News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870800 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das Problem ist, dass gegen diese Gärtnereien keiner vorgeht. Wenn ich Astilbe arendsii 'Glut' bestelle, will ich nicht japonica 'Montgomery' kriegen. Beim Bäcker läßt man sich ja auch nicht ein Roggenmischbrot für ein Weizenvollkornbrot verkaufen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Dies kann ich mit beiden Händen unterschreiben.Wenn dann dazu noch die kleinen – aus jeder anderen Branche bekannten – Fehler (Logistik, Fach(?)-Personal, Kundenbetreuung, interne und externe Kommunikation) hinzukommen, dann kann man als Kunde ganz schnell einen ganz falschen Eindruck gewinnen.Ich unterstelle hier jedoch keine Böswilligkeit, Bequemlichkeit oder ähnliches, sondern habe inzwischen auch bei renommierten Betrieben die Vermutung, dass einfach niemand da ist, der Zeit und Sortenkenntnis genug hat, um die Echtheit einer Sorte beurteilen zu können. Hinzu kommt, dass viele Betriebe wohl inzwischen nicht mehr aus eigenen Mutterpflanzen vermehren sondern bei diversen Jungpflanzenbetrieben unwissentlich die Katze im Sack bzw. die Wundertüte kaufen.
Ja! Die Fachbetriebe haben nicht nur andere Kundschaft, sondern sind auch einer anderen Kommunikation gewohnt.Aber auch die Sortimentsgärtnereien sind noch keine Konzerne, bei denen man über ganze Abteilungen verfügt, die sich mit Customer-Relationship- und After-Sales-Management befassen. Sie tun ihr Bestes in Rahmen der Wirtschaftlichkeit und manchmal geht es schief.Stauden aus sortenreichen Gattungen sollte man vielleicht grundsätzlich nicht mehr in Sortimentsgärtnereien sondern nur noch bei ausgewiesen spezialisierten Betrieben kaufen ...
Aster!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Aber leider (fast) keine Iris, wird vielleicht nochTop:Diana van Diemen - Von ihr habe ich sehr gute Pflanzen erhalten. Sie versendet Phlox und hat eine herausragende Sortenliste.

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das steht sowieso bei meinen Bestellungen drauf, fast noch vor dem Namen. Aber auch das kann mal untergehen... wie auch immer!Krokosmian, wegen übler Erfahrungen steht bei mir unter Bestellungen immer der Satz "Bei Nichtverfügbakeit bitte KEIN Ersatz!"
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja und der Zukauf von Jungpflanzen/Freilandware macht eine Identifizierung von Falschen nicht einfacher. Oft handelt es sich eigentlich nicht um eine Gärtner, sondern um einen Händler, der kauft von jemanden anders, welcher selbst wiederum... Aber auch das, es soll nicht polemisch klingen, erklärt Vieles, aber nicht Alles. Ironischerweise führt es in manchen Fällen auch zur Vereinheitlichung des umlaufenden "Pflanzenmaterials", ich denke da jetzt wieder an manche alte Ritterspornsorte. Extreme Beispiele waren die alten `Permutterbaum´ oder `Gletscherwasser´. Von beiden hatte ich, als vor zwanzig Jahren mein Delphinium-Spleen wütete, aus dreierlei Quellen auch drei unterschiedliche Typen. Und jeder galt als "echt", (was in gewisser Weise auch stimmte), zwischenzeitlich scheint (?) größtenteils jeweils nur ein Typ im Umlauf, welcher wiederum von einer Stelle verbreitet wird/wurde.Ich unterstelle hier jedoch keine Böswilligkeit, Bequemlichkeit oder ähnliches, sondern habe inzwischen auch bei renommierten Betrieben die Vermutung, dass einfach niemand da ist, der Zeit und Sortenkenntnis genug hat, um die Echtheit einer Sorte beurteilen zu können. Hinzu kommt, dass viele Betriebe wohl inzwischen nicht mehr aus eigenen Mutterpflanzen vermehren sondern bei diversen Jungpflanzenbetrieben unwissentlich die Katze im Sack bzw. die Wundertüte kaufen.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe inzwischen die Vermutung, sie wissen es oft inzwischen einfach nicht mehr besser.Im letzten Jahr habe ich von vier Gärtnereien jeweils 1 Exemplar Astilbe simplicifolia 'Bronze Elegans' gekauft, eine zwar schon etwas ältere Sorte, die jedoch vielen Staudengärtnern wenigstens vom Namen her bekannt sein dürfte.Bekommen habe ich vier teils völlig unterschiedliche Astilben, von denen hoffentlich wenigstens das Exemplar von Anja Maubach noch das Original sein sollte.Das Problem ist, dass gegen diese Gärtnereien keiner vorgeht. Wenn ich Astilbe arendsii 'Glut' bestelle, will ich nicht japonica 'Montgomery' kriegen. Beim Bäcker läßt man sich ja auch nicht ein Roggenmischbrot für ein Weizenvollkornbrot verkaufen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ein Beispiel: In einem dieser Reklamationsgespräche offenbarte sich, dass die Verkäuferin/der Verkäufer die Pflanzen so gut wie nie blühen sieht. Sie werden bestellt und an den Kunden weitergegeben. Sortenkenntnis müssen wir mitbringen. Auf geht's?!
(Hilfe! Man wird mir niemals wieder etwas verkaufen. Keinen Phlox mehr. Nicht mal einen falschen.)


- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja, und genau das darf keine Entschuldigung sein. Das muss nämlich eigentlich "strafverschärfend" zählen. Klar, das ist übertrieben, aber die "Mir-doch-egal", "ich-hab-einfach-den-Überblick-verloren", "ich-dachte-du-wärst-damit-auch-zufrieden" und sonstige Haltungen einfach abzunicken, macht nix besser.Ich habe inzwischen die Vermutung, sie wissen es oft inzwischen einfach nicht mehr besser.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Kann man u. U. bei einem Händler gelten lassen. Aber ist eine Gärtnerei, die so argumentiert, eine Gärtnerei?Ein Beispiel: In einem dieser Reklamationsgespräche offenbarte sich, dass die Verkäuferin/der Verkäufer die Pflanzen so gut wie nie blühen sieht. Sie werden bestellt und an den Kunden weitergegeben. Sortenkenntnis müssen wir mitbringen. Auf geht's?!![]()
(Hilfe! Man wird mir niemals wieder etwas verkaufen. Keinen Phlox mehr. Nicht mal einen falschen.)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich halte es vor diesem Hintergrund durchaus für wünschenswert, wenn wenigstens die Betriebe, die im BDS sind, in regelmäßigen Abständen die Sortimente bestimmter Gattungen mit vielen Sorten auf den Prüfstand stellen würden, um ihrem Anspruch an Sortenechtheit gerecht zu werden.So viel Aufwand wäre das nicht. Man braucht ja nicht unbedingt eine große Sichtung daraus zu machen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
wieviel Zeit so eine Lusche von Anbieter frisst! Warum die ganze Aufregung? troll benennt es klar, sortenreiche Arten bestellt man besser bei Spezialbetrieben. Anbieter, die auch Gartencenter beliefern haben immer mal wieder sensationell schöne und ausgefallene Farben auf ihren pompösen Steckern, aber in den Töpfen drin sind immer die gleichen alten Hunde. Master Stauden war so ein Kandidat. Dehner ist mir in der Beziehung aufgefallen. Gute sortenechte Bart-Iris liefern Cayeux und Bourdillon. Gerald Hohls und Wolfgang Landgraf. Es gibt auch Züchter in Polen, Slovenien, Tschechien. Hätte ich noch ausgefallenere Wünsche und gärtnerte auf Kalkboden, dann würde ich bei Robert Piatek bestellen. Umgehend! Die Sorten dieses Anbieters sind sensationell! Ohne Schnick und ohne Schnack, aber in Form, Haltung und Farbe ganz köstlich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Klar, wenn es z.B. Cayeux-Züchtungen sein sollen dann holt man sie am Besten dort. Allerdings habe ich ja diesen Raffel mit den "bewährten", nicht mal unbedingt uralten Sorten, die sind bei den großen Nummern längst wieder aus dem Sortiment geflogen. Und ja, dies sollte zu denken geben, trotzdem...Wenn man eben unbedingt `Knick Knack´ wiederhaben will... Ist diese Namenlose Weiße wirklich `Frost und Flamme´? Um das zu beantworten braucht man natürlich das Original. Oder wo bekommt man diese `Hilmteich´, welche letztes Jahr hier so bewundert wurde?. So als Beispiele jetzt. Und bei Beiden war nicht so wirklich ersichtlich, dass es Luschen (das passt!) sind. Besonders weil bei Einem (der Schlimmere), sich wiederum in letzter Konsequenz ein anderer großer alter Name dahinter verbirgt. Eigentlich ist es wirklich wohl nur noch der Name. Der aber selbst im Detail nur vor Ort verkauft. Und sich dort immer wieder kleine Forumstreffen ergeben. Mehr sag ich jetzt nicht mehr...
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn Du die noch suchst, da kann ich Dir etwas abgebenWenn man eben unbedingt `Knick Knack´ wiederhaben will...

Liebe Grüße Elke
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn Du den Laden meinst, mit dem alten, großen Namen, mit dem ich auch bereits einschlägige Erfahrungen machen musste, dann kann ich Dir sagen, dass sich Derzeitigen, mit dem alten, großen Namen, um Emails und so überhaupt gar nicht kümmern. Ist meine Erfahrung mit ihnen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Krokosmian, 'Hilmteich' habe ich und kann dir gerne etwas abgeben!