News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich (Gelesen 1564 mal)
Moderator: cydorian
Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich
Hallo zusammen,ich habe dieses Jahr eine Feige (Brown Turkey), Maulbeere (Illionois Everbearing), Pflaume (Trailblazer) und Pfirsich (Melred) gepflanzt. Ich möchte sie alle als Niederstamm erziehen, sodass man noch angenehm drunter Rasen mähen kann, aber gut ohne Leiter an die Früchte kommt. Ich frage mich nun, ob ich bereits dieses Jahr schneiden soll? Vielleicht sogar jetzt schon? Die Äste, die man für den Kronenaufbau nicht benötigt müssen ja früher oder später ab. Sollen sie besser jetzt dran bleiben, damit der Baum nicht so gestresst wird, oder lieber direkt schneiden, damit das Wachstum in die eigentlichen Äste geht?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich
Hinweise zum Schitt derart unterschiedlicher Obstarten findest du in den entsprechenden Threads der Obstart.Hier zu Pfirsich: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 1685Feigen: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... Maulbeeren: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg1046114
Re: Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich
Danke für die Links, aber da sind leider kaum Infos für den ersten Erziehungsschnitt enthalten, daher hilft mir das nicht so wirklich weiter. Ferner ist ja jedes Bäumchen wieder anders und eine allgemeine Anleitung hilft daher auch nur begrenzt.Vielleicht gibt es hier ja jemand der sich mit dem Erziehungsschnitt auskennt und mir ne kurze Rückmeldung geben kann.Beste GrüßeHinweise zum Schitt derart unterschiedlicher Obstarten findest du in den entsprechenden Threads der Obstart.Hier zu Pfirsich: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 1685Feigen: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... Maulbeeren: http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg1046114
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich
Schneide einfach alle Seitentriebe bis zur gewünschten Höhe weg. Das kannst du jetzt auch schon machen.Die Bäume sind alle sehr unterschiedlich und werden auch unterschiedlich wachsen. Bei der Feige z.B. wird es nach strengen Wintern so sein, dass sie bis zum Boden zurückfrieren kann. Dann treiben von unten aus der Wurzel mehrere Triebe aus. Man wird die Feige in unseren Breiten eher als Strauch ziehen können. Aber auch einen Strauch kannst du so aufasten, dass du drunter mähen kannst.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich
Doch. Beispiel: "Pfirsichsämling erziehen / Schnitt", http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,17796.0.htmlDanke für die Links, aber da sind leider kaum Infos für den ersten Erziehungsschnitt enthalten
Re: Erziehung junger Feige, Maulbeere, Pflaume und Pfirsich
Ich habe meiner Feige Gigant sehr früh untere Äste abgeschnitten, um Jungpflanzen zu gewinnen. Jetzt ist sie 3 m hoch, mit einer Krone oben, so das ich ohne Leiter keine Früchte ernten könnte. Unten treibt sie natürlich wieder aus. Hätte also keine dieser Ziele erreicht. Sie wächst aber im Splitt, so das ich unten auch kein Gras habe, welches gemäht werden müßte. Gigant wächst in einer Feigenhecke an der Parkplatzzufahrt.Eine "Brown Turkey" habe ich anders geschnitten und wenigstens einen schönen Busch erzeugt. Ich habe vor allem die Äste geschnitten, die zu weit seitlich rausragten und ein bischen ausgelichtet. Gras o. Unkraut wächst unter dieser Feige aber kaum.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b