News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blaue Heckenzypresse (Gelesen 1671 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schlicky
Beiträge: 35
Registriert: 15. Mär 2006, 10:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Blaue Heckenzypresse

schlicky »

Halloich bin neu hier .... und ich habe ein paar Fragenaber in erste mal muss ich sagen: ich kann nicht sehr gut Deutsch sprechen, also auch nicht schreiben , und ich hoffe wird trotzdem alles gut laufen.Mein großes Problem ist jetzt mein Zaun .... ich mochte etwas immer grün, kein Holzzaun, aber ich weiße nicht ganz genau was wehre ok! und weil jetzt in Angebot "Blaue Heckenzypresse" ist habe mir überlegt ob dass kaufen soll oder nicht... aber ich weiße gar nicht darüber! er soll in jedem fall nicht über 1,50 sein...darf er nicht... so sind die Gesetze bei uns in Gemeindedanke für eure vorschläge
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Blaue Heckenzypresse

findling » Antwort #1 am:

hallo schlicky!ich versuche einfaches deutsch zu schreiben, damit du die antwort auch lesen kannst, ok?also diese heckenzypresse ist zwar schön, aber sie wächst langsam.wenn du sie groß kaufst, ist sie sehr teuer. wenn du sie klein kaufst dann sind sie billiger aber du mußt geduld haben.1,5m hoch ist ja niedrig für eine hecke/zaun, dann mußt du nicht so lange warten.die heckenzypresse ist alleine ein wenig langweilig, vielleicht mischen mit anderen immergrünen pflanzen wie thujas oder efeu?findling
Benutzeravatar
schlicky
Beiträge: 35
Registriert: 15. Mär 2006, 10:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blaue Heckenzypresse

schlicky » Antwort #2 am:

ich versuche einfaches deutsch zu schreiben, damit du die antwort auch lesen kannst, ok?
schreiben kannst du wie immer, ich kann ganz gut die andere Leute verstehen .... ich habe nur Schwierigkeiten mich grammatikalisch korekt auszudrucken.
"aber sie wächst langsam...."
das ist ok....aber ich habe in net gelesen sie werden bis zu 8 m groß und ich habe mir gedanken gemacht .... weil bei mir dürfen die nur max. 1,8 sein..
die heckenzypresse ist alleine ein wenig langweilig, vielleicht mischen mit anderen immergrünen pflanzen wie thujas oder efeu?
klingt richtig interessant, danke
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Blaue Heckenzypresse

findling » Antwort #3 am:

ja schlicky, wenn man sie nicht schneidet werden sie 8 m hoch - aber du mußt sie halt mit einem jährlichen rückschnitt in zaum und auf 1,8m höhe halten. ;) ;Dfreut mich, dass dir der vorschlag mit der abwechselnden bepflanzung gefällt - eine eibe oder ilex (stechpalme) könnte da auch noch gut dazwischen passen... ;D
Benutzeravatar
schlicky
Beiträge: 35
Registriert: 15. Mär 2006, 10:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blaue Heckenzypresse

schlicky » Antwort #4 am:

ok.....ich glaube ich kaufe die .... ein mal in Jahr ist nicht schlimm wenn auch spaß da ist.... mein angst war: die zu zwingen unter 1,8m zu bleiben => geht nicht
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Blaue Heckenzypresse

SouthernBelle » Antwort #5 am:

Schlicky, ne Hecke ist doch etwas fuer laenger und optisch sehr dominierend- willst Du Dir nicht auch ein paar Alternativen ansehen? Je nachdem, wie Dein Klima und der Boden sind, gibt es mehr oder viel mehr Pflanzen fuer immergruene Hecken, die durchaus sehr unterschiedlich aussehen. Je nach eingebauter Wuchsgeschwindigkeit sind sie mehr oder weniger teuer.In einer vernuenftigen Baumschule kannst Du bestimmt einiges ansehen und auch ein Gefuehl fuer das Preisgefuege bekommen. Uebrigens, Baumschulen haben haeufig als Windbrecher richtig hohe Scheinzypressenhecken...Ich persoenlich bin kein so grosser Freund der Blauen Scheinzypresse, obwohl wir zwei kurze Hecken davon an unserer Terrasse mitgekauft haben. Ich mag weder die Farbe noch die Struktur der Oberflaeche.Ich mag lieber und habe angepflanzt Eibe, Liguster, Ilex in einer Mischung mit diversen anderen fuer eine "schwellende" (=nicht eckig geschnittene) Hecke, und fuer winterdicht durch haftende Blaetter noch Buche und Hainbuche. Wenn ich Kroesus waere, koennte ich mir auch Osmanthus vorstellen, oder Ilex mytillifoli?? Buchs so hoch waere wohl eine Geduldsarbeit aber nicht unmoeglich(natuerlich nicht mit Einfassungsbuchs, der schafft es nicht so hoch).Die Saison der Sonderangebote faengt doch gerade erst an, insofern musst Du vielleicht nicht sofort zuschlagen. Kannst Du denn bei Dir schon pflanzen? Bei mir ist es noch alles schneebedeckt und gefroren.Eine ganze noch dazu immergruene Hecke wuerde ich bei diesem Frost nicht irgendwo aufbewahren wollen.
Gruesse
Benutzeravatar
schlicky
Beiträge: 35
Registriert: 15. Mär 2006, 10:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Blaue Heckenzypresse

schlicky » Antwort #6 am:

momentan kosten die 2,99€ (80 -100cm)....und diese woche auf alles 20% rabat.....billiger gehts glaube nichtwie vielle braucht man pro lfm.? in net habe ich gelesen 2 -2,5 aber sind nicht zu wiet auseinander?danke
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Blaue Heckenzypresse

SouthernBelle » Antwort #7 am:

.. wielange liegen sie da (Baumarkt vermutlich, hab auch so eine Anzeige gesehen) schon rum, ungewaessert, mit durchgefrorenem Ballen? An solchen Stellen kaufst Du besser nur, wenn die Lieferung gerade hereingekommen ist und Du die Ballen inspiziert hast.40cm Abstand scheint mir OK, die Pflanzen wachsen!Bedenke die Arbeit, Du aergerst Dich schwarz, wenn Du entweder austauschen musst (muehsam, denn Probleme zeigen sich nicht sofort) oder Dir das Endprodukt nicht gefaellt- oder musst Du da vielleicht nicht draufgucken, dann waers ja egal.
Gruesse
eckart
Beiträge: 74
Registriert: 29. Dez 2005, 09:00

Re:Blaue Heckenzypresse

eckart » Antwort #8 am:

das mit den baumarktpflanzen solltest du wirklich genau angucken,aber 2,5 pflanzen pro meter ist absolut richtig.bedenke auch deinen boden,er darf nicht zu kalkhaltig sein.
Antworten