News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartendschungel - Dschungelgärten (Gelesen 3904 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

Barbarea vulgaris † » Antwort #15 am:

Rosen kann ich liefern *g*Bild
Wo hast du diese schönen Obelisken her?
Wir haben im Nachbardorf noch einen Schmied und der hat sie mir nach meinen Zeichnungen geschweißt. Sie sind jeweils 2 m hoch und zwischen zweichen 48 cm (der runde) und je Seite 50 cm breit. Gebracht bekam ich sie auch und die Erdegehauen hat er mir die auch noch. Der Regen hat die Schweißstellen schon "gerostet".
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

Barbarea vulgaris † » Antwort #16 am:

So sieht meiner gerade aus. :) Bild
Dein Vorgarten ist ungefähr so groß wie mein ganzes Gärtchen. Oh, ich mag das viele Grün.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

cornishsnow » Antwort #17 am:

Das ist kein Vorgarten, das ist fast mein ganzer Garten, die Rasenfläche gehört schon nicht mehr dazu... ;)Im Moment überwiegen hier auch die Grüntöne, erst wenn die Hortensien anfangen, wird erst wieder etwas bunter. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

enaira » Antwort #18 am:

Wo hast du diese schönen Obelisken her?
Wir haben im Nachbardorf noch einen Schmied und der hat sie mir nach meinen Zeichnungen geschweißt. Sie sind jeweils 2 m hoch und zwischen zweichen 48 cm (der runde) und je Seite 50 cm breit. Gebracht bekam ich sie auch und die Erdegehauen hat er mir die auch noch. Der Regen hat die Schweißstellen schon "gerostet".
Sie sind so schön schlicht!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

oile » Antwort #19 am:

Aber was so an Gehölzen da in deinem Dschungelgarten wächst, das interessiert mich schon!
Zuviele, pearl. ;D Und kaum etwas Außergewöhnliches. Das sind fast alles versammelte Sünden aus den ersten Jahren, als ich es unbedingt vielfältig, dicht, ökologisch korrekt usw. haben wollte.Ich muss mal wieder feststellen, dass die Handy-Aufnahmen einfach mistig sind.Vorne am Zaun stehen Calycanthus floridus, Cornus sibirica, panaschierten Liguster, Cornus mas, Weigelia, Felsenbirne, Acer ginnala, Kolkwitzie (hat Schwierigkeiten, sich durchzusetzen), Pyracanthus, Rose 'Weiße Immensee', Schlehe, Weißdorn, Cornus alba (?), irgendeine Brautspiere (war schon immer da). Ein paar ausläufernde Rosen wandern auch da rum, u.a. Bibernellrose und eine Moosrose. Ach ja, die Kiefer steht ja auch noch in Zaunnähe. ;D Rechts in den Bildern ist die Einfahrt, auf der anderen Seite steht eine Eiche und noch einiges mehr. :-XWeiter in den Vorgarten rein: Malus 'Liset', eine Hamamelis, der es jeden Sommer zu trocken wird und die dann an den Blatträndern schon mal für den Herbst übt, und Berberis julianae, eine Heidelbeere, ein Hypericum (Namen kenne ich nicht) und ganz am Eingang Vitex agnus castus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

uliginosa » Antwort #20 am:

Oh, mit einem Gartendschungel kann ich auch dienen ;DDer Dschungel ist bei mir ja auch gewollt so als grüner Zaun. Aber ich muß schon sagen das der Dschungel dieses Jahr besonders üppig wächst. Da werd ich wohl sehr viel schneiden müssen ;) Die Hostas entwickeln sich grad zu Riesenhostas ;DSchön ist das der Dschungel ständig sein aussehen verändert .LG Borker
Bis auf die Hostas ist das hier auch so - dieses Jahr ist es besonders schlimm - und der Gemüsegarten entwickelt jetzt auch schon Dschungelambitionen. :oLouise Odier wächst eigentlich ordentlich am Rosenbogen - Dschungel machen die Süßkirsche davor und Sauerkirsche dahinter! Bild Von der anderen Seite, noch ein paar Rosen. James Galway reicht sein Platz am Bogen nicht. Zum Glück stirbt die Aprikose, sonst wäre es da noch schattiger. :-\Bild So sieht es aus, wenn ich im Gemüsegarten nur einen Muskatellersalbei un ein paar vorjährige Radicchios stehen lasse. Die blauen Blüten sind es aber unbedingt wert! :DBild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

baeckus » Antwort #21 am:

Hallo!Bei mir sah es vor ein paar Tagen so aus, mittlerweile musste ich viele verblühte Rosen ausschneiden, doch die die Mittleren bis Späten und die mediterranen Kübelpflanzen legen jetzt richtig los.https://www.youtube.com/watch?v=SZG-OgMQawcCiao baeckus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32239
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

oile » Antwort #22 am:

Der Radicchio sieht ja wunderschön aus. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
neo

Re: Gartendschungel - Dschungelgärten

neo » Antwort #23 am:

Eine Wucherecke auf wenigen Quadratmetern. (Und nachdem ich hier vor ein paar Jahren eine Erdkröte erstochen habe, rühre ich den Boden nicht mehr an.)Die Wucherer sind: Tee, Mädchenauge, Johanniskraut und ital. Leinkraut sind eingeflogen, Balkanwolfsmilch. Wo weiter hinten Phlox und zwei Rosen stehen wuchert es nicht mehr so arg. Miscanthus werde ich heute teilweise zurückschneiden, er fängt an zu drängeln.Das Licht war leider schon zu hell zum Fototermin.
Dateianhänge
DSCN5073.JPG
Antworten