News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mandelbäumchen aus dem Süden (Gelesen 1274 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Mandelbäumchen aus dem Süden

Penny Lane »

Ich habe ein "echtes" Mandelbäumchen geschenkt bekommen. Im Keller überwintert, treibt schon kräftig aus. Ich nehme an, dass ich dieses Bäumchen nicht in den Garten pflanzen kann wegen mangelnder Winterhärte? oder? Wieviel Kälte kann es überhaupt vertragen?Gruß Penny
bristlecone

Re:Mandelbäumchen aus dem Süden

bristlecone » Antwort #1 am:

So ein echtes Mandelbäumchen (Prunus dulcis) kann schon erheblich Frost vertragen. Ich erinnere mich an einige, die im hohen Norden in Kiel wachsen und blühen. Auch hier am Oberrhein und an der Bergstraße gedeiht sie gut. Allerdings fällt die frühe Blüte immer mal wieder einem Spätfrost zum Opfer. Aus Deinem Profil geht nicht hervor, in welcher Ecke bzw. Winterhärtezone Du wohnst. Bärtels gibt in seinem Buch an, dass P. dulcis bis Zone 7a, die den größten Teil Deutschlands umfasst, hart sei. An einem sonnigen, geschützten Platz ausgepflanzt dürfte Dein Mandelbaum beste Chancen haben.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Mandelbäumchen aus dem Süden

Penny Lane » Antwort #2 am:

Wir sind hier im Weinbaugebiet Neckar. Da müsste es eigentlich auch gut gehen. Ich hätte einen Platz an einer Westseite an einer großen Glasfront (2 m entfernt). meinst Du das wäre eine geeignete Pflanzstelle?Gruß Penny
bristlecone

Re:Mandelbäumchen aus dem Süden

bristlecone » Antwort #3 am:

Ich denke, da dürftest Du Erfolg haben - ich würd´s probieren und das Bäumchen nach den letzten Frösten dorthin pflanzen. Viel Erfolg!
Antworten