
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 159670 mal)
Re: Tomaten 2016
schwieriges jahr bei so vielen regen bringt das beste gewächshaus nix meine historischen fleischtomaten werfen die blüten ab wie noch nie wenn sich das wetter im juli nicht ändertert sehe ich schwarz auf eine ordentliche tomaten ernte ! feuchte grüsse aus bw
abpropo tomatenstäbe die ich dieses jahr das erste mal benutze sind mir bereits ein paar komplette rispen abgebrochen werd ich auch nicht wieder machen..versuch macht klug

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2016
Wo ist den das?
feuchte grüsse aus bw![]()
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Tomaten 2016
ja klar baden würtemberg hier regnet es schon seit wochen.........echt abartig
Re: Tomaten 2016
Ach was, Wochen
, seit Monaten regnets mit kurzen Unterbrechungen, “in ein Loch hinein“. Ich müßte auch mal wieder nach meinen Tomaten gucken, aber schon der Weg dorthin besteht fast nur noch aus Pfützen.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tomaten 2016
Meinen Tomaten gefällt das Wetter wohl gar nicht, die sind immer ganz erschrocken, wenn mal Sonnenstrahlen auf die Blätter treffen......Die Pflanzen sind zwar gesund, etwas höher als die Jahre davor, aber es zeigen sich sehr wenige Blüten, und noch viel weniger Fruchtansätze
....ob das noch einen ausreichenden Ertrag bringt, ich habe da so meine Zweifel!

Re: Tomaten 2016
Bin gerade mit dem Hund hin gelaufen und habe geschaut und gegossen. Sie sind gesund. Es regnet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tomaten 2016
heute hab ich meine tomaten 'tiefergelegt
anfang der woche, nach der arbeit, bin ich ins gewächshaus und war total geschockt, alles ließ die blätter hängen. 2 tage zuvor hatte ich dünger eingearbeitet, nachdem mir die tomaten etwas dünn vorkamen. auch pflanzen, die gar keinen dünger bekommen oder etwas bei einarbeiten abbekommen hatten, ließen alles hängen. erst dachte ich, es war zu warm, aber das konnte es nicht sein, es gab schon wärmere tage.es kam mir ein eigenartiger geruch entgegen, der des düngers.was bitte ist in dünger, dass das passiert ist? es muss was verdunstet sein, sonst käme es ja nicht an alle pflanzen.nachdem ich ein bisschen ratlos ins gewächshaus geguckt hatte, hab ich heute entschieden, die braunen blätter abzuschneiden. die blattrippen waren zwar nocht grün, hilft alles nix, bevor ich mir da nen schimmelpilz ran züchte, kam alles ab. die pflanzen waren um 1m hoch. die habe ich nun aus den tomatenstäben wieder rausgefummelt, auf dem boden oder anderweitig geringelt und die spitze wieder an den stab gebunden. 2 sind mir dabei abgebrochen. die spitzen stecken nun neben dien stängeln.ob es was wird, weiss ich nicht. ob ich überhaupt was ernte, steht wohl in den sternen.ach.... alles mist. dabei war die aufzucht bis dahin völlig problemlos 



grüße caira
Re: Tomaten 2016
Erst hängende, dann braune Blätter mit grünen Blattrippen, hast du Bilder? Der Geruch entsteht bei Naturdünger durch ausgasendes Ammoniak, das tut den Pflanzen aber nichts, der Stickstoff ist dann allerdings teilweise verpufft.Durch den Dauerregen sind meine Tomaten auch immer ganz überfordert, wenn dann mal kurz die Sonne rauskommt, da hängt sofort alles schlapp, egal wie nass der Boden ist.
Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
so. jetzt kann ich auch mit bildern dienen.die tomaten hab ich fast komplett entblättert, damit da nix gammeln kann. bei allen pflanzen sind nur die älteren blätter betroffen. die ganz jungen triebe sind ok.ein paar reste waren zum fotografieren noch da. die tomaten wurden gedüngt, der rest nicht und einiges steht sogar in töpfen.
und alles andere sieht so aus:sandersonia im topf
gurke
salat
borretsch





grüße caira
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2016
Ich glaub auch die sind vergast worden. Es gibt sonst nicht viel, was die Blätter so schnell vertrocknen lässt, ganz ohne Fäulnis. Der Garten quiemt, im Gewächshaus kanns nicht abziehen. Das wars dann. Hier in der Pfalz steht die Tomatenernte auch in den Sternen. Es ist ekelhaft, mal wieder ein Härtetest. Was nicht verpilzt, ertrinkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2016
Ich ziehe hiermit meine Aussage, Ammoniak würde den Pflanzen normal nichts tun, offiziell zurück. Im Gewächshaus konzentriert es sich wohl dermaßen, dass es zu Blattschäden führt. Viel Lüften!
Grüße
invivo
invivo
Re: Tomaten 2016
danke für die suche nach dem grund.nun weiss ich bescheid. tür ist seitdem immer offen. die fenster gehen bei wärme ja automatisch auf. die waren da ja auch auf. aber das war wohl nicht genug.wieder was gelernt.vielleicht berappelt sich ja die eine oder andere tomate ja doch noch...
grüße caira
Re: Tomaten 2016

Re: Tomaten 2016
ja, und ich bin selbst dran schuld. hätt ich doch das düngen gelassen....hast dus guuut!ich werd mich dann wohl dieses jahr an den bildern anderer erfreuen müssen.mit ganz viel glück treiben die abgebrochenen und gesteckten spitzen wurzeln und treiben durch.bei den noch stehenden könnts vielleicht auch noch was werden., dann wohl später.
grüße caira