News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis ohne Namen (Gelesen 24510 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Apothekerrose
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2006, 10:05

Hemerocallis ohne Namen

Apothekerrose »

Da hier einige absolute Taglilien-Spezialisten unterwegs sind, versuch ich's mal!Hab doch schon einige Taglilien im Garten, aber bei einigen ist es mit dem Namen so eine Sache. Entweder hab ichs schlampig notiert, oder sie waren falsch beschriftet - auf jeden Fall, bei einigen fehlt mir der Namen. Keine Angst, ich werde euch nicht mit Unmengen zuschütten, ich weiß auch, daß es schon tausende Züchtungen gibt, aber vielleicht kennt doch der eine oder andere von euch meine Lieblinge per Namen!Im voraus - DANKE!LGApothekerroseBildBildBild
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #1 am:

@Apothekerrose, gib uns, wenn möglich, ein paar mehr Angaben zu den Hybriden, z.B. wann sie blühen (früh, mittel, spät) und ob einmal oder zwei Mal pro Jahr, wie hoch ungefähr, Duft (???) etc. Ich meine, ich hätte die erste schon mal irgendwo gesehen, komme aber gerade nicht auf den Namen. Aber falls doch noch, melde ich mich wieder. Gruß, Hempassion
Apothekerrose
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2006, 10:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Apothekerrose » Antwort #2 am:

Hallo Hempassion!Klar, genauere Angaben sind notwendig!Die erste blüht eher spät (Juli-August), ist ca 70cm groß, duftet nicht, und die Blüte ist "mittelgroß"Die Zweite beginnt anfangs Juli zu blühen und tut das sehr lange und ausgiebig. Höhe ca 100cm, duftet leicht, die Blüte ist sehr großDie Dritte blüht im August, ca 70cm groß, mittelgroße Blüten, duftet nichtLGApothekerrose
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #3 am:

@Apothekerrose, ich denke, dass wir es mit diesen Angaben schaffen können, die Identität deiner Hybriden herauszufinden. Dazu kommen ja noch als signifikante Merkmale, dass die erste eine deutliche weiße Mittelrippe auf den Blütenblättern aufweist und die dritte polypetal ist. Letzteres ist eine Besonderheit! Zu dumm, dass ich mich nicht erinnern kann, wo mir die erste über den Weg gelaufen ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich sie schon mal irgendwo gesehen habe. Ich grübel weiter ??? ::) ???LG, Hempassion
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #4 am:

Sind die Farben realistisch wiedergegeben? Wenn ja, beschreib sie bitte trotzdem noch mal imit Worten (1. apricot, rosastichig... 2. lemongelb, grüngelb.... 3. knallgelb, sonnenblumengelb...???)
Apothekerrose
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2006, 10:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Apothekerrose » Antwort #5 am:

Die Farben sind ziemlich nahe der Natur, aber du weißt ja, Lichteinfall und so..1) helles Lachsrosa2) helles zitronenhelb3) lachsstichiges Gelb? Habs versucht!LG Apothekerrose
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #6 am:

Die zweite könnte vielleicht "Burried Treasure" sein ???Klick dazu mal hier, dann auf Taglilien und b. Ich finde, das Foto sieht ziemlich ähnlich aus und ist von Helga bestimmt selber gemacht worden... Ich werde aber nochmal ins Archiv gehen und den Tip auf die übrigen Angaben überprüfen...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #7 am:

Für Buried Treasure ist angegeben: 60-90 cmearly Bloomervery fragrantlarge flowerstrifft also nicht komplett auf deine Angaben zu...
Apothekerrose
Beiträge: 23
Registriert: 21. Feb 2006, 10:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Apothekerrose » Antwort #8 am:

Sorry, das glaub ich nicht! Schau mal, bei meiner ist der Rand richtig gewellt, das ist bei "Burried Treasure" nicht so. Außerdem ist meine eine Spur heller!Aber trotzdem, jetzt schon herzlichen Dank für dein Interesse!LGApothekerrose
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hemerocallis ohne Namen

haweha » Antwort #9 am:

...und die dritte polypetal ist. Letzteres ist eine Besonderheit!....
Hey, interessant,Apothekerrose,eine SCHÖNE "Anomalie" unter Lilienblütigen... diese offensichtlich vollständig (!) 4-zählige Blüte von der lachsstichig-Gelben!Ist das nun eine Ausnahme oder sind (mehr oder weniger) alle Blüten von der so, also mit 2 x 4 Blütenblättern?!Ich vermute, dass deren spezieller Farbton mit "Gelb mit apricotfarbenem Unterton" oder so ähnlich beschrieben sein könnte - vielleicht hilft das sogar weiter?!Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #10 am:

Sorry, das glaub ich nicht! Schau mal, bei meiner ist der Rand richtig gewellt, das ist bei "Burried Treasure" nicht so. Außerdem ist meine eine Spur heller!
Helgas Fotos sind alle irgendwie ein bisschen "schattig" fotographiert, finde ich. Deines hingegen voll in der Sonne, scheint zumindest so. Und das mit dem gekräuselten Rand ist immer so ne Sache, ich meine, die Ausprägung wäre auch klimaabhängig, aber da frag ich lieber noch mal bei Callis nach, weil ich mir da nicht so sicher bin... Und wie gesagt, die Angaben aus dem Archiv decken sich ohnehin nicht so ganz mit deinen...
callis

Re:Hemerocallis ohne Namen

callis » Antwort #11 am:

Leider muss ich euch enttäuschen. Ich kenne keine der drei Sorten, weil ich keine von den dreien selbst im Garten habe und sie auch nicht auch meiner Wunschliste stehen. Mit Sicherheit gehören alle drei zu den sogenannten älteren Sorten, also mindestens 20 Jahre zurück.Apothekerrose, weißt du vielleicht noch, wo du sie erworben hast?Und wie haweha möchte ich auch fragen, ob die Dritte immer polypetal ist, also mehr als 6 Blütensegmente hat, oder ob dies im letzten warmen Sommer eine Ausnahme war. Denn letztes Jahr hatte ich auch häufiger Blüten mit 8-10 Blütenblätter.
butterfly

Re:Hemerocallis ohne Namen

butterfly » Antwort #12 am:

Hallo,ich lese schon ein paar Tage bei Euch mit und oute mich nun als Taglilienliebhaberin.Die erste erinnert mich an Bambi Doll. Zu den beiden anderen kann ich leider auch nichts sagen.LGbutterfly
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis ohne Namen

Hempassion » Antwort #13 am:

Na dann herzlich willkommen, Butterfly! Verstärkung in der Taglilienfraktion können wir immer gebrauchen!Also nichts wie ran an die Tasten und rein in die Diskussionen ;)
butterfly

Re:Hemerocallis ohne Namen

butterfly » Antwort #14 am:

Vielen Dank für die nette Begrüßung.Werde mich bemühen die Taglilienfraktion zu unterstützen, zur Diskussion bzgl. der Zucht und Selektion kann ich noch nicht so viel beitragen, da im letzten Sommer erst meine ersten Sämlinge geblüht haben.LGbutterfly
Antworten