News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fragen zu Lavendel (Gelesen 8739 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Lavendel
Ich denke, dass Frostschaden nach dem Rückschnitt erledigt wäre.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Fragen zu Lavendel
Bin noch nicht beim ausgraben, aber gleich. Eben erst die Ka-Babys geknipst ;)Welche Sorte - gute Frage. Es stand drauf: Lavendula augustifolia. Aber ich vermute, das das keine Sortenbezeichnung ist.Er dklblau blühen... aber die wenigen Miniblüten sehen nicht gerade dunkelblau aus. Außerdem sagte mir die Fachverkäuferin, die ersten im April (weiß-graue Blätter) seien "sehr empfindlich bez. Frost"... nun ja, alles nix halbes und nix ganzes...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fragen zu Lavendel
Lavendel ohne Sortenbezeichnung,bzw. ohne bekannte Abstammung wären bei mir Restmüllkandidaten,auch ohne vertrocknete Spitzen.Und so ein lagernder Kragel sowieso.Mit Hidcote Blue oder so vom Gärtner des Vertrauenswäre der Ärger erspart geblieben.
Gruß Arthur
Re: Fragen zu Lavendel
So, ausgespült. Die Wurzeln scheinen mir völlig in Ordnung. Er war auch schon festgewachsen. Und es gab neue Wurzeln.Was denkt Ihr?Die obere Schicht war schwarze Erde, die habe ich weggespült. ansonsten scheint die "ehemalige" Erde mit Kieseln durchsetzt zu sein... was ja eigentlich nicht verkehrt sein sollte, oder?Ich würde ihn jetzt über Nacht etwas abtrocknen lassen... oder etwa nass wieder einsetzen?







Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Fragen zu Lavendel
Nun ja, ich finde Lavendel schön - auch ohne Sortenbezeichnung. Es sei denn: ohne Sortenbezeichnung ist grundsätzlich Müll ???Sorten kaufte ich auch schon bei Spezialgärtnereien... nicht unbedingt besser als Büsche z.B. ... Ich sehe da momentan keinen Unterschied. Die anderen ohne Bezeichnung wachsen ja auch prächtig.Lavendel ohne Sortenbezeichnung,bzw. ohne bekannte Abstammung wären bei mir Restmüllkandidaten,auch ohne vertrocknete Spitzen.Und so ein lagernder Kragel sowieso.Mit Hidcote Blue oder so vom Gärtner des Vertrauenswäre der Ärger erspart geblieben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fragen zu Lavendel
Es sind halt viele Namenlose nur blasse langstielige Umfaller.Ich sah aber auch schon sehr schöne kompakte, knospenblaue, ohne Etikett.
Gruß Arthur
Re: Fragen zu Lavendel
Uiii, der Topf war wohl extrem stark durchwurzelt. Ich würde den Wurzelballen noch mal vorsichtig lockern und dann wieder einpflanzen (egal ob nass oder trocken, du musst sowieso wieder einschlämmen...) und den Lavendel noch mal ordentlich zurückschneiden, so etwa wie nach der Blüte. Soviel grün kann der jetzt sicher nicht versorgen.So, ausgespült. Die Wurzeln scheinen mir völlig in Ordnung. Er war auch schon festgewachsen. Und es gab neue Wurzeln.Was denkt Ihr?Die obere Schicht war schwarze Erde, die habe ich weggespült. ansonsten scheint die "ehemalige" Erde mit Kieseln durchsetzt zu sein... was ja eigentlich nicht verkehrt sein sollte, oder?Ich würde ihn jetzt über Nacht etwas abtrocknen lassen... oder etwa nass wieder einsetzen?
Re: Fragen zu Lavendel
*heult ein bischen, weil sie nur Restmüllkandidaten im Garten hat* :'(Stimmt nicht, einer ist Sorte. :DDer Rest hat sich so mit den Jahren bewährt und wurde folglich vermehrt.Lavendel ohne Sortenbezeichnung,bzw. ohne bekannte Abstammung wären bei mir Restmüllkandidaten,auch ohne vertrocknete Spitzen.Und so ein lagernder Kragel sowieso.Mit Hidcote Blue oder so vom Gärtner des Vertrauenswäre der Ärger erspart geblieben.


- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Fragen zu Lavendel
Wobei es ja alles Mögliche (Stecklinge, sowie gute und miese Sämlinge) unter Hidcote Blue gibt, keiner mehr so richtig weiß, was eigentlich der richtige Typ ist und der Name eben als Heilige Kuh gilt 

Re: Fragen zu Lavendel
So so. Wieder was dazu gelernt. ;)Tröste Dich, ich habe somit auch nur Restmüll hier stehen - blüht aber dafür recht propper dunkelblau. Ich habe aber auch weißliche und hellblaue. Der Duft fragt zum Glück nicht nach Farbe.Sei es drum, danke für den Rat. Ich werde das Teil wieder einpflanzen und vielleicht diesen einen jetzt schon kurz machen - wer weiß, vielleicht hilft es ... die Hoffnung stirbt zuletzt*heult ein bischen, weil sie nur Restmüllkandidaten im Garten hat*

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Fragen zu Lavendel
Kein Grund zum Jammern!Nach Starking007´s Definition habe ich auch ausschließlich Müll in den Fugen.Lavandula purgamenta ssp. rima strati (oder so) klingt doch schick*heult ein bischen, weil sie nur Restmüllkandidaten im Garten hat*

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Fragen zu Lavendel
Die Wurzeln sehen nicht schlecht aus,ich sehe auch einige Blütenstiele, ich würde ihn einpflanzen und auf genügend Feuchtigkeit achten und mal abwarten.Ich habe viele Lavendelsorten, gekaufte und selbst gesäte. Am prächtigsten blühen die eigenen Sämlinge,von wegen für die Tonne.
Grün ist die Hoffnung
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Fragen zu Lavendel
Genau. Ich habe sehr schöne Sämlunge von 'Hidcote Blue', die alle schon harte Kahlfröste hinter sich haben. @Toto, der Wurzelballen ist zu dicht, außerdem haben die Wurzeln Drehwuchs.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Fragen zu Lavendel
Und das Besondere, jeder Sämling hat ein anderes Blau, was sehr hübsch aussieht, auch die Blütenform variiert.Ich träume von einem ganzen Feld von Lavendelsorten, ich hoffe ich erlebe es noch und dann mache ich den 1. deutschen Lavendelhonig... 

Grün ist die Hoffnung
Re: Fragen zu Lavendel
Drehwuchs ???Die Wurzeln sind jetzt zusammengequetscht, weil ich sie ausgespült und "ausgedrückt" habe... sie waren schon ziemlich nach außen gewachsen - um ein Drittel mehr als auf dem Bild. Natürlich - Topfware in dieser Größe sind immer "gequetschte" Wurzelballen. Ok, momentan läuft noch das Wasser raus - dann pule ich die Wurzeln, soweit es geht, noch etwas auseinander. Und dann abwarten... ob er es überlebt. Schlimmer kanns ja nicht werden@Toto, der Wurzelballen ist zu dicht, außerdem haben die Wurzeln Drehwuchs.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.