News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2016 (Gelesen 159597 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2016

invivo » Antwort #675 am:

Ich finde das noch immer seltsam, schließlich hast du keine Gülle ausgebracht. Wenn du dich an die Dosierung gehalten und alles eingearbeitet hast, hätte das nicht passieren dürfen. ???
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tomaten 2016

Caira » Antwort #676 am:

naja, ich versuch das beste draus zu machen und es war mir eine lehre.letztes jahr hatte ich den dünger gleich beim pflanzen untergemischt. stank dann auch nicht so.dieses jahr vergessen und nachgeholt. hatte wohl schon bessere ideen.man lernt jeden tag was neues.
grüße caira
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2016

uliginosa » Antwort #677 am:

Caira, hoffentlich erholen sich dien Pflanzen noch! Gestern habe ich die ersten Tomaten geerntet: Gartenperle und Pendulina. :DFrühe Sorten um den 20. Februar gesät - tatsächlich eine gute Strategie die Saison eigener Tomaten zu verlängern! Noch etwas Unerfreuliches: Meiner Schwägerin habe ich wieder Pflanzen abgegeben, v.a. verschiedene Sorten Fleischtomaten, selber gezogene und ein paar Pflanzen von Frank. Bei mir (und anderen von mir mit Jungpflanzen versorgten) wachsen alle sehr gut, sowohl im Tomatenhaus als auch im Topf. Die Schwägerin hat dieses Jahr extra Tomatenerde für die Töpfe besorgt, und die Tomaten sehen (soweit ich nach Handy-Bildern beurteilen kann) schmal und mickrig aus, die unteren Blätter vergilben oder werden schon trocken, obwohl sie immer genug gegossen hat. Letztes Jahr mit normaler "Blumenerde" im Topf gab es keine Probleme. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #678 am:

Habe gestern auch die erste Tom ( Glacier 20.2. gesät) verspeist. Eine Wonne. Die Gartenperle erst am 3.3. gesät, blüht und fruchtet wie Irre. Sie brauch noch ein wenig.Wenn die "Kleinen" durch sind, fliegen sie raus und lassen den Stabtom mehr Raum. Ich habe sie auch erst um den 10. -15.3. ausgesät.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re: Tomaten 2016

Wiesentheo » Antwort #679 am:

so. jetzt kann ich auch mit bildern dienen.die tomaten hab ich fast komplett entblättert, damit da nix gammeln kann. bei allen pflanzen sind nur die älteren blätter betroffen. die ganz jungen triebe sind ok.ein paar reste waren zum fotografieren noch da. die tomaten wurden gedüngt, der rest nicht und einiges steht sogar in töpfen.
Mit was hast du denn gedüngt?FrankEdit: Bilder entfernt, für den Sinnzusammenhang genügt das Zitat.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tomaten 2016

Caira » Antwort #680 am:

dünger ausm discounter mit 9+5+13(+4) als zusammensetzung.
grüße caira
Benutzeravatar
kelle_fl
Beiträge: 5
Registriert: 23. Jun 2016, 15:33

Re: Tomaten 2016

kelle_fl » Antwort #681 am:

Also wir haben dieses Jahr folgende Sorten gepflantz:
  • 2x Costoluto Di Parma
  • 2x Cherry Roma
  • 2x Rio Grande
  • 2x Saint Pierre
  • 2x Small Cherry
  • 2x Sorte unbekannt, habe ich aus unserem Italienurlaub mitgehen lassen und selbst gezüchtet
Außer die Cherry Roma ist noch nichts gut. Alle anderen hängen zwar schon satt und viel dran, aber noch schön grün. Ich denke ich Sonne der letzten Tage gibt diesen nochmal einen guten Schub ...Ich freue mich schon auf lecker Tomaten!
Garten im Aufbau
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2016

Natternkopf » Antwort #682 am:

Salü kelle
Ich freue mich schon auf lecker Tomaten!
Ich (evtl. wir) freue mich schon, wenn ich was von dir hier lesen kannGutes Gelingen im GartenGruss Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2016

galaxius222 » Antwort #683 am:

So ein Ärger.Alle Tomaten, die ich ins Freiland gesetzt habe, habe ich gestern entsorgen müssen. Braunfäule!Nur die im Tomatenhaus waren noch zu retten. Ich mußte zwar alle Blätter abmachen, aber ich denke, sie werden überleben.Aber jetzt meine Frage: Wenn ich umgrabe und mit Saprol spritze, kann ich dann nach einer Wartezeit neue Tomaten drauf pflanzen oder muss ich die Erde tauschen?Was meint ihr?GrußGalaxius
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #684 am:

trotz des vielen Regens noch keine Kräutfäule an den Freilandtomaten *klopft auf Holz*Ich hab alle Blätter, die Bodenkontakt hatten, entfernt. Ich hoffe, das sich das Wetter nun etwas beruhigt und der Garten endlich mal abtrocknen kann
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2016

thuja thujon » Antwort #685 am:

Saprol hilft nicht bei Braunfäule, das ist Rostpilzen vorbehalten. Selbst mit Infinito würde ich den Boden nicht behandeln. Kalkkstickstoff, Kompost, es gibt nicht viel, was Pilzverseuchte Böden unter Umständen sanieren kann. Anbaupause müsste man sagen, wenn mans wirklich ernst meint.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Orchidee

Re: Tomaten 2016

Orchidee » Antwort #686 am:

Also wir bauen unsere Tomaten mangels Platz immer auf die gleiche Stelle - schon jahrelang. Mit einem Tomatendach. 2 Wochen vor der Pflanzung kommt Kompost auf das Beet. Und ca. 2 Wochen danach wird gedüngt mit Gemüsedünger. Hatten bisher noch keine Krankheiten.Meine russischen Sorten ohne Dach über dem Kopf hatten letztes Jahr bis weit in den Oktober hinein noch Früchte. Bin echt gespannt wie die sich dieses Jahr machen. Konnte von 12 Stabtomaten und 6 Buschtomaten sogar 40 Gläser Tomatenmark eindünsten. Davon sind nun noch 6 STück im Keller - wir brauchen viel tomatiges in der Küche.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #687 am:

meine Freilandtomaten stehen dieses Jahr an einer ganz anderen Stelle. Dort waren weder Kartoffeln noch Tomaten. Mal sehen, was wird. Ich schau jeden Tag nach den ersten Anzeichen der Krautfäule. Bis jetzt alles gutIst aber eigentlich noch etwas früh
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

kaliz » Antwort #688 am:

;D Bald ist es soweit:Bild
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2016

kudzu » Antwort #689 am:

hier reifen immer noch (erst) dreierlei Sorten GelbeOK, wenn ich die aufgefressene Balkontomatenstaude mitrechne 4erlei aber keine Roten
Antworten