News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen (Gelesen 8210 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Rindenmulch kann schon sehr alkoholisch-gärig-holzig riechen, wenn er (zu?) feucht abgepackt wurde oder zuviel Feuchtigkeit nachträglich in die Säcke gesickert ist, wenn sie im Außenbereich im Baumarkt lagern, aber das verfliegt wirklich schnell.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sternrenette

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Sternrenette » Antwort #31 am:

Ich hab grad nach Hackschnitzel geguckelt. Bei mir in der Gegend gibts etliche Anbieter, mit und ohne Anlieferung, einfach bei ebay-Kleinanzeigen gefunden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Gartenlady » Antwort #32 am:

Nach den Rosariumsversuchen wurde dringend empfohlen, dass es Pinienrinde und nicht etwa "schäbbige" (Originalruhrgebietsslang) Fichtenrinde sein soll.Andere Materialien wurden nicht getestet, Rinde steht halt massenweise zur Verfügung.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Hero49 » Antwort #33 am:

Bei einem Beet dieser Größe kann Unkraut doch händisch entfernt werden ohne dass irgendwelches Mulchmaterial aufgebracht wird.Rosen und Mulch passen nicht gut zusammen und zum Lavendel passt Rindenmulch erst recht nicht.Wenn dann ein gemulchtes Beet regelmäßig von Amseln verwüstet wird, wünscht sich der Gartenbesitzer, er hätte nie Mulch aufgebracht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Aktueller Stand

jeanoo » Antwort #34 am:

Hallo zusammen.hier der aktuelle Stand des Rosenbeetes. Euere Hilfe hat sich also rentiert. Das Bild ist für Euch !
Dateianhänge
2016-06 (1).JPG
Sternrenette

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Sternrenette » Antwort #35 am:

Schön :D
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Weitere Hilfe benötigt !

jeanoo » Antwort #36 am:

Aber: ich sehe da was an de Rosenblättern, das mich besorgt: Bild anbei.Es hat ja jetzt lange Zeit geregent.Vor dem langen Regen hatte ich an den Rosen -wie ich glaube- Läuse.Und am Beetrand Ameisen.Die sind zurzeit weg.Was soll ich vorsorglich tun.
Dateianhänge
Rosenblätter 06-2016.JPG
Sternrenette

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Sternrenette » Antwort #37 am:

Sternrusstau. Die schwarzen Flecken. Am besten hilft düngen.
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

jeanoo » Antwort #38 am:

Ich habe Rosendünger gekauft. Soll ich eine gehäufte Hand voll je Rose spendieren oder mehr?
Sternrenette

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Sternrenette » Antwort #39 am:

Ja (ich weiss es auch nicht ;D)Jetzt dürfte der späteste Zeitpunkt sein, sonst gehen sie mit weichen Trieben in den Winter.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Hero49 » Antwort #40 am:

Also wirklich! Seit wann hilft düngen gegen Sternrusstau?Das sind ältere Rosensorten, die für Rosenkrankheiten anfälliger sind.Die kranken Blätter sollten abgezupft werden und die Rosen danach mit einem Spritzmittel aus dem Fachhandel gespritzt werden.Alternativ ist auch die Behandlung mit einem Pflanzenstärkungsmittel möglich.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4317
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

dmks » Antwort #41 am:

Die Düngermenge je Quadratmeter steht auf der Packung! Das stärkt die Rosen...Gegen den Sternrußtau helfen nur Blätter absammeln und Fungizid-Spritzung.Schnecken (Lochfraß) scheinen latent - keine Sorge.Details von den oberen Blättern? ...ich vermute vom Gesamtbild noch Rosenzikaden ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
jeanoo
Beiträge: 23
Registriert: 7. Apr 2016, 20:06

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

jeanoo » Antwort #42 am:

Hier die oberen Blätter.Die helle Rose links gehört zum nächsten Rosenstrauch. Dort ist das Blatt zerfressen !Ei_ei_ei: Da muss was gemacht werden. Aber was?1.) Spritzen2.) Düngen?? Soll ich?3.) gelbe Blätter absammeln: habe ich getan
Dateianhänge
Rosenblätter2  06-2016.JPG
neo

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

neo » Antwort #43 am:

Nutzt spritzen jetzt noch was? (Ich dachte, man hätte viel früher damit anfangen müssen?)Ich hatte früher alte, anfällige Edelrosen im Garten und habe das nie in den Griff bekommen mit den Krankheiten, irgendwann spritztechnisch kapituliert und einfach nur noch das kranke Laub entfernt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen

Querkopf » Antwort #44 am:

...Ei_ei_ei: Da muss was gemacht werden. Aber was?1.) Spritzen2.) Düngen?? Soll ich?3.) gelbe Blätter absammeln: habe ich getan
Müssen musst du gar nichts - Rosen kommen durch Sternrußtau nicht gleich in Lebensgefahr ;). Spritzen: Musst du nicht machen. Aber du kannst, wenn du möchtest. Wird das bereits verpilzte Laub nicht mehr kurieren (es fällt irgendwann ab), jedoch den Befallsdruck reduzieren und dem, was an neuem Austrieb noch kommt, bessere Startchancen geben. Wichtig bei Fungizid-Spritzungen: Sie nützen nur, wenn das Spritzmittel einige Stunden, besser noch einen ganzen Tag ungestört einwirken kann. Es muss also trockenes Wetter sein. Düngen: Musst du nicht machen. Aber du kannst, wenn du möchtest. Wenn, dann jetzt sofort. Und bitte hübsch sparsam! Düngst du zu viel, kriegen die Rosen Extra-Schub und treibentreibentreiben. Dann gehen sie - wie hier schon (wg. Dünge-Zeitpunkt) geschrieben - womöglich mit noch frischen, unausgereiften Trieben in den Winter und erleiden dadurch Frostschäden. Mach dir nicht wegen jedes Blattlöchleins Gedanken. Rosen sind ganz schön robust :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten