Na ja, wenn die Stengelhöge mit 71cm registriert ist und dein Laub 65 hoch ist, können die Blüten ja auch nicht hoch im Laub stehen.Schnell raus in den Regen und nach gemessen, ca. 65 cm.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2016 (Gelesen 184844 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7425
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2016
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7425
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2016
Bei mir ist das eher umgekehrt, viele Stengel kommen mir höher vor als sonst und auch etwas dünner zum Teil. Wie haben hier ja ein sehr trockenes Klima, aber es wurde regelmäßig bewässert, was ich im Lehmgarten seltenst gemacht habe.... das Phänomen mit den kurzen Stielen habe ich in diesem Jahr bei nicht wenigen Sorten. Woran das liegt, weiß ich nicht!
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2016
Ja, das könnte sie sein, aber viel farbiger wird die nicht, eher noch heller, manchmal bei mir sogar nahe an weiß.Helft mir mal, ist das Schnickel Fritz? Ich hatte die farbiger in Erinnerung....
Re: Tagliliensaison 2016
Die Blüten sitzen im Laub, das ist eigentlich ein Kompostkriterium. Wie gesagt, ich weiss nicht mehr, ob es die letzten Jahre auch so war und man wird ja mit der Zeit auch kritischer.Na ja, wenn die Stengelhöge mit 71cm registriert ist und dein Laub 65 hoch ist, können die Blüten ja auch nicht hoch im Laub stehen.Schnell raus in den Regen und nach gemessen, ca. 65 cm.

Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Tagliliensaison 2016
...und es regnet ohne Unterlass, heute habe ich es nicht mal 10 Minuten nach draußen geschafft, um die Kamera ein wenig spazierenzuführen.Gestern sah es bei mir so aus im Sämlingsgarten, da werden heute einige neue Blüten abgesoffen sein
!

- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2016
Bei zwei tetraploiden Sorten staune ich in diesem Jahr über extrem dicke Stiele: Illini Jackpot und Midnight MagicBei mir ist das eher umgekehrt, viele Stengel kommen mir höher vor als sonst und auch etwas dünner zum Teil. Wie haben hier ja ein sehr trockenes Klima, aber es wurde regelmäßig bewässert, was ich im Lehmgarten seltenst gemacht habe.... das Phänomen mit den kurzen Stielen habe ich in diesem Jahr bei nicht wenigen Sorten. Woran das liegt, weiß ich nicht!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tagliliensaison 2016
... nun regnets hier auch, bis dato aber um die 35°C. Da zeigt sich HONIGGRAS von ihrer besten Seite ...Der Farbton ist aber nicht jedermanns Sache ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Tagliliensaison 2016
heuer haben bei mir auch einige sorten untypisch niedrige blütenstiele(carolina sugar daddy auf 50cm, war mindestens 20cm höher letztes jahr, die jetzt noch treibenden stiele werden aber wohl noch deutlich an höhe zulegen), aber nur die ersten. dachte das wären vielleicht prescapes, die nicht die normale höhe schaffen?
Re: Tagliliensaison 2016
ich finds großartig... nun regnets hier auch, bis dato aber um die 35°C. Da zeigt sich HONIGGRAS von ihrer besten Seite ...Der Farbton ist aber nicht jedermanns Sache ...
Re: Tagliliensaison 2016
doch, die Farbe ist toll - mich würde eher das Gerüsche außenrum stören... nun regnets hier auch, bis dato aber um die 35°C. Da zeigt sich HONIGGRAS von ihrer besten Seite ...Der Farbton ist aber nicht jedermanns Sache ...


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22574
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2016
Die dürfte hier sofort einziehen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7425
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2016
Übrigens: Egine ist auch wieder da. Weil es aber so schrecklich heiß ist, hat sie sich auf der schattigen Rückseite von Starsearch versteckt.

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Tagliliensaison 2016
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier. Hatte die Kwanso. Hat immer toll gefüllt geblüht.Jetzt kommen nur noch Blüten wie die Fulva Bahnwärterlilie. Wie ist das möglich?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2016
interessant, kwanso blüht auch noch nicht, vlt eine wurzel von fulva mitdabei gewesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Tagliliensaison 2016
Meine `Kwanzo´ hatte, als sie das erste Mal hier blühte, fast komplett Einfache, nur so ein paar einzelne Blütenblätter zusätzlich, dachte an was Falsches. Als sie dann länger saß ging es, sie variiert aber immer wieder. In manchen Jahren sind es nicht die voll gefüllten Blüten die sie in anderen Jahren bringt.