News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1870595 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Krokosmian, bist Du eigentlich nur auf barbatas scharf? Oder interessieren Dich auch sibiricas?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
bei hilmteich kommen erinnerungen, dort arbeitete ich 3 jahre
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenkauf
Nicht nur beim Versand kann man Tops und Flops erleben, sondern auch beim Vor-Ort-Kauf.Bei O.i nahm ich diesen April einen Papaver orientale 'Patty's Plum' mit. Der war erstaunlich billig und hatte dieses Schild. Da ich schon früher mal Patty's Plum hatte, kannte ich die morbide lila Farbe, die auch dieses Schild aufwies.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Was dann vorgestern aufging, war diese Farbe.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Bei einer traditionsreichen Potsdamer Gärtnerei kaufte ich im Herbst eine durch Schild ausgewiesene Achillea filipendulina. Hoch wurde sie die letzten Wochen. Aber sie blüht nun in dieser Farbe - und das in einem gelb-orange-braunen Beet. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
In derselben Gärtnerei erwarb ich im Herbst Eragrostis spectabilis. Was da derzeit wächst, sieht so aus und ich weiß nicht, was für ein Gras das ist. Für mich sieht das wie grannenloser Weizen aus. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Strandroggen? Wir pflanzen jedes Jahr zwei-drei Sortimente komplett auf, um Mutterpflanzen zu haben und auch, um die Sortenechtheit zumindest eingeschränkt prüfen zu können. Irgendwas fliegt immer auf den Kompost, wenn die Pflanzen dann blühen. ::)Ob in dem Topf Eragrostis spectabilis drinnen war oder nicht, ist übrigens egal. Das ist bei uns ohnehin kaum winterhart und obendrein blühfaul.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Meine Güte, nun spucks doch endlich aus - Ross und ReiterKlar, wenn es z.B. Cayeux-Züchtungen sein sollen dann holt man sie am Besten dort. Allerdings habe ich ja diesen Raffel mit den "bewährten", nicht mal unbedingt uralten Sorten, die sind bei den großen Nummern längst wieder aus dem Sortiment geflogen. Und ja, dies sollte zu denken geben, trotzdem...Wenn man eben unbedingt `Knick Knack´ wiederhaben will... Ist diese Namenlose Weiße wirklich `Frost und Flamme´? Um das zu beantworten braucht man natürlich das Original. Oder wo bekommt man diese `Hilmteich´, welche letztes Jahr hier so bewundert wurde?. So als Beispiele jetzt. Und bei Beiden war nicht so wirklich ersichtlich, dass es Luschen (das passt!) sind. Besonders weil bei Einem (der Schlimmere), sich wiederum in letzter Konsequenz ein anderer großer alter Name dahinter verbirgt. Eigentlich ist es wirklich wohl nur noch der Name. Der aber selbst im Detail nur vor Ort verkauft. Und sich dort immer wieder kleine Forumstreffen ergeben. Mehr sag ich jetzt nicht mehr...

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Callis, Dein Gras ist ganz sicher nicht Eragrostis spectabilis. Ich halte das auch für Weizen und der Same ist weiß gott wie in den Topf oder in Dein Beet gekommen - füttert Ihr dort Vögel?E. spectabilis habe ich seit fast 10 Jahren und in diesem Frühling nur zufällig entdeckt, dass es im Herbst geblüht hatte. Erfroren ist es noch nie. Die Pflanze ist aber einfach nur jämmerlich, obwohl sie an einem der wärmsten und sonnigsten Plätze steht, den die ich ihr bieten kann. Soll ich sie Dir ausgraben? (Vielleicht wird sie bei Dir was besseres.
)

- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Vögel werden dort bisher noch nicht gefüttert. Ins Beet ist der Samen sicher nicht gekommen, weil dort und auf der ganzen Fläche drum herum großflächig neue angefahrene Erde aufgetragen wurde und nur auf diesem einen Fleck diese getreideartige Pflanze wächst. Die muss schon in dem gekauften Topf mit dem falschen Schild gewesen sein. Jedenfalls werde ich mich von dieser Pflanze trennen, weil auch die Halme leicht abknicken.E. spectabilis habe ich seit fast 10 Jahren und in diesem Frühling nur zufällig entdeckt, dass es im Herbst geblüht hatte. Erfroren ist es noch nie. Die Pflanze ist aber einfach nur jämmerlich, obwohl sie an einem der wärmsten und sonnigsten Plätze steht, den ich ihr bieten kann. Soll ich sie Dir ausgraben? (Vielleicht wird sie bei Dir was besseres.Callis, Dein Gras ist ganz sicher nicht Eragrostis spectabilis. Ich halte das auch für Weizen und der Same ist weiß gott wie in den Topf oder in Dein Beet gekommen - füttert Ihr dort Vögel?


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Hatte einen sehr, sehr netten Kontakt mit Peter zur Linden. Anfang April schon angefragt wurde ich gebeten bis Ende Mai zu warten. Er wollte sichergehen, dass die Rodgersias auch austreiben. Ohne nochmaliges nachfragen hat er sich nach zwei Monaten gemeldet und die Ware umgehend versendet. Einfach top! 

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wenn Du die noch suchst, da kann ich Dir etwas abgeben
'Hilmteich' habe ich und kann dir gerne etwas abgeben!
Ihr habt, bzw. kriegt PMHerr Dingens hat geschrieben:Oder interessieren Dich auch sibiricas?
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe am Freitag Bäume bekommen per Spedition.Drei Metasequoia glyptostroboides und eine farnblättrige Betula.Als der sehr junge Fahrer die Bäume abgeladen hatte, habe ich schwere Schäden entdeckt.Die Betula ist genau in der Mitte durchgebrochen.Einer der Mammutbäume hat eine abgebrochene Spitze.Mein Fehler war, dass ich die Bäume angenommen habe, mit den Worten, dass ich mich umgehendmit der Baumschule in Verbindung setzen werde. Was ich auch sofort gemacht habe.Der Fahrer sagte, noch dass der Schaden bekannt und eingescannt ist.Hier nun die Antwort der Baumschule:Moin Moin Frau XXXX,vielen Dank für Ihre E-Mail.Die Rücksprache mit der Spedition und deren Fahrerbefragung hat ergeben, dass der Fahrer sagte, die Ware wäre als in Ordnung angenommen worden und erst wie er in den LKW einstieg, gab es einen Hinweisdarüber, dass ein kleiner Zweig abgebrochen sei. Für uns ist es jetzt schwer nachvollziehbar wie und wann die Pflanzen beschädigt wurden. Am einfachsten wäre eine Reklamation gewesen und erst dann hätten Sie die Unterschrift gegeben. Die Spedition beruft sich nun darauf, dass die Lieferung als Einwandfrei von Ihnen unterschrieben wurde. Den Ablieferbeleg habe ich an diese Email angehängt. Dennoch möchten wir, dass auch Sie sich an den Pflanzen erfreuen können und würden Ihnen gerne einen Preisnachlass von 20 % anbieten. Mit freundlichen GrüßenIch bin unendlich wütend und sehr enttäuscht.Ich weiß, wo mein Fehler war, aber ist das Kulanz? Habt ihr noch eine Idee. Zumindest habe ich teures Lehrgeld bezahlt und weiß, dass ich in Zukunft nur noch bei Horstmann bestelle. Dort gab es noch nie Probleme.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.