News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze (Gelesen 17388 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

knorbs » Antwort #15 am:

naja...man wird mit der zeit rausfinden, was die beste schneidlänge ist. ich meine nur, dass man nicht zu lange warten sollte zwischen den mähzeitpunkten, wichtig ist das schneiden an sich, also mäßig, aber regelmäßig. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

fars » Antwort #16 am:

Ein unkrautfreier Rasen, besser: ohne sichtbare Unkräuter, bekommt man tatsächlich nur durch Jagd mittels Unkrautstecher auf dieselben hin. Eine Alternative wären Herbizide. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen.Und dann eben mähen, düngen, mähen, düngen usw., damit die Grasnarbe möglichst dicht wird und den "eingeflogenen" Unkräutern keine Chance gibt.Pilze können möglicherweise durch eingebrachtes Mulchmateria oder durch Humus-/Kompostgaben eingeschleppt worden sein. Meistens sind sie aber jahreszeitlich nur ein kurzes Phänomen. Ich würde mich nicht daran stören. Übel wären nur sog. Hexenringe, innerhalb deren Kreise der Rasen absterben kann.
Gart

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Gart » Antwort #17 am:

Aber die Frage, was so ein Properrasen für Vorteile bringt, ist weiterhin offen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

fars » Antwort #18 am:

Er bringt die gleichen Vorteile wie eine Züchterrose oder eine neue Hostakreation oder der ultimative Helleborus.Der eine (so z.B. fars) oder andere findet es schön und erstrebenswert. Wer's nicht mag, soll's wachsen lassen wie es will.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

tomir » Antwort #19 am:

Ausserdem werden weder Wespen noch Bienen angelockt, fuer Insektenstichallergiker nicht ganz uninteressant...
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

löwenmäulchen » Antwort #20 am:

Ich hab mich diese Tage über die Pilze in meinem Rasen gefreut - sie haben die fiesen Nacktschnecken aus den Beeten gelockt und auf dem Rasen konnte ich sie leicht sehen und absammeln, das war mal eine kurze Schneckenjagd ;D
Smile! It confuses people.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Pimpinella » Antwort #21 am:

Also, so ein perfekter Rasen ist schon ein ziemlich beeindruckender Anblick und lässt alles drumrum besser aussehen (und fühlt sich unter den Füßen wonniglich an). So ein bisschen wie geputzte Fenster. Oder wie so richtig gute Unterwäsche, die das Staudenkleid darüber erst so richtig gut zur Geltung kommen lässt. Aber wer schon seine Fenster nicht jede Woche putzt oder keine Lust hat, in teure Wäsche zu investieren, für den ist das nix mit dem englischen Rasen. Viel zu viel Arbeit! Ich würde mich maximal für 15 qm dafür hergeben, allerdings nicht um den Preis von Herbiziden.Bei meinem Rasen habe ich festgestellt, dass da, wo ich gedüngt habe, der Klee so richtig schön irisch grün wuchert und das Gras fast verdrängt ist, obwohl ich wöchentlich mähe. An den ungedüngten Stellen ist zartes Gras. Also dünge ich jetzt nicht mehr. Der Klee ist zwar schön grün, bringt aber zur Zeit schon drei Tage nach dem Mähen schon wieder bienenfreundliche Blüten hervor - und Kindergeschrei habe ich schon genug, das brauche ich nicht noch mehr.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rasen voller Klee

Mrs.Alchemilla » Antwort #22 am:

Hänge mich mal an diesen Uralt-Faden an: bin wahrhaftig keine Verfechter des perfekten englschen Rasens und freue mich durchaus über Wildkräuter & Co darin. Habe jetzt aber festgestellt, dass die Rasenfläche, die vor ca. 2 Jahren komplett neu gesät wurde - ehemals Gemüsebeet - sich jetzt zunehmend mit Weißklee durchzieht. Das überzeugt mich jetzt nur noch mäßig :PLt. I-Net liegt es am Nährstoffmangel, insbesondere Stickstoff?! Fällt mir insoweit schwer zu glauben, da sich überall sonst im Garten alle möglichen Stickstoffzeiger vorfinden... ??? Boden ist (gut) lehmhaltig, STandort vollsonnig.Habt Ihr Infos und Tipps?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Entfernst Du den Rasenschnitt regelmäßig von der Fläche? Das wäre ein erheblicher Stickstoffentzug.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Mrs.Alchemilla » Antwort #24 am:

Ich ja, bei GG fällt gerne mal was aus dem Fangkorb raus 8) - sollte ich zukünftig immer GG mähen lassen ;)Macht sich das wirklich so sehr bemerkbar? Ich mähe seit Jahrzehnten immer Rasen mit Fangkorb und habe noch nie solche Massen an Weißklee in der Wiese gehabt...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Anke02 » Antwort #25 am:

Wir haben hier das Unkraut durch häufiges und relativ kurzes Mulchmähen in den Griff bekommen. War damals ein Tipp eines erfahrenen Gärtners an uns Gartenneulinge. Früher habe ich dazu tatsächlich 2-3 Mal die Woche den Mäher in die Hand genommen. Immer "nervig", wenn das Wetter nicht mitgespielt hat und es zum Mulchen zu nass war. Da gewisse " Mähwege" am Rand nicht zu vermeiden waren, bildeten sich außerdem mit der Zeit "Fahrrinnen" vom schweren Mäher.Also konnte mich mein Mann irgendwann doch von einem autonomen Mäher überzeugen. Heute bin ich sehr froh darüber. Er fährt täglich seine Runden, kein Lärm, Beikräuter wie z.B. Klee bleiben weg und durch das Mulchmähen mit feinem Rasenschnitt brauchen wir deutlich weniger Dünger. Ich liebe meinen kleinen Helfer, den der Nachbarsjunge immer "Kumpel" nennt. "Der Kumpel fährt wieder!" :)Aber wie gesagt, geht natürlich auch "in Handarbeit".
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Jule69 » Antwort #26 am:

Da wir zur Zeit nur einen Akku-Mäher haben, der die Rasenfläche erst mit zwei Anläufen schafft, wäre das öfter mähen vielleicht wirklich eine Möglichkeit, einen schöneren Rasen zu bekommen. Jetzt müsste nur noch das Wetter mitspielen. Allerdings haben wir keine Mulcheinstellung. Ginge das denn auch, einfach das Schnittgut liegen zu lassen, also Fangkorb weglassen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Chica » Antwort #27 am:

Ausserdem werden weder Wespen noch Bienen angelockt, fuer Insektenstichallergiker nicht ganz uninteressant...
Es stechen nur die Honigbiene Apis mellifera und zwei Wespenarten: Vespula germanica und vulgaris. Das sind genau die, die sich für Blumenwiesen eh nicht interessieren ;).Oh, uraltes Zitat, die Antwort ist aber auch 2016 aktuell.Über meinen Klee im Rasen freue ich mich, meine Schweinchen und Bienen auch. Der wuchert aber nur im etwas beschatteten Bereich.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Rasen voller Klee

Mrs.Alchemilla » Antwort #28 am:

Ja, das Wetter steht dem häufigen Mähen im Augenblick entschieden entgegen :P mehrmals die Woche ist aber aus Zeitgründen bei uns eh unrealistisch und Roboter kommt aktuell nicht in Frage - ot: habe den Eindruck, dass diese Geräte sowieso sehr kontrovers diskutiert werden...Chica, wie gesagt, nix gegen Wildkräuter - da habe ich unterhalb des Hauses extra Wiese und achte auch ansonsten eher auf insektenfreundliche, ungefüllte etc. Pflanzen. Auch Gänseblümchen, Schlüsselblume, Gundermann, Spitzwegerich etc. dürfen wachsen, aber das ist gerade echt zuviel des Guten...Eigentlich wollte ich ja heute noch mal mähen aber: "It's raining again..."
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Rasen voller Klee, Unkraut, Pilze

Anke02 » Antwort #29 am:

Da ich deinen Mäher nicht kenne, kann ich leider nicht sagen, ob es ohne Mulcheinsatz geht. Fällt das Schnttgut ohne Fangkorb einfach "hinten raus", ist es definitiv nicht das selbe, da das Schnittgut dann grober ist. Kann man diese Öffnung schließen und es wird unten durch die Messer " gequirlt", könnte es funktionieren.Die Insekten laben sich in den Stauden etc. - und Schweinchen gibt es hier höchstens ab und an auf 2 Beinen ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten