News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeeren 2016 (Gelesen 6023 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32256
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erdbeeren 2016

oile » Antwort #30 am:

Mein extra und liebevoll angelegtes Erdbeerbeet bringt nichts. Dagegen kann ich von den Einwanderern aus Nachbars Garten gut ernten. Sie schicken ihre Ausläufer zwischen Phlox und Päonie und würden im Moment am liebsten bei den Kartoffeln einziehen. ;D Wahrscheinlich ist es Senga Sengana, daher lasse ich im Herbst nur die Ausläufer stehen und entferne die abgetragenen Pflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Erdbeeren 2016

b-hoernchen » Antwort #31 am:

Kennt jemand bitte die Sorten "Lambada" und "Joly"?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erdbeeren 2016

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Wenig los hier für Erdbeerhochzeit ;D ;DLambada habe ich wohl auch, aber ich kann noch nichts dazu sagen... ich glaube, ich weiß wo und gehe mal schauen, ob es was zu naschen gibt.Von meinen 5 Reihen, wovon nur 3 Starkträger sind (Senga Sengana, Kent, Korona) habe ich bisher 6-7 kg ernten können, 3 kg sind eingefroren, der Rest verfuttert und an die Eltern geschonken. Aber ganz, ganz viele Erdbeeren haben Grauschimmel oder faule Stellen, anfangs haben die Amseln alles, was rot aus dem Beet lugte, angehackt, später sind sie nicht mehr nachgekommen.....die Erdbeeren werden nach der Ernte ganz schnell matschig - insbesondere die Ostara ist kaum zu ernten, obwohl mir dieses Jahr ganz klar auffällt, dass sie ganz besonders erdbeerig schmeckt...Meine Frage:Schafft ihr es, alle mit Grauschimmel befallenen Teile zu entfernen? Ich finde, das staubt so sehr, dass man sie besser nicht noch zusätzlich bewegt. Wirklich eklig....schadet der Grauschimmel nachhaltig auch für die nächste Saison? Meine Erdbeeren stehen das dritte Jahr und sind so gut und auch noch übersichtlich, dass ich sie ein weiteres Jahr lassen will. Dann brauche ich aber wohl komplett neues Pflanzmaterial - Senker von vierjährigen Pflanzen ??? Habe gehört, dass man eigentlich nur Senker vom 1. Standjahr nehmen soll - warum auch immer.Momentan ernte ich nicht, nasche nur, am WE hoffe ich auf eine kleine Resternte - entweder für die ultimative Erdbeertorte oder doch 1x Marmelade mit Rhabarber kochen - nur von 1kg Früchten. Und dann wird genascht bis zum bitteren Ende.@ Sandbiene, die Sorten von dir haben sich gelichtet, nicht alle sind durch Winter und Unkrautwuchs gekommen. Aber ein paar wollen bleiben. Schilder sind inzwischen leider Luxus - aber zum Naschen sind feine Sachen dabei!!!Die weiße Erdbeere von einem Forumsmitglied ist ne Rote - aber lecker ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erdbeeren 2016

Gänselieschen » Antwort #33 am:

Mein extra und liebevoll angelegtes Erdbeerbeet bringt nichts. Dagegen kann ich von den Einwanderern aus Nachbars Garten gut ernten. Sie schicken ihre Ausläufer zwischen Phlox und Päonie und würden im Moment am liebsten bei den Kartoffeln einziehen. ;D Wahrscheinlich ist es Senga Sengana, daher lasse ich im Herbst nur die Ausläufer stehen und entferne die abgetragenen Pflanzen.
Das macht die Nachbarin vom Nordlicht auch - die Erdbeeren wandern zu ihr und tragen dort prächtig - besser als seine. Komischer Anblick, wenn die dort zwischen Hecke und Zaun mit dem Körbchen rumkriechen ;D ;D
Obstundgemüse
Beiträge: 50
Registriert: 9. Jul 2015, 16:36

Re: Erdbeeren 2016

Obstundgemüse » Antwort #34 am:

An Gänselieschen, falls es sich,bei der Weißen Erdbeere um meine handelt, dann wird sie vollreif tatsächlich rot. Ich lasse sie aber nie rötlich werden, da sie dann zu süß werden. Bei mir werden sie geerntet, wenn sie an den Kelchblättern gerade einmal leicht rot überhaucht sind. Dann ist noch genug Säure enthalten.Deine Erdbeeren (oder war es ein anderes Forenmitglied?) machen sich geschmacklich toll. Vor allem Die Mieze Schindler ist super.Meine Beste ist neben der eben genannten die Polka. Da gibt es massenweise Früchte mit durchschnittlichem Geschmack, aber auch einige "Geschmacksbomben", die alles mir bekannte toppen...
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Erdbeeren 2016

Floris » Antwort #35 am:

Wenig los hier für Erdbeerhochzeit
Ich hatte/habe dieses Jahr eine gute Erdbeerernte. Ist vielleicht aber auch eine Sortenfrage.Da es immer wieder hieß, die Senga Sengana sei verbessert worden, habe ich vor-voriges Jahr mal welche davon gekauft. Ich fand sie sowohl im ersten als auch jetzt im zweiten Jahr enttäuschend, wie früher viele kleine Früchte und dieses Jahr hochanfällig für Botrytis. Allerdings sehr schön dunkelgrünes Laub. Ich kann keine Verbesserung entdecken, alles wie früher. Die fliegen jetzt wieder raus.Ältere Erdbeerpflanzen machen nicht so reichlich und vor allem nicht so früh Ausläufer wie Einjährige. Dadurch wirst du zu zur Pflanzzeit im Frühherbst eher kleine und zierliche Setzlinge haben, die im kommenden Jahr erstmal wenig tragen werden. Wenn du sicher bist, nächstes Jahr neu pflanzen zu wollen, könntest du schon dieses Jahr ein paar Ausläufer aufpflanzen, denen im nächsten Frühjahr die Blüten ausknipsen und sie dann über Sommer zur Jungpflanzenproduktion verwenden. Das Ergebnis wird vermutlich besser als wenn du drauf wartest was von den alten Pflanzen noch kommt, möglicherweise gar nichts, falls es ein trockener Sommer wird.Botrytis (Grauschimmel) ist als Krankheitserreger allgegenwärtig, da er auf jeglichem geschwächten und abgestorbenen Pflanzenmaterial gedeiht. Bei Feuchtigkeit bildet er die namensgebenden Schimmelrasen.Wenn eine unreife Beere an so ein Schimmelpaket anstößt, wird sie sehr schnell ebenfalls infiziert. Es ist also sinnvoll, diese aus der unmittelbaren Umgebung der Pflanze zu entfernen. Ebenso sicher wird bei Feuchtigkeit eine Frucht infiziert die auf dem Boden aufliegt. Botrytis braucht mehrere Stunden um durch die Pflanzenhaut durchzudringen. Bei den Früchten auf dem Boden hat er die Zeit da die unterseits nicht abtrocknen. Bei Früchten die frei hängen oder auf Stroh liegen reicht es dagegen an Tagen wo es nicht dauerregnet oft nicht. Ich ernte angefaulte Früchte daher immer mit und schmeiße sie hinter mich an den Wegrand, weg vom unmittelbaren Umfeld der jungen Früchte, das reicht.Die Überwinterung erfolgt auf lebenden Pflanzen, Botrytis macht keine Dauersporen. Dazu reichen abgestorbene Blattreste oder Blattstiele. Fruchtmumien funktionieren natürlich auch. Deshalb werden die Pflanzen die man behalten will nach der Ernte geputzt und zurückgeschnitten. Die größere Bedeutung haben aber die Bedingungen während der Blüte und der Fruchtentwicklung, da Botrytis eben aus derr Umgebung immer reichlich angeweht wird.
gardener first
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Erdbeeren 2016

Elro » Antwort #36 am:

Durch den Regen und dadurch sehr gute Wasserversorgung ernte ich gerade superviele Mieze Schindler. So gut war sie wohl noch nie. Sie ist und bleibt meine Lieblingssorte.Die Ferma 2000, die ich zur Befruchtung habe trägt dagegen, obwohl größere Früchte, nur ein Drittel der Menge von der Mieze.Auch wenig Ertrag hat Hummi Praline.Die Weiße Ananas und noch so ein paar rosa und rotblühende Sorten sind nur Spielerei und bringen minimalste Erträge.Gibt es denn eine leckere Sorte die auch sehr gut trägt?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erdbeeren 2016

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Gute Frage.Dieses Jahr bin ich von der Cambridge Favourite recht begeistert. Sie trägt gut und schimmelt wenig.Die "Surprise des Halles" ist etwas sauer geworden, erst jetzt durch die Wärme sind die Früchte besser.Ich hab dieses Jahr aber auch kein Stroh untergelegt, die Früchte haben teilweise alle einen Dreckpanzer. Wädenswil 6 war auch gut.Aber so richtige Massen hab ich dieses Jahr nicht geerntet und ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Träger, guter Geschmack und wichtig bei mir ist die Trockenheitsresistenz (normalerweise).Ich werde mich weiterhin bei den alten Sorten etwas umschauen, leider ist deaflora sehr ausverkauft :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erdbeeren 2016

Gänselieschen » Antwort #38 am:

An Gänselieschen, falls es sich,bei der Weißen Erdbeere um meine handelt, dann wird sie vollreif tatsächlich rot. Ich lasse sie aber nie rötlich werden, da sie dann zu süß werden. Bei mir werden sie geerntet, wenn sie an den Kelchblättern gerade einmal leicht rot überhaucht sind. Dann ist noch genug Säure enthalten.Deine Erdbeeren (oder war es ein anderes Forenmitglied?) machen sich geschmacklich toll. Vor allem Die Mieze Schindler ist super.Meine Beste ist neben der eben genannten die Polka. Da gibt es massenweise Früchte mit durchschnittlichem Geschmack, aber auch einige "Geschmacksbomben", die alles mir bekannte toppen...
Ich denke, sie waren von mir :D. Die Weißen habe ich im Kreis unter einen Pfirsichsämling gepflanzt, vielleicht habe ich wirklich den ersten Moment verpasst. Zum Naschen halt, aber sie läufern ganz schön aus. Lässt du die verwildern oder genauso kultivieren wie andere Sorten auch??Mieze Schindler ist wirklich verdammt lecker :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Erdbeeren 2016

Gänselieschen » Antwort #39 am:

@ Floris - vielen Dank für deine tolle ausführliche Antwort. Wenn ich es schaffe, gehe ich dann doch mal durch meine Reihen, mache die Mumien ab und auch schon ein paar große Blätter. Damit einfach mehr Luft an die Pflanzen kommt. Ich habe keinen gescheiten Platz, an dem ich in den 5 Sorten Senker ziehen könnte. Da muss ich wohl auf die vom nächsten Jahr hoffen. Zum Geschmack - meine Senga Sengana macht große bis normale Früchte und schmeckt wirklich prima. Auch Korona ist toll - Kent dagegen ist ziemlich geschmacklos, Ostara ist auch schön erdbeerig, aber die Früchte sind extrem kurz haltbar. Die Pflanzen sind schon sehr groß im 3. Standjahr, deshalb wahrscheinlich auch so viel Grauschimmerl und Fäule... da lässt sich kaum noch Stroh drunter packen .... oder ich mache doch neue Pflanzen in diesem Jahr ::) ::) bzw. mache jetzt keine Senker ab und entnehme dort dann die für die nächste Saison. Im letzten Jahr habe ich ja von den Zweijährigen Senker in alle vier Winde verteilt - jedenfalls scheinen die geworden zu sein. Bei meinen Eltern und auch s.o. bei ObstundGemüse.Im nächsten Jahr habe ich sonst Kartoffeln zum 4. Mal fast auf den gleichen Reihen - dann sind es dort zumindest Erdbeeren.... anders Wechseln kann ich leider nicht.
Antworten