
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr. 

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
nana's Polypodium schaut schon komisch aus, bei mir welken die alten Wedel. Aber ich sehe das Rhizom nicht. Zu tief gesetzt ?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Hier ist keiner gemein.Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Kann schon sein :-[Allerdings dachte ich, sie Oberkante Substrat aus dem Topf gesetzt zu haben. War das zu tief?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Weiß ich doch und war auch nicht wirklich so gemeint.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Nee. Du hast nix gesehen, du weißt von nix und die Farne machen das selbst.Ihr seid gemein. Bislang als Dummi fand ich das ganz in Ordnung und jetzt hab ich nen Sack Sorgen mehr.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
nana, sind es denn die alten Wedel, die so befallen sind.Wenn ja, abschneiden und entsorgen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Genauso isses, Nana
Und Fotos von meinen Fußgängern zeig ich nicht, auch wenn es Dich vielleicht trösten würde. Mit Handy sieht das noch blöder aus.




Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich glaube schon, dass es noch die alten Wedel sind, aber wie gesagt - sie stehen in hinterster Reihe und ganz so oft komme ich da nicht vorbei :-XVielleicht sollte ich vorsichtig nach dem Rhizom suchen gehen? Wenn da noch angehender Austrieb zu finden ist, kann ich ja abschneiden...nana, sind es denn die alten Wedel, die so befallen sind.Wenn ja, abschneiden und entsorgen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich habe gerade beschlossen: die Farne machen das selbst. Sonst gibt es eben wieder Dyopteris filix-mas oder so.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Es wird beides geben, da bin ich sicher. Wenn nicht, melde Dich halt noch mal 

- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wie Ulrich sagt: wenn das alte Wedel sind dann abschneiden und entsorgen. Polypodium (australe, vulgare, ...) stehen gerne trocken und gut 'belüftet'. Martin Rickard (2000: The Plantfinder's Guide to Garden Ferns) zu diesem Thema: Polypodium sollte eine gute Luftzirkulation rund die Wedel haben und keinen nassen Boden. Wenn es zuviel nässe gibt oder wenn die Wedel nicht gut trocknen, können schwarze Flecken entstehen (Pilzbefall oder physiologische Krankheiten). Wenn (ich weiss nicht ob es so ist) also der Boden in Nana's Garten zu lange nass bleibt oder wenn andere Pflanzen zu dicht drauf stehen so dass die Wedel nicht gut trocknen, könnte einen anderen Standort das Problem vielleicht lösen. Oder vielleicht die durchlässigkeit des bodens verbesseren.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Gestern, bei einem Gartenbesuch, bin ich unverhofft zu diesem Prachtstück von Dryopteris gekommen. 

If you want to keep a plant, give it away