News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870855 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2535 am:

Falls Du mir auf den Schlips treten möchtest, dann tu es! ;)Was die Sortenechtheit anbelangt, so habe ich von fast allen Anbietern schon einmal falsche Sorten erhalten. Bei einigen Phloxsorten ist man mittlerweile im Bilde und weiß, woher sie kommen und dass sie kaum noch echt angeboten werden. In manchen Fällen wissen die Anbieter um diese falschen Sorten und verkaufen sie trotzdem als jene Sorten. Ich habe es aufgegeben, im persönlichen Kontakt darauf hinzuweisen. Man kommt sich nicht so toll vor dabei. :P ;)'Europa' ist weiß mit einem roten Auge. Nicht rosa. 8)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #2536 am:

Wobei sich das,
...nächsten eskalationsstufe ...
wirklich gut anhört! :D ;D
Ganz ehrlich? Für mich hört sich das – beim aktuellen Stand der Dinge – erst mal wie "Die Geschichte mit dem Hammer". Mails kommen schon mal nicht an, werden übersehen, falsch sortiert, im Stress falsch als erledigt verschoben etc. pp. Laute arbeitstechnische und keine böswilligen Ursachen.Was Du tun könntest, wäre – falls es bei Deinem Mailprogramm möglich – die Mails mit Lesebestätigung-Option zu versenden.
Aster!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2537 am:

Falls Du mir auf den Schlips treten möchtest, dann tu es! ;)Was die Sortenechtheit anbelangt, so habe ich von fast allen Anbietern schon einmal falsche Sorten erhalten. Bei einigen Phloxsorten ist man mittlerweile im Bilde und weiß, woher sie kommen und dass sie kaum noch echt angeboten werden. In manchen Fällen wissen die Anbieter um diese falschen Sorten und verkaufen sie trotzdem als jene Sorten. Ich habe es aufgegeben, im persönlichen Kontakt darauf hinzuweisen. Man kommt sich nicht so toll vor dabei. :P ;)'Europa' ist weiß mit einem roten Auge. Nicht rosa. 8)
Ja, wenn ich mal zur diplomatischen Formulierung fähig bin... ;)Es ist, finde ich, ein Unterschied ob eine Verwechslung "historisch gewachsen" ist, oder schlichtweg als sog. "gleichwertiger Ersatz" geliefert wurde. Als Beispiel diese alte Weiße-Anemonen-Geschichte, es ist ja immer noch das Gerücht existent, dass das was als `Honorine Jobert´ im Umlauf ist, zu 99,99% `Andrea Atkinson´ ist. Würde das heute abschließend geklärt (ist es sogar glaube ich) und nur noch die echte `Honorine Jobert´ unter diesem Namen verbreitet, dann hieße es plötzlich, dass die Sorte falsch sei...Wenn ich aber für eine nicht so ganz alte weiße Iris mit orangenem Bart (und dies auch so im Shop beschrieben ist) eine andere auch irgendwie weiße mit leicht lila Rand und nichtorangenem Bart bekomme, dann ist dies für ich ein anderer Fall. Und ein netter Versuch dieses "gleichwertigen Ersatzes", den ich mir, müsste mich massiv täuschen, eh verbeten habe. Merkt es der Kunde, steht man dafür gerade, murmelt was von "Fehler unterlaufen", ersetzt die Pflanze oder sagt (wenn dies nicht geht), dass sie in echt zwischenzeitlich leider ausverkauft ist. Aber man eiert nicht rum und verkriecht sich hinter dem Schreibtisch. Meine Meinung. Hat bei den meisten Anderen, bei denen was falsch war, ja auch so, oder so ähnlich geklappt.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2538 am:

Mails kommen schon mal nicht an, werden übersehen, falsch sortiert, im Stress falsch als erledigt verschoben etc. pp. Laute arbeitstechnische und keine böswilligen Ursachen.
Davon gehe ich ja momentan auch noch aus, auch wenn die bisherige "Kontaktgeschichte" eher was Anderes vermuten lässt ;). Könnte es, wenn es so wäre, sogar etwas nachvollziehen... Werde nach dem neuen Anschreiben Weiteres sehen.
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2539 am:

@Krokosmian, mein Beitrag war natürlich nicht hilfreich, ich bitte darum, das zu entschuldigen. Alles Gute und weniger, bestenfalls gar keinen, Ärger mehr in dieser Angelegenheit!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2540 am:

Inken, doch natürlich war Dein Beitrag hilfreich! Und es bringt wieder Bodenhaftung wenn man liest, dass auch bei Anderen die Freude über das Finden einer langen Gesuchten, der Enttäuschung weicht :(! Nicht immer, aber eben immer wieder... Wollte sagen, dass es meiner Ansicht nach zwei Arten der Falschlieferung gibt. Einerseits die, bei der ein Auftrag eben vollständig gemacht wird, andererseits die, bei der sich schon seit Jahren ein anderer Typ unter falschem Namen festgesetzt hat. Und sich sogar schon die Beschreibungen der Pflanze teilweise so dermaßen angepasst hat, dass die Falsche als die Echte wahrgenommen wird. Bei meinen Beiden bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um den ersten Fall handelt. Edit: und natürlich ist, bei Lichte betrachtet, weder das Eine noch das Andere toll. Eine nicht gekennzeichnete Ersatzlieferung o. Ä. an "neuralgischer" Stelle kann der Ausgangspunkt für die Karriere einer Pflanze unter falschem Namen sein. Siehe z.B. Paeonia `Soft Salmon Saucer´, die in Europa falsch im Umlauf ist.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

mame » Antwort #2541 am:

Ich hab heute mein Paket vom Gärtner Scholl bekommen, auf den ich hier so freundlich aufmerksam gemacht wurde.
Hier ging es mal um einen ebay-Verkäufer, oder? Ich finde da "Scholl-der-Gärtner" - ist er das? Allein die Fotos mit den Zentimeter-Angaben sind schon spitze ;D Ich lese mich gerade durch die äußerst kompetenten und inspirierenden ("der Strauch ist eher etwas für feinsinnige Gärtner") Pflanzenbeschreibungen und werde vermutlich gleich ein paar Sträucher bestellen, die ich eigentlich nie haben wollte :P 8)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Anubias » Antwort #2542 am:

Ja, das ist er und mich juckts schon in den Fingern für eine weitere Bestellung ;D ::)Krokosmian, mich würde da auch das bisherige Ausbleiben einer Antwort ärgern. Wir haben hier beim Packen auch schon die wildesten Böcke geschossen und nicht immer habe ich es bei der Endkontrolle gemerkt ::) aber bei uns wird dann sofort Geld erstattet oder eben Ersatz geliefert und fertig, ein Fehler ist ein Fehler und muss korrigiert werden, so oder so.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2543 am:

Was Du tun könntest, wäre – falls es bei Deinem Mailprogramm möglich – die Mails mit Lesebestätigung-Option zu versenden.
Darauf kann man sich leider auch nicht verlassen.Ich verschicke regelmäßig Mails an Schülergruppen und weiß von denen, dass nicht immer der Wunsch nach einer Lesebestätigung angezeigt wird.Warum auch immer...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2544 am:

Ich lese mich gerade durch die äußerst kompetenten und inspirierenden ("der Strauch ist eher etwas für feinsinnige Gärtner") Pflanzenbeschreibungen
Das ist mir auch ganz besonders sympatisch und äußerst hilfreich, vor allem auch in Bezug auf Größenangaben für die Zukunft. Oder auch der Hinweis, dass längere Erfahrungen noch nicht vorliegen.Das wirkt rundherum ehrlich.Außerdem ist auch der Kontakt freundlich und hilfreich. Ich habe schon mehrfach per Mail darum gebeten, mir ein besonders geformtes Exemplar auszusuchen, weil ich beispielsweise ein Stämmchen ziehen wollte. Wenn noch genügend Pflanzen zur Auswahl standen hat das immer funktioniert. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2545 am:

@Krokosmian, dann möchte ich gern noch eine dritte Variante hinzufügen. Sie trägt die Überschrift: "Nun sei doch nicht so naiv, Mädchen!" und reißt einem das Phloxherz aus dem Leib. :-[ ;) Es geht dabei um Vertrauen und bewusste Falschlieferung(en), weil "der Kunde das ja nicht merkt" und das "schon immer so gemacht wurde". Blöd das. Aber es gibt viele Pflanzensammler, die mit ihrem Wissen und ihrer Kenntnis helfen, einen Austausch ermöglichen und auch zahlreiche Staudengärtner(innen), die es anders handhaben. Die beste Seite! Top:Diana van Diemen - Von ihr habe ich sehr gute Pflanzen erhalten. Sie versendet Phlox und hat eine herausragende Sortenliste.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Herr Dingens » Antwort #2546 am:

Krokosmian, wegen übler Erfahrungen steht bei mir unter Bestellungen immer der Satz "Bei Nichtverfügbakeit bitte KEIN Ersatz!" Ich will das kriegen, was ich bestelle und bezahle. Wenn dann was Falsches kommt, weiß ich, woran ich bin. Aber ich bestelle ja nix mehr ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Inken

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Inken » Antwort #2547 am:

Hast Du ein Glück! ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

enaira » Antwort #2548 am:

Heute kam endlich die Sendung von Syringa. Bestellung Ende Februar.Bestellt hatte ich 6 Pflanzen, 3 waren nicht lieferbar. Alles Drachenköpfe...Das hätte ich schon gerne früher gewusst, denn so finde ich die verbliebenen zusammen mit dem Porto eigentlich zu teuer und hätte vermutlich nicht bestellt.Zumal mich gerade die Drachenköpfe am meisten interessiert hätten, für den Steingarten: Dracocephalum austriacum und peregrinum, sowie Lallemantia canescens.Ich denke, das war von mir die erste und einzige Bestellung bei der Firma.... :-\
Nachdem ich der Firma meinen Frust mitgeteilt hatte, bekam ich kürzlich den Hinweis, dass die beiden Dracocephalum in der Vermehrung seien und mir voraussichtlich in 3-4 Wochen portofrei nachgeliefert werden könnten.Das Angebot freut mich, auch wenn ich es noch besser gefunden hätte, wenn dieser Hinweis schon mit der Erstlieferung gekommen wäre. So etwa: Wir benachrichtigen Sie, wenn wieder lieferbar...Dass Vermehrungen nicht immer so erfolgreich sind wie gewünscht, weiß schließlich jeder halbwegs interessierte Gartenfreund. Denke ich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2549 am:

Ich muss leider auch in dieselbe Kerbe hauen wie Krokosmian, auch wenn ich nicht gerne Kollegenschelte betreibeStauden aus sortenreichen Gattungen sollte man vielleicht grundsätzlich nicht mehr in Sortimentsgärtnereien sondern nur noch bei ausgewiesen spezialisierten Betrieben kaufen, wenn es die für bestimmte Gattungen überhaupt gibt.Ich unterstelle hier jedoch keine Böswilligkeit, Bequemlichkeit oder ähnliches, sondern habe inzwischen auch bei renommierten Betrieben die Vermutung, dass einfach niemand da ist, der Zeit und Sortenkenntnis genug hat, um die Echtheit einer Sorte beurteilen zu können. Hinzu kommt, dass viele Betriebe wohl inzwischen nicht mehr aus eigenen Mutterpflanzen vermehren sondern bei diversen Jungpflanzenbetrieben unwissentlich die Katze im Sack bzw. die Wundertüte kaufen.So erlebe ich es jedenfalls gerade bei meiner kleinen Astilbensichtung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten