News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
champignons selbst züchten, wer hat Erfahrungen gemacht? (Gelesen 1953 mal)
champignons selbst züchten, wer hat Erfahrungen gemacht?
Hallo Zusammen,ich habe Champignonsstiele in Erde (+ Kaffeesatz) gesetzt mit Folie abgedeckt. Pendelt so zwischen 15 und 20 Grad. Das soll ja optimal sein habe ich gelesen.Wie lange brauchen Champignons im Durchschnitt?Hat hier wer auch schon mal einen Versuch gestartet?
Re: champignons selbst züchten, wer hat Erfahrungen gemacht?
Dieser Versuch wird jedenfalls keine Champignonzucht hervorbringen.
Re: champignons selbst züchten, wer hat Erfahrungen gemacht?
Hallo,Also ganz so einfach wie du das hier darstellst ist das aber nicht. Hier mal ein kleiner unvollständiger Leitfaden. Zuerst ist der von dir gewählte Nährboden etwas problematisch. Für Champignion Kulturen werden zwar gemische aus Kompost, Holz und Stroh verwendet, allerdings musst du dafür erst einmal eine kleine Mutterkultur mit Myzel herstellen. Ansonsten wirst du dieses Nährmedium nicht ordentlich beimpft bekommen. Dazu musst du erstmal einen Nährboden auf Agar Agar basis herstellen. Oftmals funktionieren zwar auch Nährböden auf Stärke basis, allerdings hast du mit Agar Agar bessere Ergebnise.Am besten beginnt man eine Pilzzucht mit einem Sporenabdruck (Du kannst zwar auch Teile des Inneren eines Ständerpilzes verwenden, das ist aber wesentlich komplizierter). Dazu nimmst du einen Champignion und entfernst vorsichtig den Stiel. Den Hut legst du vorsichtig auf ein Blatt Papier und stellst ein Glas darüber. Dies wird nun auf die Heitzung gestellt. Über nacht fallen nun die Champignionsporen aus, und bilden einen schwarzen abdruck. Ab nun solltest du absolut steriel arbeiten. Jede infektion mit einem anderen Pilz/Bakterium kan ein einwachsen des Nährbodens verhindern!!!Du klopst die Sporen vorsichtig in ein kleines Glas. Und feuchtest diese dann mit etwas Wasser an. Das ganze ziehst du dann in einer Spritze mit Kanüle auf. Nun musst du einen Nährboden herstellen. Hier eine Anleitung mit den standart Rezepten:http://www.pilzzucht.eu/Herstellen-von- ... tmlAnstatt einer Petri-Schale kannst du auch ein kleines Einmachglas nehmen, in das du den sterilen Nährboden füllst. Nun verteilst du ganz vorsichtig mit der Spritze die Sporenlösung auf dem Nährboden. Wenn du steriel gearbeitet hast, ist dieser nach 2-4 Wochen durchgewachsen. Sollte sich irgentwo im Nährboden Schimmel bilden (Das geht verdammt schnell) hast du nicht sauber genug gearbeitet, lass dich nicht entmutigen, man braucht etwas Übung. Hast du nun eine fertige Mutterkultur, kannst du diese vorsichtig zerkleinern, und mit einem Nährboden auf Kompost/Holz basis durchmischen. Jetzt kannst du auf eine Fruchtung deiner Champignions warten. Pilze zu züchten ist nicht leicht, aber auch kein Hexenwerk. Bei den Nährböden muss man etwas Googlen und experimentieren, weil es von Pilz zu Pilz unterschiedlich ist, auf welchem ein Pilz gut wächst.lg
Re: champignons selbst züchten, wer hat Erfahrungen gemacht?
Das ist ja spannend, danke für den Link. 

Beste Grüße Bufo
Re: champignons selbst züchten, wer hat Erfahrungen gemacht?
Hallo,Sehr gerne. Bei Interesse habe ich auch noch ein paar mehr Links, und Anleitungen, die ich gerne Teile, bzw. poasten kann.lgDas ist ja spannend, danke für den Link.