News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83310 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Teetrinkerin » Antwort #660 am:

Ich habe letzte Woche die letzten Stangen- und Buschbohnen ausgesät. Hoffentlich werden sie gut keimen. Gestern habe ich die Beete durchgehakt und Oregano, Salat und einen Rest Kohlrabipflanzen gesetzt. Eigentlich wollte ich noch Mangold- und Rote Bete-Pflanzen versetzen und noch die Buschbohnensorte Gärtnerstolz nachsäen (da sie lückig aufgelaufen ist), aber das habe ich nicht mehr geschafft. Und nun regnet es schon wieder - es ist zum verzweifeln. Heute werde ich auf alle Fälle einige Kohlsorten pikieren und im Gewächshaus die Tomaten aufbinden und ausgeizen.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Quendula » Antwort #661 am:

Kartoffelkäfer zerquetscht, Kartoffelkäferlarven zerdrückt, Kartoffelkäfereier zermatscht, Kartoffelkäferpuppen zermalmt
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Sternrenette » Antwort #662 am:

Bei leichtem Regen Unkraut gerupft, Kohlrabi und Erdbeeren geerntet.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Teetrinkerin » Antwort #663 am:

Ich hab gestern Abend noch Grünkohl, Rosenkohl und Brokkoli pikiert. Wirsing und Kohlrabi warten noch darauf, pikiert zu werden.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Most » Antwort #664 am:

Schnecken gekillt. :P
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #665 am:

Wie hast Du das Rankgerüst gemacht, Erhama?Habe heute (neben Hacken und Gießen) Kartoffelkäfer, Larven, Eier und Puppen zerquetscht >:(.
Mein Rankgerüst besteht aus Teilen einer alten Hollywoodschaukel, einem Metallrohr (war mal Zaunpfeiler) und mehreren stabilen Stangen (alte Thujastämme der gerodeten Friedhofshecke).Die Seitenteile der Schaukel rechts und links vom Kürbisbeet aufstellen und oben mit Draht quer dazu das Metallrohr befestigen. Geht gut, da an den Schaukelteilen schon vorhandene Bohrungen genutzt werden können. Die Stangen (2 vorn, 2 hinten ebenfalls an der Querstange befestigen. Wenn ichs nicht vergesse, mach ich morgen ein Bild. Sehr stabil und hält mühelos die Last von 6 Kürbispflanzen samt Kürbissen aus.Ich habe heute zwischen den Regenschauern nur schnell ein Beet gejätet (Erdbeeren /Erbsen) und viele Erbsen geerntet. Im Gewächshaus auch Unkraut rausgerissen. 1 Topf mit Kartoffelpflanze ausgeleert (10 kleine Kartoffeln dran gewesen :D )
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Teetrinkerin » Antwort #666 am:

Ich habe heute Schnittsellerie und Pflücksalat Till gepflanzt, eine gestern noch erstandene veredelte Schlangengurke in einen großen Topf gesetzt, die Freilandgurken "angeschnürt" und an der Schnur hochgeleitet, Basilikum ins Gewächshaus gepflanzt, Schafwolldünger verteilt und eingearbeitet, Pflanzenjauche gegossen, Beete durchgeharkt, drei Grünkohlpflanzen ostfriesiche Palme, Ananassalbei, Thymian, Spearmint Verbene, Erdbeerminze und japanischer Teehortensie einen größeren Topf spendiert, Wirsing Violacea di Verona und Kohlrabi pikiert und noch etwas Kopfsalat Indianerperle ausgesät.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Christina » Antwort #667 am:

Da hier Arbeiten im Gemüsebeet auf Grund der Nässe nicht wirklich möglich sind, habe ich heute schon mal die ersten Radicchiosorten in Topfplatten gesät.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Quendula » Antwort #668 am:

Wenn ichs nicht vergesse, mach ich morgen ein Bild.
Ja bitte :D. Habe jetzt den Freilandgurken auf dem Acker mit zwei dünneren Armierungsstahlstangen und einer dazwischen festgebundenen Estrichmatte eine dritte Dimension zur Verfügung gestellt. Hoffe, damit in diesem Jahr sinnvoll was ernten zu können.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #669 am:

So sieht das Kürbisrankgerüst aus. Am Anfang brauchen die Pflanzen immer etwas Nachhilfe, irgendwann haben die dann kapiert, wo's langgeht.Ich habe heute gejätet, Beetkanten abgestochen, die Tomaten mit Jauche gegossen. Das Schutznetzt von Bohnen und Roten Beten runter genommen, die Pflanzen sind jetzt groß genug, dass die Amseln die nicht mehr einfach umpflügen können.Ich musste einen neuen Komposthaufen anfangen, die Behälter sind voll.
Dateianhänge
DSC02328.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Bienchen99 » Antwort #670 am:

Radieschen ausgerissen, weil sie alle geschossen sind, bissel hier und da Unkraut gezupft...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

kaliz » Antwort #671 am:

Jetzt ist es schon zu spät, aber wenn die Radieschen schießen, lass eines stehen. Das wird dann ein riesiger Busch der hübsch blüht und dann sehr leckere grüne Schoten bildet. Jung geerntet sind sie knackig frisch und sehr viel milder als Radieschen. Mittlerweile baue ich Radieschen fast nur noch wegen der Schoten an. Die Knollen kommen bei uns nicht weg, die Schoten finden aber immer Abnehmer.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Bienchen99 » Antwort #672 am:

nun zu spät, liegen auf dem Kompost aber beim nächsten Mal probier ich das mal aus. Danke für den Tipp
Lem

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Lem » Antwort #673 am:

Ich habe jetzt ZUM DRITTEN MAL (!!) Zucchini, Grünkohl, Schwarzkohl und Rosenkohl ausgesät. Ich mach das jetzt solange, bis es klappt, und wenn es Advent wird dabei! :(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Mediterraneus » Antwort #674 am:

Schwarzkohl (toskanischen) hab ich auch noch nicht gesät.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten