
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thalictrum ab 2011 (Gelesen 99183 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Thalictrum ab 2011
jule, so sah mein thalictrum delavayi, im herbst erstanden, aus. etwas skeptisch hab ich es ins beet gepflanzt.zu meiner verwunderung kam ers dieses jah wieder unt entwickelt sich brav :)es scheint, als brauchen die ne weile, um fuss zu fassen.bellis, kommt auch thalictrum flavum in frage? minus soll ja kleiner bleiben, beide blühen gelb. eine definitive aussage kann ich dir nicht geben. meine gelben thalictren (?) beschränken sich momentan noch auf t.flavum samen ;Dmorgen geh ich mal schaun, ob ich einen 'elin' erstehen kann 

grüße caira
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Thalictrum ab 2011
Die Thalictrum treiben hier dieses Jahr recht unterschiedlich. Zu 'Splendide' hatte ich im Herbst noch 'Splendide White' gesetzt. Letzteres hat sehr spät ausgetrieben, ich hatte schon nicht mehr dran geglaubt. Neu in diesem Jahr ist Thalictrum reniforme. Die großen Blütenknospen sind vielversprechend.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Thalictrum ab 2011
@Caira, nein T. flavum ist es definitiv nicht, das habe ich auch selbst im Garten. T.flavum hat eine grauere Blattfärbung und ist weitaus größer. Das unbekannte T. ist sehr viel zierlicher. Es hat Blütenknospen angesetzt. Ich stell es nochmal rein, wenn sie aufgegangen sind.
Re: Thalictrum ab 2011
Th. minus wird hinkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Thalictrum ab 2011
Danke euch. 

Re: Thalictrum ab 2011
ja, ich weiss. aber elin ist auch schöööön, und soll ja riesig werden :)im topf steht hier noch thalictrum delavay ankum. auf das teil bin ich ja auch gespannt. nachdem ich in einer gärtnerei im 4-wochen-takt danach gefragt hatte, grub mir die gärtnerin (warscheinlich, damit die nerverei aufhörtelin ist leider steril


grüße caira
Re: Thalictrum ab 2011
Den möchte ich auch noch mal haben :DThalictrum delavayi Hinckley ist aber auch nicht schlecht, auf jeden Fall besser als das Foto 
Thalictrum flavum 'Tukker Princess' braucht sich nicht hinter Elin, Akum und Co. zu verstecken, hat immerhin auch um die 2 m
und der Zwerg Thalictrum kinguisianum 




Re: Thalictrum ab 2011
Vielleicht könnt ihr mir bei der Identifizierung helfen? Das Thalictrum ist etwa 1,50 m hoch und hat sehr kleine Blüten.
Re: Thalictrum ab 2011
Und etwas näher.@oile: Das könnte einer der Sämlinge sein, die du mir vor einigen Jahren gegeben hast. Die Namen habe ich verbummelt. 

Re: Thalictrum ab 2011
Der Name dieses Thalictrums würde mich auch sehr interessieren. Kann mich noch erinnern, dass ich es damals 2008/2009 aus Samen gezogen habe und leider hat es den Umzug in den neuen Garten nicht überlebt >:(Würde mir das gerne wieder in den neuen Garten holen weil es so schön ist 
