News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Automatische Gartenbewässerung (Gelesen 6496 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Automatische Gartenbewässerung
Hallo Forum,Mein Garten ist zwar nicht sehr groß mit seinen 300m2, trotzdem möchte ich mir eine automatische Bewässerung zulegen.Das kostet mich zwar eine schöne Stange Geld ,aber dafür muss ich mich nachher nicht immer so genau darum kümmern. Ich denke da an Gardena - sind wohl sowieso die einzigen im nicht-Profi Bereich.Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Systemen.Mir schwebt da vor eine Micro-Dip-Bewässerung für die junge Hecke und mehrere Versenkregner für die Rosen-Blumen-Stauden, ect.Vielleicht habt ihr ja ein paar wertvolle Tips für mich Beste GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Automatische Gartenbewässerung
Hallo Neuling!Ich habe zwar keine automatische Bewässerung, aber von Bekannten weiß ich, daß diese Microdip-Systeme nicht so einfach sind wie in der Werbung dargestellt. Sie setzen sich hin und wieder zu. Außerdem mussen sie eingestellt werden, wenn ich es richtig verstanden habe nicht nur einmalig.Für Hecken scheint mir ein Schwitzschlauch sinnvoller. http://www.garten.rasenbewaesserung.de/Haus_und_Garten/Rasenbewasserung/Schwitzschlauch/schwitzschlauch.htmlVielleicht geht der auch für die Rosen, so werden die Blätter nicht naß und Pilzkrankheiten haben es schwerer.
Re:Automatische Gartenbewässerung
Hallo Gerhard, vergiss es - das ist doch alles Geschäftemacherei! In welcher Region Österreichs bist du? Lieber standortgerecht pflanzen oder mit einem Sprenger operieren, das kommt auf Dauer gesehen billiger.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Automatische Gartenbewässerung
Hallo sarastro,Ich wohne im äußersten Norden von Wien.Denke mal an den letzten Sommer
:PIch glaube standortgerechte Pflanzung kannst du da vergessen.Wenn ich dann denke, dass ich gelegentlich nur 1x pro Woche nach Hause komme ...*grübel* *grübel*Beste GrüßeGerhard


Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Automatische Gartenbewässerung
Und ob es für die Region was gibt! Denk nur an die wunderschönen Iris, Hemerocallis oder Päonien! Aber auch viele andere Stauden sind dekorativ und halten viel an Trockenheit aus. Wir sind schließlich nicht in Griechenland oder in der Türkei, das wäre dann was anderes.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Automatische Gartenbewässerung
Iris kenne ich gerade noch,Hemerocallis oder Päonien sagen mir aber gar nichts.Muss mich mal genauer erkundigen.Besten Dank auf jeden Fall für deine Hilfe.Da ich zZt. meinen Garten plane/mache, werd ich sicherlich öfters hier im Forum sein.Beste GrüßeGerhard
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Automatische Gartenbewässerung
Ein Gartenfreund im Innviertel (wie Sarastro
) gießt seinen Garten auch fast nie, nur Neugepflanztes...... Er hat aber lauter Pflanzen, die das aushalten (viele wunderschöne Wildpflanzen, die es an ihren natürlichen Standorten auch trocken habe, Wilde Rosen etc......).Ich habe ihm das auch anfangs nicht geglaubt, aber seit ich diesen wunderschönen Garten kenne, weiß ich, dass es möglich ist!Ich wohne am Rande des Salzkammergutes. Wir haben viel mehr Niederschläge, aber trotzdem gieße ich an ganz heißen Tagen viele meiner Lieblinge. Es macht mir Spaß und so komme ich auch dazu, sie zu besuchen und ausgiebig zu schauen
!LG Lisl


Re:Automatische Gartenbewässerung
Ich bin auch draufgekommen, dass viele pflanzen die viele gießerei die ihnen zugeführt wird gar nicht brauchen. wenn man pflanzen in der hinsicht sehr verwöhnt, dann wachsen die wurzeln auch nicht ordentlich in die tiefe, denn es ist ja in der oberfläche genug wasser. wenns dann wirklich mal trocken ist haben diese pflanzen ein problem....sorry, vielleicht nicht ganz zum thema passend

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Automatische Gartenbewässerung
Doch, doch cimifuga, ist passend.Das habe ich auch schon gehört, dass man die Pflanzen nicht zu sehr verwöhnen soll.Schließlich will ich ja gesunde Pflanzen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Automatische Gartenbewässerung
Eine billige Lösung zum Ausprobieren:100 l Behälter (z.B. Mülleimer) kaufen, Tröpfelschlauch anbauen und ausprobieren, wie lange es hält. Je nach Anzahl Pflanzen + Durchlauf der Wassermenge ca 1 - 2 Tage.In Spanien gibt es reichlich Auswahl an billigen Tröpfelsystemen, Gardena gehört zu den teuersten Produkten.Oder noch billiger:10 l Wasserbehälter unten mit 2 - 4 kleinen Löchern versehen, Deckel drauf und tröpfeln lassen.Dauert auch einige Stunden, bis das Wasser durchgelaufen ist.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbewässerung m. Tropfschlauchsystem gesucht
Moin zusammen,vorab an das Pur -Team: Ich habe hier ein altes Thema ausgegraben, in der Hoffnung meine Anfrage passt hier hin.Wenn nicht dann bitte ich um "Verschiebung". DankeAlso: Ich habe hier ein Foto eines Tropfschlachbewässerungssystems (a.d. USA) für einen großen Eimer. Mich interessiert, ob es so ein Metallsystem auch hier in Deutschland zu kaufen gibt?Es geht mir insbesondere um das Anschlußstück am Eimer - Flügelmuttern und Unterlegscheiben, für die Tröpfeleinstellung des Schlauchendes an der Pflanze sind ja kein Problem.Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.Vielen Dank für Rüchmeldungen :)Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Automatische Gartenbewässerung
Aus Metall habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden, aber beim Laborbedarf solltest du fündig werden:http://www.reiss-laborbedarf.de/?seite=shop&shop_unterseite=artikeldetail&navi_shop=472&artgr_nr=473&artikel_id=1003276
Beste Grüße Bufo
Re: Automatische Gartenbewässerung
Hallo! Im letzten Jahr war ich nach dem Wüsten-Sommer auf der Suche nach einem System, dass ohne Strom funktioniert, und bin auf folgendes gestoßen, allerdings ebenfalls nicht aus Metall:http://biogartenversand.de/product_info ... ts_id=3602.
Neues Jahr, neues Glück!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Gartenbewässerung
Moin Bufo und bezi-bhg,recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung. :DLGvon Nemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Automatische Gartenbewässerung
Beim genaueren Nachlesen innnerhalb des o.g. links fand ich dann auch eine Hinweis auf die Originalfirma (falls von Interesse)Hallo! Im letzten Jahr war ich nach dem Wüsten-Sommer auf der Suche nach einem System, dass ohne Strom funktioniert, und bin auf folgendes gestoßen, allerdings ebenfalls nicht aus Metall:http://biogartenversand.de/product_info ... ts_id=3602.
Wir haben nur dieses eine Leben.