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Wohnort: Heidelberg
Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
Bodenart: jeweils Betonlehm :P
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Danilo » Antwort #1529 am:

Sowohl meine Oma und ich kultivieren den im Lehm schon viele Jahre. Meine ist derzeit noch zweitriebig und etwa 10 cm hoch; im Garten meiner Oma blühen noch zwei, drei versprengte Triebe. In meinen Gartenanfängen wucherte das Böse in Fleischrosa noch fröhlich auf mehreren Quadratmetern. Ich glaube, demnächst wird der die Segel endgültig streichen - Murphys Gesetz: seit ich weiß, daß Ölbienen diese Gattung sehr schätzen, habe ich ihn akzeptiert, und prompt wuchs er rückwärts. ::) ;D
Antworten