Sieht hübsch filzig aus, dein Rh. kesangiae. :)Meinen Rh. decorum muss ich unbedingt von seinem provisorischen Platz an einen endgültigen umpflanzen.Damit ich ihn an der richtigen Stelle platziere, Frage an die, die schon länger die Art ausgepflanzt haben:Ich finde Grössenangaben von 4-8 x 1.5-2.5m (HxB)... das hört sich an, als würde er gross, so oder so. Wie gross wird er nach euren Erfahrungen??Rhododendron kesangiae hat einen sehr schönes neuaustrieb
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 643304 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Rhododendren
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7323
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Mein R. decorum hat im Alter von ca. 10 Jahren gut 3 Meter Höhe, also 5 m werden in unseren Klimazonen erreicht werden. Er blüht im Gegensatz zu anderen botanischen Arten schon als recht junge Pflanze.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Dieser momentan allüberall angebotene Rhododendron "Red Jack", was ist denn da für eine Art mit drin? Erinnert mich ein bißchen an die riesigen Rhodos an den Oberitalienischen Seen. Auch das Blatt weicht von den gängigen Rhodos ab. Liegt der nah an einer Wildart, oder ist das eher Nullachtfuffzehn?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
(R. 'Wilgen's Ruby' x R. May Day Group) X (R. forrestii x ?) siehe https://www.bundessortenamt.de/rhodo/in ... id=21378Da kannst du auch schön die Abstammung weiter zurück verfolgen.Dieser momentan allüberall angebotene Rhododendron "Red Jack", was ist denn da für eine Art mit drin? Erinnert mich ein bißchen an die riesigen Rhodos an den Oberitalienischen Seen. Auch das Blatt weicht von den gängigen Rhodos ab. Liegt der nah an einer Wildart, oder ist das eher Nullachtfuffzehn?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28267
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Oh, DANKE, genau sowas hab ich gesucht :DAlso, ich hab ihn mir ja gestern schon besorgt, er stand so einsam in der Gärtnerei. Wurde als Mini-Stämmchen verkauft. Mir ist nur der starke und aufrechte Austrieb des Vorjahres aufgefallen (2 Austriebe/Jahrestriebe und das Ding ist 40 cm hoch). Zudem sehen die Blätter irgendwie tropisch aus. Ich hab sie mal in mein Gartenthema "Ostasiatischer Monsunwald" gesetzt.Und wenn ich mir die Abstammung anschaue und alles richtig deute, freut es mich, Ostasien ist dabei ;DIn "Wilgens ruby" steckt zumindest mal Rh. arboreum. (Neben anderen, die überseh ich einfach
)In"May Day Grp" die Wildarten Rh. griersonianum (China, Yunnan) und Rh. haematodes (Tibet, Yunnan, Myanmar)und der Vater ist eine Rh. forrestii-Hybride. Der kommt aus Yunnan, Indien, Myanmar.Also keine Themaverfehlung, bin beruhigt 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Rhododendren
Rhododendron fortunei subsp. discolor PW 83 mit besonders großen Blüten
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron decorum subsp. diaprepes Gargantua hat es zum erstenmal geschafft. Enorm große Blüte . Frostempfindlich , sehr geschützt stehend. In allen Teilen viel größer als R.decorum und offen wachsend.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Nochmal Rhododendron decorum subsp. diaprepes Gargantua
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen