News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andenbeere (Gelesen 22322 mal)
Andenbeere
Hat jemand von euch schonmal Andenbeeren ausgesät?Wie sind die Erfahrungen so?Und wißt ihr wo man die Samen herbekommt?
Re:Andenbeere
Hallo,ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal Andenbeere ausgesät. Die Saat habe ich im Baumarkt gekauft. Die Pflanzen sind schon 10 cm. groß. Mal sehen ob die überhaupt ausreifen
, und wenn ja dann bleibt ja noch die Frage ob sie auch schmecken. Aber das weiß man ja erst hinterher. :DLiebe GrüßeKlemmi

Re:Andenbeere
Ich habe letztes Jahr einige vergebliche Versuche mit Kernchen von gekauften Physalis gemacht. Mitte Juni (oder war es noch später?) hat mir dann eine Freundin Pflänzchen geschenkt, die waren aus gekauftem Saatgut (www.samenhaus.de). Bei ihr sind die Pflanzen riesig geworden, bei mir nicht ganz so groß, voller Früchte hingen sie bei uns beiden. Geerntet hat keine von uns, weil sie nicht reif wurden. Ich hatte es mit im Topf ins Haus holen versucht, hat aber leider nicht funktioniert. Dann wollte ich, wie ich es hier gelesen habe, Stecklinge überwintern, die sind schon längst verschimmelt
Also habe ich, wieder beim Samenhaus, Samen gekauft und sie sind problemlos gekeimt. Jene Freundin, von der ich letztes Jahr die Pflänzchen hatte, hat etwa zeitgleich Kernchen von gekauften Physalis gesät - mit enormem Erfolg. Das waren allerdings welche, die sie schon letzten Sommer aus den Früchten geholt und dann vergessen hatte. Gibt es da Erfahrungen, daß Physalis-Samen "nachreifen" müssen?Viele Grüße, Thisbe *die es so lange versucht, bis sie sich vor reifen Früchten nicht mehr retten kann*

Re:Andenbeere
@KlemmieDas die Andenbeere gut schmeckt,das weiß ich,sie hat einen säuerlich-fruchtigen Geschmack.Schön,das es bei dir so gut geklappt hat mit dem aussäen.Dan werde ich heute mal ein Baumarkt stürmen und suchen
@ThisbeIch denke mal,ausreifen müssen die Samen bestimmt,weiß es aber aus keiner Erfahrung.Die die man kaufen kann sind ja sicher auch reif.Probier weiter.Nicht den Kopf hängen lassen.Bin schon gespannt,ob ich Samen finde und wie es bei mir klappt 


Re:Andenbeere
Ich hab am letzten Wochenende zum ersten Mal Physalis gesät, hatte die Samen ca. 1 Woche vorher aus ner Frucht herausgepult. Bisher tut sich gar nichts. Ich glaube, ich werde mir auch noch Samen kaufen müssen - war eigentlich gar nicht geplant, aber nun will ich unbedingt welche haben! :DWie waren denn die Keimzeiten bei Euch?Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Andenbeere
Hallo,ich habe mir letztes Jahr eine Pflanze beim Gärtner gekauft Dies war jedoch viel zu spät im Jahr, nur 2- 3 Früchte sind ausgereift( waren besser als die gekauften! ). Von diesen habe ich Samen aufgehoben und vor etwa 2 Wochen ausgesät. Von 20 Samen sind 10 aufgegangen und jetzt wachsen noch ca. 5 Stück. Jetzt sind sie 1 cm hoch.Meine Frage ist jedoch gibt das nun 5 Pflanzen oder läßt man die 5 Einzelpflanzen zusammen? Verzweigen sich die Pflanzen weiter?Ein Gartennachbar hat mir den Tip gegeben die Pflanzen würden im großen Topf besser wachsen, vielleicht brauchen sie einen beschränkten Wurzelraum?Na ja werd mal die einen Teil im Topf lassen und den anderen Teil aussetzen.Gruss
- Tanzgemüse
- Beiträge: 73
- Registriert: 12. Jan 2006, 15:12
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Andenbeere
Hallo Leute,ich hatte voriges Jahr das gleiche Problem im April gesät und keine wurde reif. Das die Früchte nicht wie Tomaten nachreifen merkte ich die Wochen danach (natürlich keine Pflanze mehr zum überwintern übrig
).Dieses Jahr habe ich die zusammen mít den Chilis im Januar gesät und unter Wintersonne in Röhrenform gestellt. Ich hoffe mal das die dieses Jahr reif werden. ::)Steven

When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Andenbeere
Hallo,ich habe meine ja auch schon Anfang Januar mit den Chili usw. ausgesät.Keimrate war bei mir 100 % (10 Samen gesetzt) und gewachsen sind die wohl auch nur, weil sie optimale Bedingungen haben (Kunstlicht + 18°C). Nun habe ich 10 Setzlinge und weiß nicht wohin damit! Mal sehen, vielleicht nehme ich sie für Versuchszwecke wie Freilandkultur, Topfkultur im Freiland und Gewächshaus oder so. Wer in meiner Nähe wohnt, der kann sich auch Pflanzen abholen (60 km. nördlich von Hamburg) und Saat habe ich auch noch, einfach eine Mail schreiben.Liebe GrüßeKlemmi
Re:Andenbeere
Ich hab auch eine Samentüte gekauft und werde es versuchen.... ausgesät werden sie zur gleichen Zeit wie Tomaten, was ich die nächsten Tage mache...
Viele Grüße - Radisanne
Re:Andenbeere
So,heute habe ich mir im Famila Colmbianische Andenbeeren gekauft.Es waren ein paar überreife dabei.Die habe ich dann aufgemacht und den Samen rausgeholt.Ich werde sie am nächsten Fruchttag aussäen,mal schauen ob sie was werden.Vom Geschmack her sind sie etwas anders,als die deutschen.Sie sind nicht so säuerlich aber auch nicht so süß,aber trotzdem sehr lecker 

- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Andenbeere
Saatgut gibt es von Andenbeeren heute in fast jedem Gartenmarkt zu kaufen.Da ich nicht soviele Pflanzen brauche und eh schon viel zu viel div. Gemüse vorziehe habe ich mir im letzten Jahr in einer guten Gärtnerei ein Töpfchen mit Jungpflanzen für 90 Cent gekauft.Der Gärtner meinte daß sie immer mehre in einem Topf aussäen und auch so weiterkultivieren.Ich habe aber ganz brutal die Pflänzchen auseinander gezogen so daß ich die meisten vereinzeln konnte, ein paar hatten nur noch wenige Wurzeln, andere waren so dicht miteinander verwachsen daß ich zwei in einem Topf gesetzt habe, sind aber problemlos weitergewachsen.Aus diesem einen Topf hatte ich dann sechs Pflanzen erhalten die sich zu Riesenbüschen entwickelten. Die Ernte war super, so viel daß ich etwa 1 Kilo eingefroren habe ( sollte ich mal suchen gehen und weiterverarbeiten
).Bei einer Gartenfreundin säen sich die Teile sogar im Garten von alleine aus so daß sie im Frühjahr nur die Jungpflanzen an den passenden Ort verpflanzen muß.Liebe Grüße Elke

Liebe Grüße Elke
Re:Andenbeere
@ElroBei uns habe ich gestern in einem baumarkt gesucht,der hatte keine Samen.Ein anderer der etwas weiter weg ist,hatte Samen,aber ich hatte keine mitgenommen
,warum nicht weiß ich auch nicht.Manchmal fällt mir sowas ein und dann will ich sofort und dann klappt es nicht ::)Das du Pflanzen bekommen hast ist ja klasse.Und soviel ernte.Hattest du die denn in der Sonne stehen?Ich denke mal,die müssen so ähnlich wie Tomaten kultiviert werden,oder?ich probiere es dann mal mit meinen gepulten Samen.Ich hoffe es klappt.

Re:Andenbeere
Hallo Elke,hattest Du die in enstprechend großen Töpfen oder im Freiland?Bin echt platt von Deinem guten ErfolgAus diesem einen Topf hatte ich dann sechs Pflanzen erhalten die sich zu Riesenbüschen entwickelten.

Re:Andenbeere
Habe mal meinen ganzen Vorgarten 40 cm tief durchwühlt, um alle Physalis-Wurzeln rauszukriegen. Hatte überall Ausläufer. Vielleicht war es auch eine andere Sorte?
Es lebe der Wandel
Re:Andenbeere
Dabei handelte es sich bestimmt um Phys. alkengki, die hat rote Lampions und wird als Trockenblume geschätzt.Die Beeren davon werden je nach Bestimmungs-Buch als giftig oder ungeniessbar oder als essbar beschrieben. Mir gefällt deren Farbe nicht, darum habe ich sie auch noch nie probiert.Alle anderen Phys, dich ich kenne, überleben keinen Frost und bleiben mit ihren Wurzeln an Ort und Stelle - genau wie eine Tomaten- oder Paprika- oder Auberginenpflanze.LG, Bea