News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1871953 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #2580 am:

Ich würde mich mit der Spedition in Verbindung setzen und versuchen den Fahrer zur Rede zu stellen. Auch wenn das vermutlich wenig erfolgversprechend ist. Der Baumschule jedenfalls wirst du da keinen Strick draus drehen können. Solche Schäden sollte man sich mindestens quittieren lassen.
bristlecone

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

bristlecone » Antwort #2581 am:

Krach schlagen bei der Spedition. Auch wenn die formaljuristisch auf die Abnahme durch Dich pochen werden:Will die Spedition etwa behaupten, die Ware wäre bereits so bei ihnen angeliefert worden? Das würde ich dann wiederum der Baumschule mitteilen.Oder etwa, dass du die Ware beschädigt hättest?Und für die Zukunft: Die Fahrer sind immer in Hektik, weil sie einen sehr engen Zustellplan aufgedrückt bekommen. Deshalb versuchen sie immer, schnell schnell die Unterschrift zu kriegen und sind dann gleich weg.Deshalb: Ware in Ruhe prüfen, soweit ohne Auspacken möglich. Auf Vollzähligkeit achten - das hatten wir auch schon, dass ein Paket fehlte, und hinterher war's dann egal, wir hatten ja unterschrieben - und das Gedrängel des Fahrers freundlich ignorieren. Ggf. zum Abschluss, wenn alles o.k. ist, ein kleines Trinkgeld geben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2582 am:

Zur Not als Erfahrung verbuchen. Die Pflanzen werden auch so wachsen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #2583 am:

Das ist für mich eindeutig ein Transportschaden, der aber doch gleich bemerkbar gewesen sein muss - oder war er durch eine Verpackung nicht sichtbar? Das kann nicht mehr in der Baumschule passiert sein, die ist unschuldig und würde trotzdem zu 20 % für den Schaden haften. Ich denke, dass die Bäume im LKW nicht richtig gesichert waren und vielleicht durch ein anderes Paket geknickt wurden - das ist Sache der Spedition bzw. des Fahrers.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

KerstinF » Antwort #2584 am:

Den Fahrer zur Rede stellen, was hat das für einen Zweck Hausgeist? Er wird leugnen.Auch die Baumschule ist für mich nicht unschuldig. Die vier Bäume waren umwickelt mit einem Strick,dessen Knoten genau an der Bruchstelle der Birke lag.Sie standen auf einer Palette und um die Töpfe war Plastik, oben rum nur Strick.Verpackt man so Bäume die mit einer Spedition geliefert werden?
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

kpc » Antwort #2585 am:

Das Gejammer hilft nicht viel.Eine solche Lieferung nimmt man nicht an.Das wäre ein typischer Fall von 'Packstück/Ware beschädigt' und 'Annahme verweigert'.Genau diese beiden Status hätte der der Fahrer auch auf seinem Scanner erfasst.Dann eine kurze Info von dir an den Lieferanten. Kein unnötiger Ärger, kein Geldverlust und später neue Ware.Auch wenn es wehtut, betrachte den Verlust als Lehrgeld.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

KerstinF » Antwort #2586 am:

Krach schlagen bei der Spedition. Auch wenn die formaljuristisch auf die Abnahme durch Dich pochen werden:Will die Spedition etwa behaupten, die Ware wäre bereits so bei ihnen angeliefert worden? Das würde ich dann wiederum der Baumschule mitteilen.Oder etwa, dass du die Ware beschädigt hättest?
Ja, das hat der Fahrer behauptet.Wie gesagt, es war auch nicht sofort erkennbar, der Fahrer hatte es eilig und ich hab mich wie ein Schneekönig über die Bäume gefreut. War also abgelenkt.Die Birke war auch nach hinten gedreht.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #2587 am:

Zur Not als Erfahrung verbuchen. Die Pflanzen werden auch so wachsen.
Wachsen würden sie schon, aber auswachsen wird sich das bei diesen Bäumen nie. Ich würde sie entsorgen, den Fall als eErfahrung abhaken und zwei neue kaufen, aber die Lieferung genau kontrollieren.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

KerstinF » Antwort #2588 am:

Das ist für mich eindeutig ein Transportschaden, der aber doch gleich bemerkbar gewesen sein muss - oder war er durch eine Verpackung nicht sichtbar? Das kann nicht mehr in der Baumschule passiert sein, die ist unschuldig und würde trotzdem zu 20 % für den Schaden haften. Ich denke, dass die Bäume im LKW nicht richtig gesichert waren und vielleicht durch ein anderes Paket geknickt wurden - das ist Sache der Spedition bzw. des Fahrers.
Hmm, sichtbar war der Schaden. Nur nicht auf den ersten Blick. Weil die Mammutbäume davor waren.Okay, die Baumschule ist unschuldig.Trotzdem bin ich durch mit denen.Ich habe die Bäume jedenfalls nicht beschädigt. :(
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

KerstinF » Antwort #2589 am:

Das Gejammer hilft nicht viel.Eine solche Lieferung nimmt man nicht an.Das wäre ein typischer Fall von 'Packstück/Ware beschädigt' und 'Annahme verweigert'.Genau diese beiden Status hätte der der Fahrer auch auf seinem Scanner erfasst.Dann eine kurze Info von dir an den Lieferanten. Kein unnötiger Ärger, kein Geldverlust und später neue Ware.Auch wenn es wehtut, betrachte den Verlust als Lehrgeld.
Das druck ich mir aus und hefte mir an die Pinnwand. Damit das mir Dusselchen nicht noch einmal passiert.Ich war auch viel zu nett zu dem Fahrer.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

KerstinF » Antwort #2590 am:

Zur Not als Erfahrung verbuchen. Die Pflanzen werden auch so wachsen.
Wachsen würden sie schon, aber auswachsen wird sich das bei diesen Bäumen nie. Ich würde sie entsorgen, den Fall als eErfahrung abhaken und zwei neue kaufen, aber die Lieferung genau kontrollieren.
Das wäre meine nächste Frage.Dem Mammutbaum fehlt die Spitze. Das wars doch jetzt mit einem schönen gr0ßen Wuchs? Er wird mehrere Spitzen ausbilden und breit werden, oder?Und die Birke. Die ist wirklich in der Mitte durch. Wird das jetzt ein Busch?Entsorgen bring ich wahrscheinlich nicht übers Herz. Aber sie werden nicht an dem eigentlich für sie ausgesuchten Platz stehen können, weil zu zentral.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
bristlecone

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

bristlecone » Antwort #2591 am:

Wenn die Sache - wie auch immer - abschließend geregelt ist, aber wirklich erst dann:Schneid bei dem Mammutbaum von den beiden obersten, einander gegenüber stehenden Trieben den einen ab und binde den anderen vorsichtig nach oben, das gibt einen neuen Leittrieb. Du wirst aber die nächsten zwei, drei Jahre drauf achten müssen und ggf. nochmal "erzieherisch" eingreifen. Bei der Birke habe ich wenig Hoffnung.Und: Nimm das Angebot der Baumschule an, wenn du mit der Spedition (bei wenig Chancen) nicht ernsthaft streiten magst!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Schantalle » Antwort #2592 am:

Okay, die Baumschule ist unschuldig.
Weißt man das mit Sicherheit?Sie arbeiten doch freiwillig mit der Spedition. Weil sie so billig ist? Und sie ist so billig, weil die Fahrer so bezahlt werden? Und die Fahrer, da sie so bezahlt werden, sind ... ::) ::) ::)[NACHTRAG] Kein Wunder, dass da kein Zentimeter Platz für Kulanz übrig bleibt.
Aster!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Mediterraneus » Antwort #2593 am:

Würd ich auch sagen. Erst die Sache regeln, wenn du dir das antun willst.Dann einfach pflanzen. Das sind beides noch recht junge Pflanzen.In der Natur brechen an Mammutbäumen auch mal Sachen ab, es rast ein Waldbrand drüber, Blitze schlagen ein oder ein Hörnchen nagt dran. Trotzdem werden die Dinger 100 m hoch. Dauert halt etwas.Deshalb, knapp unterhalb der Bruchstelle sauber abschneiden und abwarten, wie der Baum reagiert.Die Wuchsform wird sich irgendwann von alleine einstellen. Wenn zwei Giebel austreiben, nimm einfach einen weg, bzw. lasse nur einen stehen. In ein paar Jahren wird man es dem Baum nicht mehr ansehen.Und Birke, das ist eh Unkraut 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

raiSCH » Antwort #2594 am:

bristlecones Rat ist gut, denn der eine Seitenast wächst ja fast schon senkrecht, den anderen müsste man kappen. Aber einige Jahre wird es wohl dauern. Bei einer Magnolie 'Butterflies' ist vor Jahren auch mal der Leittrieb durch Schneebruch verlorengegangen. Jetzt sieht man nichts mehr von dem Schaden, und sie ist fast drei Mal so hoch. Aber das ist ja auch eine Magnolie... Für die Birke sehe ich keine Möglichkeit.
Antworten