News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab (Gelesen 6559 mal)
Moderator: cydorian
Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Hallo zusammen :)bin momentan etwas verzweifelt:ich habe zwei Indianerbananen (sunflower) eine davon ist bereits über 2,30 m groß und gedeiht bestimmt seit fünf Jahren in meinem Garten.Nun zu meinem Problem: obwohl ich bereits seit drei Jahren die Indianerbanane mit der Hand erfolgreich bestäube ,wirft sie jedes Jahr ihre Fruchtansätze ab. Dieses Jahr hatte sie über 50 Blüten mindestens drei 35 davon waren befruchtet. Nach ein bis zwei Wochen hat sie fast alle Fruchtansätze abgeworfen. Nur noch sieben Fruchtansätze hat sie behalten. Diese sind zwar gewachsen doch nun hat sie auch den letzten Fruchtansatz abgeworfen. So langsam weiß ich nicht mehr Link entfernt!1 eigentlich, dass sie die Fruchtansätze wegen ihres Wachstums abwirft, doch mit 2,30 m ist das doch eher unwahrscheinlich oder? Sonst geht es ihr zumindest äußerlich sehr gut. Trotz stundenlanger Recherchen weiß ich leider nicht was das Problem ist. Es wäre super wenn von euch jemand mir helfen könnte. PS. Ich wohne am Bodensee und habe dieses Jahr die Banane mit Grünkorn gedüngt.Danke. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Hier noch ein Bild der Indianerbanane.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12189
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Ein schönes Bäumchen, sieht rundum gesund aus. Dass sie viele, auch befruchtete Fruchtansätze abwirft ist normal. Solange die Bäume klein sind, wirft sie alles ab. Das kann auch noch bei einem fünf Jahre alten Baum passieren. Meine sind auch so alt und die Meisten werfen auch noch alles ab. Nur die Sorte "Prima" hat schon getragen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Meine hat auch schon mal vor 2 Jahren getragen (20 Früchte bestimmt) und dieses Jahr (fast) alles abgeworfen. Sie war über und über mit Blüten voll. Letztes Jahr war das auch so, da hab ich es auf die Rekorddürre geschoben. Vielleicht ist es dieses Jahr zu nass
Ich hab die Sunflower.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Das Wetter im Mai/Juni war Ideal für die Asiminas.Das wechselhafte Wetter mit Niederschlägen , gemäßigten Temperaturen und häufiger leichter oder auch stärkerer Bewölkung, hat den Sonnenschaden verhindert. Wenn es sonnig und warm war , habe ich die Asiminas kalt überbraust. Die hatten zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr schon 2 Wachstumspausen (Endknospe). Bis auf die Sunflower hatten alle nur leichte Chlorose , die ich mit regelmäßigen Eisendüngergaben fast wegbekommen habe.Der letzter Eisendünger enthielt außerdem noch 3 verschiedene Stickstoffverbindungen , die anscheinend auch sehr geholfen haben.So siehts aus:- "Sunflower" (selbstfruchtbar) hohe Blütenanzahl / hoher Fruchtansatz / alle Früchte abgeworfen- "Prima 1216" (selbstfruchtbar) hohe Blütenanzahl / hoher Fruchtansatz / ca. 60% Früchte abgeworfen- "NC1" (nicht selbstfruchtbar) niedrige Blütenanzahl / kein Fruchtansatz- "PA Golden" (nicht selbstfruchtbar) mittlere Blütenanzahl / mittlerer Fruchtansatz / alle Früchte abgeworfen Die selbstunfruchtbaren NC1 und PA Golden sind die jüngsten und kleinsten Pflanzen. Bei der PA ist deshalb der Fruchtansatz beachtlich , auch wenn die Abgeworfen wurden.Die Früchte der Prima sind schon deutlich dicker , wie auf dem Foto von Lissi77 , aber die Bäumchen leider noch nicht so schön gewachsen.Auf dem Leipziger Pflanzenmarkt (Herbst) hatte ein Paar Marmelade und Asiminas aus eigener Produktion angeboten.Die haben , wenn ich das richtig verstanden habe , auch die Prima bevorzugt. Die hatten auch noch andere Sorten auf Lager.Die Prima ist womöglich zuverlässiger.
Re: Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Also ist es normal, dass eine Indianerbanane selbst mit fast 2,50 m noch ihre Fruchtansätze abwirft ?
Ab welcher Größe kann man denn mit einer Ernte bei sunflower rechnen ?
Re: Indianerbanane Pawpaw wirft Fruchtansätze ab
Frau Lissi...Ich weiß nicht wo Du wohnst und welche Klimadaten Deine Hometown aufweist. Pawpaw´s muss man "lieben", jeden Tag mit Ihnen sprechen und um diese göttliche Frucht "bitten". Wenn eingetopft den Topf streicheln und Götting Lakshmi um Früchte bitten... klingt "komisch" aber es funzt ;-) Wenn ausgepflanzt die Blätter streicheln.... Ein etwas anderer Tipp, aber bei meinen 8 Sorten gibt's Früchte bei einer Baumhöhe von nicht mal 2 Metern. Glaublich 3 oder 4 Jahre alt, Klima 6 B !!!Liebe Grüße Hans PS: Es braucht auch keine Sorten vom Guru und Indianer Neal Peterson, da diese Sorten (von Lubera angemeldet) ebenfalls klimatisch bedingt bei uns um jede Sonnenstunde kämpfen. Im Gegenteil, die größeren Früchte werden bei uns noch weniger reif. Kentucky könnte eine früher reifende spannende Sorte sein, bei uns aber schwer bis gar nicht zu bekommen. Wie NC 21 oder Early Charlo sollen diese Züchtungen mit bis zu 6 Wochen weniger an Sonnenstunden für die Reife auskommen können, das wäre somit eine sinnvolle Anschaffung in unseren Breiten... anstatt Peterson´s Früchte mit weniger Kernen und mehr Fruchtleisch kaum reif zu bekommen und sich mit diesem Baum in Hoffnung jahrelang zu beschäftigen.