News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2432194 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Caira » Antwort #5505 am:

Palatina hat mir auch so gemacht, erst im dritten Jahr hatte jeder zweiten Trieb Gescheine.
danke :)dann mache ich mir da mal keine gedanken und warte bis zum nächsten jahr.
grüße caira
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Jopse » Antwort #5506 am:

also lässt man am besten alles wachsen, wie es möchte?die haupttriebe sind hier irgendwo bei 3m länge.
Wenn du bei 2.50-2.70M den oberen Draht hast und Winterschnitt für Tafeltrauben gemacht hast, dann JA!
Diese Jahr möchte ich mit den Anbau von Tafeltrauben beginnen. Ich hatte schon vor ein paar Wochen um Tipps gebeten (und auch welche bekommen :) ). Dietmar hatte mir einen Internet-Shop genannt, wo man u.a. Weibergpfähle bestellen kann. Dort sind aber die längsten Pfähle "nur" 2,70m lang. Wenn man die dann noch 0,5m in den Boden schlagen muss kommt man nicht auf die empfohlene Höhe von 2,5 - 2,7m.Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wo ich so lange Weinbergpfähle her bekommen kann.Auch für Tipps was z.B. den Hersteller angeht wäre ich dankbar.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5507 am:

Am besten und billigste Lösung Srottplatz oder Bau Eisen Lieferanten. Seitenpfosten L-Eisen 5x5cm Innen jeder dritten Meter Bau gerippte Eisen14mm ,sehr stabil braucht man keine Anker in der Mitte wackelt bei wind und Laubwand trocknet schneller. Seitenpfpsten einbetonieren im 100dete PVC Rohren und 10cm über Boden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Elro » Antwort #5508 am:

Nach der letzten Traube hinter dem 6. Blatt gekappt ? Also 2-3 Trauben je nach Sorte ,ausgebrochene Geize und nur 6 alte Blätter über?
Nö, ich lasse nur einen Traube stehen
jakob hat geschrieben:Entspitzen der Trauben um den Stock luftig zu halten ? Endspitzen von Trieben begünstigt doch Geize Wachstum und macht erst recht alles zu!ich sehe keine Logik hier.... ;D
Wenn ich die Geize entferne hatte ich noch nie Probleme, daß sie noch mehr Geize bilden oder wilder wuchsen. Ähnlich wie bei Tomaten, immer mal wieder Geiztriebe ausbrechen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Elro » Antwort #5509 am:

Arkadia ist Sorte für Profis, Überlastung mit Trauben oder Blättern gelingt fast jedem mir auch meine Gierigkeit deckte der Vernunft.
Meine hat sich noch nie überarbeitet, letztes Jahr waren drei Trauben dran und die waren lecker.Wie gerade geschrieben, ich lasse immer nur pro Trieb eine Traube.Die Original dagegen reift sehr unterschiedlich. Innerhalb einer Traube sind süße reife Beeren und harte saure unreife Beeren. Diese Sorte finde ich schwieriger.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5510 am:

Wenn ich die Geize entferne hatte ich noch nie Probleme, daß sie noch mehr Geize bilden oder wilder wuchsen. Ähnlich wie bei Tomaten, immer mal wieder Geiztriebe ausbrechen.[/quote]===========================Elro, nicht bei allen Sorten ist der Wachstum von Geiztrieben so dramatisch und bei Tomaten überhaupt nicht aber wenn du hättest 40 Sorten oder 50, 100 Reben dann solche Spielereien ist nicht möglich, kostet zu viel Zeit und Kraft. Mit Arkadia passiert das nicht wenn du koseqent bist und von Anfang an nicht Überlastung machst, ich wette mit dir gibst du 10 Leuten Arkadia und fast jeder sie macht ohne gute Anleitung. Dein Original macht sowas ähnlich wie meine Lakemont, und das lag an leichten Stiellehme, bei mir hat Blattdüngung geholfen.
Benutzeravatar
burgunde
Beiträge: 89
Registriert: 9. Nov 2009, 18:14

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

burgunde » Antwort #5511 am:

Wer hat Erfahrung mit Frumoasa Alba?Bei mir ist sie im 3.Jahr und hatte letztes Jahr ca.10 Trauben, die sehr gut geschmeckt haben. Jetzt habe ich die meisten Triebe hoch wie eine Pergola und es hat sehr viele riesengroße Trauben dran. Wieviel Trauben verkraftet diese Sorte ohne Geschmack zu verlieren? Soll ich die einzelnen Trauben einkürzen? Mit besten Grüßen aus dem Schwabenland Burgunde
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #5512 am:

Ich habe mal ein Anliegen wegen leichten Verständnisproblemen. zerpflückt mir bitte mal schonungslos diese Traube (Fotos von letzter Woche):
Ich sehe hier eine Weintraube mit Amerikaner gekreuzte Sorte die ca auf 10-12 Augen geschnitten war und egal wie hoch die Spaliere ist oder 1-2 Trauben pro je Trieb sind ,auch mit der Geizen ist ja egal bei der Weintraube....Du hast die falsche Sorte erwischt ...., ;D Wir reden hier aber über Tafeltrauben!! ;)Kordon mit 3 verschidenen Sorten!Bild Bild Die Sorten haben möglichst solche Gescheine!Bild Bild Bild Bild Bild BildDa sind zwei neue kernlosen Neptun und Jasia!Bild Bild Für die Leute die überzeugt sind das die Rebe ist Rebe und verschneiden gern die Pflanze , gibt es auch Tafeltrauben wie zb Aladdin ;DBild
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #5513 am:

...jakob...die "flucht"nach oben,richtig.ich denk,ich swikel und knipse zu viel.geiztriebe hin oder her,das wird dir die sorte sagen.eine offene laubwand vormiren.und nicht gipfeln.und platz geben...ich komm mit meiner erziehung auch immer weiter richtung erde.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Caira » Antwort #5514 am:

jakaob<, ich bin sprachlos über die fotos in der zweiten reihe!!!
grüße caira
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #5515 am:

jakaob<, ich bin sprachlos über die fotos in der zweiten reihe!!!
1 BulUst2 Snigir 3 Veles4 Kischmisch Zitroni5.Preobraschenie6. Aladdin
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #5516 am:

...jakob...die "flucht"nach oben,richtig.ich denk,ich swikel und knipse zu viel.geiztriebe hin oder her,das wird dir die sorte sagen.eine offene laubwand vormiren.und nicht gipfeln.und platz geben...ich komm mit meiner erziehung auch immer weiter richtung erde.
Schau mal die zwei Bilder an, als ob die Rebe unsichtbare Auge hat...Erstes Foto ,trotz kräfiger Trierbe keine geizebildung.... Rebe will sich selbst nicht beschaten...Was wird passieren wenn ich jetzt endspitze und warum soll man das tun? ::)Zweites Foto ,nicht so kräftige Triebe ,aber schau mal wieviele Geize gleich gestartet sind....Wenn aber genau schaust siehst das Geize gerade dort wachsen wo sie sich selbst keine konkurenz machen..Bild Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5517 am:

Jakob ich denke auch je besser ist die Rebe ernährt =gedüngt dann passiert dass die will selber mehr Geize produzieren. Warum die macht sowas. ? Vielleicht ist der Ertrag für sie zu wenig oder ist unterbelasten. ?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #5518 am:

Jakob ich denke auch je besser ist die Rebe ernährt =gedüngt dann passiert dass die will selber mehr Geize produzieren. Warum die macht sowas. ? Vielleicht ist der Ertrag für sie zu wenig oder ist unterbelasten. ?
Warum es so ist..., ist mir egal ,ich bin ja kein Forscher aber wie kann ich es für mich anpassen oder um gehen ohne Vorteile zu verlieren ,das interessiert mich sehr... ;D
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #5519 am:

Nicht nur beim Jakob sind die Gescheine sehr groß, Muskat Blue ca. 30cm Lakemont Gescheine sind auch schönere als voriges Jahr
Dateianhänge
1466619846037702217992.jpg
Antworten