3 Beispiele zum gestrigen Thema Polypodium australe 'Cambricum Richard Kayse' kurz vor der 'Häutung'Polypodium australe Cambricum Barrowii ebensoPolypodium 'Schildwech Namenvergessen) ist damit weitgehend fertig
Athyrium filix-fem. 'Corymbiferum' (gen.) Polystichum set. 'Druery' - finde ich mind. ebenso schön wie 'Green Lace' wenn nicht gar noch etwas schönerEin namenloser Polystichum, den ich mir mal ausbuddeln durfte. Könnte das evtl. Polystichum set. heterosa paleacea sein? Den habe ich zwar auch in klein, der hat bislang aber nur 1 langen Wedel und der ist ungegabelt.
Polypodium 'Schildwech Namenvergessen) ist damit weitgehend fertig
Und ich dachte, ihr kennt die alle auswendig *klatscht mit der Hand vor den Kopf* :DWeil ich es aber gestern durch Einmischung rüde abgewürgt habe, hole ich noch mal bristles Frage hoch:
bristlecone hat geschrieben:Kann jemand, am besten natürlich aus eigener Erfahrung, was zu den Ansprüchen und der Winterhärte von Diplazium wichurae und D. caudatum sagen?Bei letzterem denke ich, dass der im Winter rein muss. Bei ersterem überlege ich, ihn mit Osmunda regalis zusammen in einen eingegrabenen Maurerkübel zu setzen, der dauernd feucht bis nass gehalten wird. Mit einem anderen Osmunda regalis klappt das bestens, der bildet sogar fertile Wedel, auch Woodwardia unigemmata gedeiht so sehr gut.Aber Diplazium? Zu nass?
Hallo Cornishsnow,Polystichum setiferum 'Proliferum gracilis' kenne ich nur vom Namen. Was unterscheidet ihn von andere setiferum Cultivarre? Proliferum könnte bedeuten das der Farn viele Brutknospen macht und gracilis wohl das er elegant ist. Ist er relativ klein oder filigran?
Ich hab ihn aus einer Brutknospe von Schratis Farn gezogen und die Mama hat sie ja schon gezeigt, meiner muss noch etwas wachsen, ist im Moment erst so ca. 25 cm breit und sieht schon sehr schön und elegant aus, bildet schon reichlich Brutknospen, also von daher passt der Name schon. Soweit ich bisher rausgefunden habe, ist es wohl kein anerkannter Sortenname... aber ich bin auch kein Profi. Hauptsache der Farn gefällt und das tut er. Danke nochmal an Schrati! :DSchrati, dein 'Druery' ist wunderschön, schade das er keine Brutknospen macht...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ah, 'Barfod's dwarf'! Den habe ich auch. Einfach niedlich. Lässt sich sehr gut vermehren durch Brutknospen. Du solltest auch mal Polystichum setiferum 'Divisilobum congestum Coke' versuchen.
Danke für den Tipp! Wen ich mal das Glück habe ihn zu finden, werde ich bestimmt zugreifen, bei kleineren Polystichum setiferum kann ich eigentlich nicht nein sagen. Ich habe zumindest schon die übliche Congestum-Form, die glaube ich 'Congestum Padley' entsprechen soll. Die habe ich sogar zweimal, weil sie mir so gefällt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Corni, ja, das ist sehr schade. Und T.B. - das könnte sein, den hab ich mal erworben. gut, dann eben nicht ;DAsplenium x ebenoidesAspl. scol. 'Schweizer Riese' - zum Riesen braucht es noch ein bissl, andererseits - so groß ist die Schweiz ja nun auch nicht Aspl. scol. 'Saw Blade' - leider sehe ich Banause noch keinen Unterschied zu einem 0815-Scoli Asplenium rhizophyllumPolystichum x Bicknellii - noch fast ein Baby
wow! ist das teil wohl fertil und hat ein paar reife sori? den würde ich auch gerne mal vermehren... gleiches gilt für den schicken dryopteris (oderwasimmer) von ulrich.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Guten Morgen,'Plumosum Druery' ist sicherlich eine Schönheit. Hab ihn vorige Woche noch bewundert in einem Garten (leider nicht der meine .....); ist 'gröber' wie 'Gracillimum' aber feiner wie 'Green Lace'.Der gegabelte Polystichum Wedel scheint mir ein bisschen cruciate. Das könnte ein sämmling von 'Ray Smith' sein. 'Ray Smith' wird oft gesäht und gleicht nicht immer der Mutterpflanze. Eine andere möglichkeit wäre ein sämmling von 'Wakelyanum'. Beide haben schmale Wedel und sind cruciate.