News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 241995 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
@sonnenschein, das sieht sehr traurig aus. Aber das ist doch nicht immmer so, oder? Hattet ihr in diesem Jahr als einzige keinen Schnee?LG Lilo
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
@Scilla, hast Du doch noch eine Quelle gefunden? Schöne Pflanzen hast Du da, scheint ja doch nicht so schlimm zu sein bei Euch mit der Pflanzenbeschaffung
@Sonnenschein, es gibt robustere und weniger robuste H. Die meisten bei mir stehen trotz Frost aufrecht, aber es gibt auch am Boden liegende, und auch eine Pflanze, bei der die Knospen schwarze Flecken bekommen haben und von der ich befürchte, dass es nichts mehr wird mit der Blüte.Die besten Pflanzen bei mir sind die von Hans Kramer.Diese hier wird apricotfarben sein, die Stängel sind natürlich noch nicht so weit wie bei Deiner und das ist besser für die Pflanze.

Re:Helleborus
Die besten Pflanzen bei mir sind die von Hans Kramer
@Gartenlady: Toll wie kräftig die dastehen!Wo finde ich Hans Kramer?Danke und liebe Grüsse!Inge
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
Hans Kramers Gärtnerei ´Hessenhof´ findest Du hier natürlich in Holland

Re:Helleborus
Danke Gartenlady!Hessenhof ist mir natürlich ein Begriff, für mich aber leider nahezu unerreichbar.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
aber sarastro kauft dort schon mal Helleborus und hat dann Sämlinge ... 

Re:Helleborus
Danke Gartenlady auch für diesen Tipp.Aber zu Sarastro komm ich öffentlich eigentlich nicht. Und zur H.-Blütezeit stresst mich die lange Autofahrt.Meine bisher schönsten Hs. sind ohnehin von sarastro.aber sarastro kauft dort schon mal Helleborus und hat dann Sämlinge ...
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus
@Gartenlady : Ja,Du hast recht! Habe eine Gärtnerei gefunden mit schönen Helleborus.ist aber m.w. die einzige in der Schweiz mit etwas mehr als 3 verschiedenen Farben im Sortiment
:-XKennst das ja vielleicht mit der Sammelleidenschaft.....ich habe unterdessen ein paar hübsche Pflanzen,aber zu meinem Glück fehlt unbedingt (
) noch eine gefüllte und / oder eine Anemone - doch genau die gibt es hierzulande eben nicht ???Aber ich höre jetzt auf mit jammern....ich lasse mir halt was schicken
@ Sonnenschein : du Arme,das sieht wahrlich nicht so gut aus....Ich musste leider auch zwei rote entdecken mit glänzend schwarzen Flecken an Stielen und Knospen - tut weh eine Pflanze leiden zu sehen
LG an alleScilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Gartenlady
- Beiträge: 22351
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
Die Roten scheinen empfindlicher zu sein, bei mir ist´s auch eine Rote (aus Belgien), die so krank aussieht, eine Rote vom Hessenhof sieht gut aus, ist aber noch jung und hat nur einen Blütenstängel.
Re:Helleborus
eine Frage an die Experten
. Bei zwei meiner Helleboren scheinen sich die Blüten nicht mehr erholen zu wollen. Ein paar Knospen scheinen aber den Frost einigermaßen gut überstanden zu haben. Soll ich die schlappen Blüten jetzt abschneiden oder gibt es noch Hoffnung??

Re:Helleborus
ich schneide meine ab - Intuition=was matschig ist, weg... - ich bin aber kein Experte....
Re:Helleborus
vom Gefühl her würde ich auch sagen, abschneiden. Aber es wird mir in der Seele weh tun 

Re:Helleborus
die Gefahr aus meiner Sicht ist immer, daß die folgende Fäulnis bei matschigen Blüten ins Herz der Pflanze vordringt - und dann ist alles aus. Abschneiden ist da eher die geringe Verletzung....
Re:Helleborus
hast wohl recht 

- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Helleborus
Ich würde erst schneiden, wenn ich mir sicher bin, dass die Blüten / Knospen wirklich hin sind. Manchmal rappelt sich ein verloren geglaubter Blütenstängel noch. Wenn er wirklich weggematscht ist, natürlich nicht mehr. Dann würde ich nach dem schlimmen Frost sofort handeln. Ich könnte aber Seiten damit füllen, was ich in der Vergangenheit als abgestorben eingestuft habe, es aber in Wirklichkeit nicht war
.LGChristiane
