News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2016 (Gelesen 184846 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2016
Und auch in diesem Jahr selbst unter Berücksichtigung der großen Variationsbreite bei Kreuzungen wieder die Bestätigung, dass man nur bei ausgewählten und vertrauenswürdigen Anbietern und nicht bei jedem in den USA Samen kaufen sollte:eine Frechheit, einem Käufer sowas als Multiple Multiplications x Carbon Copy zu schicken (teuer gekauft natürlich !
) 


Re: Tagliliensaison 2016
Die hohen Tages- und vor allem die Nachttemperaturen der vergangenen Tage ließen für heute gute Blüten erwarten. Es gab tatsächlich gut geöffnete Blüten in sehr satten Farben. Auch mit zusätzlicher Blütenblattsubstanz. Aber leider auch ergiebigen morgendlichen Regen (17 L/qm) bis 10 Uhr. Das war leider sehr enttäuschend. Da es sich im weiteren Verlauf des Tages jedoch ohnehin eingeregnet hatte, war die Blütenqualität als Fernwirkung völlig ausreichend :-\Ich habe übrigens auch viele Horste mit viel zu kurzen Blütenstielen. Ich denke doch, es liegt am fehlenden Regen. Es hat zwar jetzt im Juni gut geregnet, aber Anfang April gab es bereits sehr warmes und trockenes Wetter. Und der Mai, als die Entwicklung der Stiele begann, hat viel zu wenig Regen gebracht. Ich habe einige Horste, die etwas exponiert am erhöhten Beetrand stehen (der Boden dort trocknet noch schneller aus). Die haben alle erst deutlich nach den ergiebigen Regenfällen Ende Mai/Anfang Juni ihre ersten Stiele gezeigt und werden daher später blühen als sonst. Ich dachte sogar schon, daß es bei ihnen gar keine Blüten geben wird.
See you later,...
Re: Tagliliensaison 2016
Diese Erfahrung ist wirklich zum Abgewöhnen gewesen.Und auch in diesem Jahr selbst unter Berücksichtigung der großen Variationsbreite bei Kreuzungen wieder die Bestätigung, dass man nur bei ausgewählten und vertrauenswürdigen Anbietern und nicht bei jedem in den USA Samen kaufen sollte:eine Frechheit, einem Käufer sowas als Multiple Multiplications x Carbon Copy zu schicken (teuer gekauft natürlich !)
See you later,...
Re: Tagliliensaison 2016
nach einem 30l Spülgang heut nacht ist WERNER REINERMANN doch etwas heftig in die Mangel genommen worden ... sehr wachsig und wüchsig ... spannender Farbverlauf ... toller Sämling von Karl Rupp ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2016
hier hats leider nur getröpfeltdafür gibts aber viele neue sämlingsblüten, auf meine sorten schaue ich kaum noch, nur el desperado ist mir heute aufgefallen mit vielen übergroßen dicken blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Callis
- Beiträge: 7425
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2016
Der "Sämling" ist 2008 offiziell als Sorte von Karl Rupp bei der AHS registriert worden.nach einem 30l Spülgang heut nacht ist WERNER REINERMANN doch etwas heftig in die Mangel genommen worden ... sehr wachsig und wüchsig ... spannender Farbverlauf ... toller Sämling von Karl Rupp ...

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tagliliensaison 2016
So etwas ähnliches bekomme ich auch mit ein paar Tambergschen Samen hin.eine Frechheit, einem Käufer sowas als Multiple Multiplications x Carbon Copy zu schicken (teuer gekauft natürlich !)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Tagliliensaison 2016
Fantastisches Foto!Übrigens: Egine ist auch wieder da. Weil es aber so schrecklich heiß ist, hat sie sich auf der schattigen Rückseite von Starsearch versteckt.
maliko
Re: Tagliliensaison 2016
For someone special:Kaleidoscope EffectEine sehr veränderliche Blüte, nicht immer flach geöffnet.Wenn ich über eines NICHT klagen kann, dann über Trockenheit jetzt oder in den Frühlingsmonaten. Entsprechend sind die Stiele hoch, vermutlich sogar höher als jemals. Und so stehen die Knospen bei Iron Gate Glacier deutlich über dem Laub.
maliko
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Tagliliensaison 2016
Pizza öffnet seine Blüten. Die Blütensubstanz ist erstaunlich dick. Ist das bei dieser Sorte so?
Re: Tagliliensaison 2016
Trotz des Dauerregens in den vergangenen Tagen hat hier 'Fata Morgana' (W. Reinermann 1991) heute die erste Blüte recht ordentlich geöffnet. Ich mag sie wegen ihrer schlichten Eleganz sehr gerne.
Re: Tagliliensaison 2016
Meinst du die alte Sorte aus dem Jahr 1969? Ich habe noch nie ein Bild von Pizza gesehen, hast du eins?Pizza öffnet seine Blüten. Die Blütensubstanz ist erstaunlich dick. Ist das bei dieser Sorte so?