News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 890695 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenklausi

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Gartenklausi » Antwort #2265 am:

Wahnsinn, Katrin, das wird immer schöner. Bisher haben ja vor allem Posts von Treasure-Jo in diesem Thread mein Herz höher schlagen lagen, aber jetzt bin ich auch elektrisiert, wenn ich sehe, dass Du etwas gepostet hast.Der gequirlte Salbei kommt auch auf meine Wunschliste.LGKlaus
Gartenklausi

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Gartenklausi » Antwort #2266 am:

Was ist eigentlich diese weiße Kerze auf dem mittleren Bild von #2251?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Kiesgarten - Gravel garden

lord waldemoor » Antwort #2267 am:

ja genau, wollte auch schon fragen obs ein milchstern ist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Junebug » Antwort #2268 am:

Denke auch, Ornithogalum magnum. Oder?Katrin, ich danke auch für diese tolle Dokumentation - sehr inspirierend (auch wenn ein Kiesbeet hier wohl erst mal ein Traum bleibt) und wahnsinnig lehrreich!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #2269 am:

Ihr habt ganz Recht, das ist Ornithogalum magnum. Ich bin nicht sicher, ob er gut wiederkommt und werde daher im Herbst einfach 20 neue Zwiebel dazustecken. Wer ihn verwenden möchte: Das Laub ist leider unschön riesig, zieht aber noch vor der Blüte ein. Bis dahin eselohrt es aber im Beet herum und hat zumindest mich gestört. Man sollte es wohl zwischen/hinter Nepeta oder anderen Frühaustreibern verstecken.Gartenklausi, ich freu mich dafür immer, deine wohlkomponierten Beete zu sehen. Sowas werde ich im Leben nicht schaffen, daher ist es schön, sie bei dir betrachten zu dürfen.Junebug, ich zeige deswegen die Entwicklung, weil ja doch etwas Skepsis geherrscht hat letzten Sommer ;) und auch, weil mir das Beet solche Freude macht - es ist einfach ganz anders als der restliche Garten!Liebe Grüße an alle,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Conni

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Conni » Antwort #2270 am:

Ich hatte im zeitigen Frühjahr um Rat gebeten für eine Bepflanzung einer sehr kargen Kies-/Sandfläche im Hof. Das ist draus geworden von der Ausgangssituation im Januar bis zum ersten Schnee heute:
Hofbeet_1.jpg Hofbeet_2.jpg Hofbeet_3.jpg
Hofbeet_4.jpg Hofbeet_5.jpg Hofbeet_6.jpg Hofbeet_7.jpg
Herzlichen Dank noch mal an alle, die mit Ideen und Hinweisen halfen.
Dreieinhalb Jahre später - ein aktuelles Bild. Ein paar Arten sind untergegangen, andere haben sich selbst einen Platz gesucht, ein paar sind dazugekommen. Jenseits des Wegs blackboxt es - die Thymiane, Verbascum phoenicum, winzige Polsternelken, Centhrantus und viele andere haben in den Pflasterritzen ihre Plätze gefunden. Ich freu mich täglich dran - Danke an Euch. :)Bild
Sternrenette

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Sternrenette » Antwort #2271 am:

Ein sehr schönes Beet :D
Ulli L.

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Ulli L. » Antwort #2272 am:

Welche weiße Rose blüht da so schön?
Conni

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Conni » Antwort #2273 am:

Das ist Lykkefund.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2274 am:

Der Kiesgarten-Thread lebt wieder auf! Ganz tolle Fotos und Beete von Katrin.Jetzt auch wieder Conni; das macht wirklich Freude.@Conni, das ist eine sehr schöne Entwicklung. Die Rose passt wirklich toll dazu.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2275 am:

Mir ist neulich auch eine sehr schöne Mischpflanzung ("leider" nicht von mir :-) ) in unserem Nachbarort aufgefallen. Das ist vielleicht auf den ersten Blick kein Lupen-reiner Kiesgarten à la Katrin, aber ein Garten auf trockenem, sandigem und damit auch mageren Standort. Und darum soll es hier ja auch gehen.BildBildDie Königskerzen zeigen hier eindrucksvoll, warum sie als "Leitstauden" eingestuft werden. Sie erzeugen einen spektakulären rhythmischen Aspekt. Echinacea pallida haben sich über Jahre prächtig entwickelt.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2276 am:

BildEntdeckt habe ich hier auch Nepeta faassenii, Coreopsis verticillata, Limonium latifolium, Sedum 'Herbstfreude', Linaria purpurea, Stipa calamagrostis, Panicum virgatum, Salvia nemorosa, Lavandula angustifolia, Echinops ritro, Oenothera missouriensis und viele andere
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Roeschen1 » Antwort #2277 am:

Wunderschön...ist das einöffentlicher Garten?
Grün ist die Hoffnung
Gartenklausi

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Gartenklausi » Antwort #2278 am:

Sehr beeindruckend, Jo, so etwas sollte es öfters im öffentlichen Grün geben.Apropos, was macht Dein Arbeitsamt-Beet? Da würden mich aktuelle Bilder brennend interessieren.LGKlaus
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #2279 am:

Ich habe da zwei wehrhafte Damen und eine Fee engagiert, die sich jetzt um mein Beet kümmern und es gegen Vandalismus verteidigen.Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten