
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal? (Gelesen 2415 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
... und ist das je nach Art bzw. Sorte unterschiedlich? Z.B. Geranium, Campanula, Cyclamen, Heuchera, Epimedium... Sol ich ihnen noch etwas geben (bzw. was - Blaukorn, Langzeit- oder Flüssigdünger), bevor ich mich für den Sommer verabschiede? Der viele Regen dürfte die Nährstoffe ziemlich ausschwemmen, fürchte ich, und es soll ja so weitergehen 

Schöne Grüße aus Wien!
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Also ich bin meistens ziemlich hart zu ihnen und dünge erst im darauffolgenden Jahr. Sie sollen erstmal kräftige Wurzeln bilden, das oberirdische Aussehen ist für den Anfang eher zweitrangig
. An manchen Ecken (ich hab da so Bauschutt-Sand-Stellen) habe ich aber den Boden auch mit gekaufter Erde angereichert und die ist ja schon vorgedüngt.

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Ich gebe beim Pflanzen immer Hornspäne mit ins Pflanzloch und dünge dann später eher gar nicht mehr...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Dto. Auf meinem mageren Boden habe ich jahrelang nach dem Motto gegärtnert: Kein Loch ohne Kompost (wenn keiner da war, dann auch mal Pflanzerde). Dann gab es aber auch erst im nächsten Frühjahr Nährstoffnachschub, meist auch in Form von Kompost. Anderen Dünger bekommen hier nur Rosen, Rhodos, Magnolien, Clematis und Rasen. Und das ein oder andere Gehölz.
-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Ich habe ihnen ins Pflanzloch Kompost und ein paar Körnchen Biofert gegeben, das sollte dann wohl reichen?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Ich dünge auch frisch gepflanzte Stauden mit Blaukorn. Ich halte es für eine Legende, dass man Pflanzen mit schwarzer Pädagogik erziehen kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
= Kompostschwarzer Pädagogik

Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Keine Frage. Aber Kompost enthält auch Nährstoffe, oder? Darüber hinaus bringt er im Gegensatz zu Blaukorn noch Humus mit. Liege ich da falsch?
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Natürlich nicht. Was das Pflanzenwachstum in Gang setzt, ist Stickstoff. Daran kann es im Kompost hapern. Die Mischung aus Kompost und Hornspäne (einem reinen Stickstoffdünger) ist daher auch richtig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Daher, wo Pflanzen (fast) immer ihre Energie her beziehen: Aus dem Sonnenlicht! Pflanzen der oben genannten Gsttungen dünge ich nie, gibt nur unnötiges Gewuchere. Das hängt aber sowohl von den Standortverhältnissen als auch von den verwendeten Sorten ab, weshalb ich auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort geben würde.Wo soll die Energie dafür herkommen?
gardener first
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
*notiert in Zukunft noch Hornspäne zum Kompost ins Pflanzloch* :DDanke.
-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Danke erstmal für eure Antworten. Sonnenlicht ist hier leider spärlich, der Boden langsam mit Kompost aufgepäppelter Lehm (zur zeit -gatsch). Besondere Sorgen mach ich mir grade um die Epimedien vom letzten Jahr, sie haben groes, aber fast gelbes Laub
Und Geranium 'Max Frei', im Mai (halbschattig) gepflanzt, wächst zwar, aber mit sehr zartem Laub und noch ohne Blüten - ist das normal? An die beiden hatte ich hauptsächlich gedacht.

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Welche Epimedien hast du? Da gibt es wohl erhebliche Unterschieden zwischen den Arten und Sorten... 'Max Frei' ist ein G. sanguineum. Die wachsen bei mir im (relativ mageren) Sandboden auf einer Kiesdrainage hervorragend, bei meiner Mutter gehen hingegen im Lehmboden alle Geraniümmer ein oder mickern bestenfalls vor sich hin. Ich denke es ist mehr ein Bodenproblem denn eine Frage des Düngens.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Wann düngt ihr frischgesetzte Stauden zum ersten Mal?
Komisch, ich würde NIE Kompost oder Hornspäne ins Pflanzloch tun,und düngen erst im Folgejahr,und da nur wenn es sein muss.Ausnahmen sind so robuste wie Hems und Hosta,Fresser wie Rittersporn etc.Jeder Garten und Gärtner ist eben anders.
Gruß Arthur