News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen (Gelesen 6411 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

enaira » Antwort #15 am:

Gerne! :) Man fragt sich halt nur bei dem Preis, ob die Qualität überhaupt was sein kann... Halte uns doch mal auf dem Laufenden, bitte, wenn du was bestellst! :)
Na ja, wenn sie verzinkt sind, müsste es doch eigentlich ganz ordentlich sein.Und ich habe die Teile im Schaugarten von Gönewein in Aktion gesehen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

martina. » Antwort #16 am:

Stanwell kann ich auch empfehlen. Ebenso die wohl weniger bekannte Alice Garnier. Blüht bei bester Blattgesundheit fast ohne Pause :D :D Meine kommt von Lens Roses aus Belgien.Diese Kaskadenstütze habe ich, bin aber nicht recht zufrieden. Da kann man auch mal ein Auge riskieren, wenn man im Beet jätet :-[ :-\
Ein paar aktuelle Bilder von Alice Garnier auf 160 cm Kaskadenstamm :D
Bild28. Mai 2016Bild
Bild4. JuniBild
Bild11. JuniBild
Durchmesser knapp 2 Meter. Das Lieschen ist praktisch voll belaubt durch unseren Nicht-Winter gekommen und trotz des feuchtschwülen Wetters der letzten Wochen immer noch sehr blattgesund :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

nana » Antwort #17 am:

martina. hast du ein Foto auf dem man sehen kann, wie du sie im Winter zurück geschnitten hast? Oder hast du gar nicht?
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

martina. » Antwort #18 am:

Ich hab nur ein paar übermäßig lange Triebe gekürzt, die in die Helleboren ragten.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

enaira » Antwort #19 am:

Du meine Güte, das ist ja ein tolles Monster, Martina!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re: Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

Velvet » Antwort #20 am:

Liebe Grüße
Velvet
neo

Re: Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

neo » Antwort #21 am:

Die Vorbesitzer hatten übrigens Bodendeckerrosen an der Stelle stehen - aber das ist fünf Jahre her. Ich hoffe, dass das nicht mehr stört...
Möchte deine Vorfreude auf eine neue Rose nicht trüben, aber wenn die Bodendeckerrosen länger als ein Jahr dort standen ist der Boden nach fünf Jahren noch nicht erholt, das dauert meines Wissens deutlich länger.Warten brauchst du ja nicht, kannst ja den Boden austauschen. ;)
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Kaskadenstamm - Sortenempfehlungen

JollyBee » Antwort #22 am:

Na ja, der Vorbesitzer wohnt seit 8 Jahren nicht mehr hier. :D Und der Faden ist von 2013. Ich musste den Boden in dem Jahr sowieso einen Stück weit austauschen, weil da vorher ein junger Rhus stand, den die Verticillium-Welke dahingerafft hat. Ich habe die Stanwell dort im Herbst 2013 wurzelnackt gesetzt, in Sandboden, nicht zu vergessen dort... Allerdings leicht aufgewertet mit gekaufter Blumenerde und Betonit. So sah er im Frühjahr 2014 aus:BildUnd so im Frühjahr 2015; dann bekam er im weiteren Verlauf des Jahres schlimmen Sternrußtaubefall. Aber wirklich jedes Blatt... *seufz* Mag sein, dass Bodenmüdigkeit und evt. ein Mäuschen da auch ihren Anteil dran gehabt haben. BildDieses Jahr hat er sich ganz gut erholt und wächst auch - aber insgesamt immer noch vergleichsweise langsam. Ich denke, ich hätte aber auch besser bei einem anderen Händler gekauft. :) Da merke ich bei meinen Anschaffungen doch deutliche Qualitätsunterschiede. Wie gesagt: Spielen bestimmt immer mehrere Faktoren zusammen, aber die Anzucht ist eben auch nicht unerheblich. BildUnd noch so ganz nebenbei: Der Kaskadenständer Ruby hat sich voll bewährt und hält prima auch Wind und Wetter Stand. Im Moment trägt er natürlich hier noch nicht viel Gewicht, aber das trau' ich ihm auch zu. :)
Liebe Grüße
JollyBee
Antworten