News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83267 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

kudzu » Antwort #675 am:

nach Schwarzkohl musst ich schon wieder suchen, aha Lacinato oder dinosaur kaleder steht bei mir auch fuer naechstes Jahr auf der selber-Aussaeh-Listefuer heuer krieg ich den bei Cane Creek, noch ist welcher im KuehlschrankLacinato ist mir die liebste kale Sortetolles Rankgeruest, Erhama, bin recycling und repurposing Fan
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Gänselieschen » Antwort #676 am:

Meine Wachsbohnen gehen nicht auf :'( :'( :'(Gekeimt sind inzwischen die Rote Bete, Markiersaat für Möhren ;D, Rettich Neckarruhm - ich warte auf Möhren und Wachsbohnen. Den Möhren gebe ich noch Zeit - die Wachsbohnen sollten eigentlich schon zu sehen sein >:(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Mediterraneus » Antwort #677 am:

Nimm halt mal eine andere Sorte. Vllt. ist der Samen nichts mehr.Meine Bohnen sind aber auch nur sehr lückig aufgegangen, hab nochmal nachlegen müssen. Jetzt geht's einigermaßen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lem

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Lem » Antwort #678 am:

Schwarzkohl (toskanischen) hab ich auch noch nicht gesät.
Na, immerhin, das beruhigt mich ein wenig!
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Bumblebee » Antwort #679 am:

Ich habe noch gar nichts gesät! :D
^^
Lem

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Lem » Antwort #680 am:

Das macht doch nichts.Hast du eine geheizte Wohnung mit Fenstern?Dann kannst du ganzjährig säen.Im letzten Februar hatte ich eine Zuckermelone auf dem Fensterbrett, Keimblatt und das erst sich entrollende richtige Blatt. Hab ich fotografiert. Mehr brauch ich nicht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Mediterraneus » Antwort #681 am:

Das macht doch nichts.Hast du eine geheizte Wohnung mit Fenstern?Dann kannst du ganzjährig säen.Im letzten Februar hatte ich eine Zuckermelone auf dem Fensterbrett, Keimblatt und das erst sich entrollende richtige Blatt. Hab ich fotografiert. Mehr brauch ich nicht.
und was meckerste dann über Grünkohl und Zucchini?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Lem

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Lem » Antwort #682 am:

Die haben die kleinen scharzen Schnecken eliminiert. Im Februar gibts keine Schnecken.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Mediterraneus » Antwort #683 am:

Ah, verstehe, im Juni sind die Ansprüche höher. Denn die Fensterbank gibt's ja trotzdem. Schon mal mit Kresse auf Klopapier probiert?Hier ist Schneckenkorn wieder verfügbar. Die Nachlieferungen kamen doch noch recht zeitig an. Ohne das geht es heuer nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Bumblebee » Antwort #684 am:

Das macht doch nichts.Hast du eine geheizte Wohnung mit Fenstern?Dann kannst du ganzjährig säen.Im letzten Februar hatte ich eine Zuckermelone auf dem Fensterbrett, Keimblatt und das erst sich entrollende richtige Blatt. Hab ich fotografiert. Mehr brauch ich nicht.
:D ;DManchmal ist ja auch diese Vorfreude, dieses zarte Leben besser als jede Zuckemelone. ;)
^^
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Teetrinkerin » Antwort #685 am:

Ich habe heute eine Reihe Karotten gesät, nochmals Pflücksalat Till gesetzt, Grünkohl Ostfriesische Palme ins Beet gepflanzt, durchgeharkt und einige Pflanzen/ Beete mit Brennesseljauche gedüngt.
LG
Teetrinkerin
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Bumblebee » Antwort #686 am:

Ich habe heute eine Reihe Karotten gesät, nochmals Pflücksalat Till gesetzt, Grünkohl Ostfriesische Palme ins Beet gepflanzt, durchgeharkt und einige Pflanzen/ Beete mit Brennesseljauche gedüngt.
Auch den Till? Der Ärmste.
^^
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

erhama » Antwort #687 am:

Ich habe heute zum dritten Mal die Vorzieh-Töpfe für grüne und Stangenbohnen ausgekippt. Die sind wieder nicht aufgegangen und haben angefangen, verfault zu riechen. Einmal säe ich dieses Jahr noch aus, dann aber nochmal die Purple Tepee.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Mediterraneus » Antwort #688 am:

Diese Woche "großkopfigen" Zichoriensalat gesät. "Variegata di Luisa" "Castelfranco" und "Rossa di Verona precoce"Christina hat mich drauf gebracht, die Tage werden kürzer.Die kleineren Sorten (Grumolo, Zuccherina di Trieste) sä ich später, zusammen mit dem Endivien. Wenn ich´s nicht vergess :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Juni

Most » Antwort #689 am:

Das Hochbeet gehäckelt und die gekeimten Bohnen, von der Bohnenschatzkiste, gepflanzt. Und die Tomaten im GH gegossen. Ansonsten gefaulenzt und das herrliche Wetter genossen.
Antworten