News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer Negundo Flamingo (Gelesen 10902 mal)
Moderator: AndreasR
Acer Negundo Flamingo
Habe mir im Herbst einen ca. 3m hohen Acer Negundo Flamingo- der als Kugelkrone gepfälzt wurde - gepflanzt. Er soll als zentraler Blickfang für meine Terasse dienen und ist in einem größeren Staudenbeet untergebracht. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung im speziellen mit dem Schnitt von Acer Negundo Flamingo - unter Berücksichtigung, daß er auf Kugelkrone geschnitten werden soll (Veredelungsstelle sehr hoch).Wann ist der beste Schnittzeitpunkt (Wir haben derzeit noch täglich schwere Nachtfröste bis unter -10° und auch tagsüber selten über 0°)? Ist er eventuell empfindlich aufs Ausbluten - oder Frost nach dem Schnitt? Obwohl er generell einen sehr schönen Wuchs hat, ist eine Seite etwas lichter. Sind die Wuchsgesetze vergleichar mit denen der Apfel- oder Obstbäume? BH
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Acer Negundo Flamingo
bevor hier tiefer in medias res gegangen wird: dir muss klar sein, dass acer negundo 'flamingo' von natur aus nicht kugelig wächst. es ist also kein genetisch festgelegtes kugeliges wuchsverhalten wie etwa bei acer platanoides 'globosum'. um kugeligen wuchs zu behalten/erhalten musst du als ständig - mindestens jedes jahr - mit der schwere an deinen negundo. er ist sehr wuchsstark, daher befürchte ich, dass du mit einmal schneiden im jahr optisch nicht zufrieden sein wirst. durch die massive schneidetätigkeit fügst du ihm viele wunden zu. acer's kriegen da leicht mal rotpustel und konsorten ab. im winter wird die shilouette ebenefalls unbefriedigend sein.kurz: der von dir genannte acer kann einen traumhaft malerischen wuchs entfalten und zum absoluten hingucker avancieren. ich selbst habe auch einen und liebe die farblichen schattierungen des austriebs und das oft fast weiße laub. aber ich würde ihn für den von dir intendierten zweck nicht haben wollen. den als kugelbäumchen eignen sich von natur aus acer platanoides 'globosum', robinia pseudoacacia 'umbraculifera' und catalpa bignonioides 'nana' weit besser. selbst hier ist über die jahre etwas zu schneiden, aber man muß nicht eine an sich als baum wachsende pflanze - die auch noch starkwüchsig ist - in kugelform zwingen. aber diese einschätzung kann wohl von gärtner zu gärtner divergieren ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Acer Negundo Flamingo
Bernhards Einschätzung stimme ich voll und ganz zu - es gibt geeignetere Kugelgehölze. Allerdings eine Sache spricht vielleicht doch für einen Schnitt: in Englischen Borders wird dieser Acer auch gerne verwendet (Strauchförmig) und jedes Jahr auf Stock gesetzt. Die rosa Färbung ist nämlich an den jungen Trieben besonders intensiv. Zum Schnitt will ich mich mal noch nicht äußern - da kommen sicher noch Hinweise.Lgmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Acer Negundo Flamingo
da hast du schon recht, man kann ihn gut auf "den stock" setzen ..... was aber nicht heißt, dass sich bei mir keine rotpustel sich auf ihm niederläßt. aber: als kugelformgehölze ... nöööööö
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Acer Negundo Flamingo
Danke für Eure ehrliche Meinung!robinia pseudoacacia hae ich schon in meinen Garten und war deshalb auf der Suche nach etwas ausgefallenerem, das man nicht in jedem Garten findet. Laut Bruns ist Acer Negundo Flamingo ein schwach- bis mittelwüchsiger Acer. Die Krone darf sich ruhig entfalten, und ich bestehe natürlich nicht auf einen optimalen Kugelwuchs- da mein Garten generell kein Formgarten ist. Der Schnitt an und für sich bereitet mir auch keine Kopfzerbrechen, aber der Tipp mit der Rotpustelkrankheit ist ganz wichtig damit ich ein Augenmerk darauf habe! Die Wintershiluette finde ich bei solchen Bäumen allerdings wunderschön - da wir sehr schneereiche Winter haben!BH
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Acer Negundo Flamingo
Ja, das hat mir meine Gärtnerei damals auch gesagt, und irgendwo hatte ich wohl auch noch gelesen, dass er nicht höher als 3m werden sollte.Zunächst hatte ich ihn als Heister. Dann aber las ich wieder irgendwo, dass man aus Sträuchern auch Bäume machen könnte. Also habe ich nur einen Hauptstamm stehen gelassen und unten die Seitenäste entfernt. So wurde mein Flamingoahorn zum Baum mit einer Stammhöhe von etwa 1,50 m und einer Krone, die in 10 Jahren etwa 8 m hoch und ebenso breit wurde. Von rosa Ausstriebsfärbung war dann nicht mehr viel zu sehen. Und eine gewisse Empfindlichkeit gegen starke Sonneneinstrahlung haben die cremeweiß panaschierten Blätter auch.Der Baum musste dann leider meinen Garten wegen seines rasanten Wachstums (auch im Wurzelbereich) verlassen.Laut Bruns ist Acer Negundo Flamingo ein schwach- bis mittelwüchsiger Acer.
Re:Acer Negundo Flamingo
er wächst tatsächlich - vor allem in der jugend - ziemlich rasant, so er etabliert ist. jahrestriebe zwischen 50 und 100 cm sind unter guten bedingungen schon möglich.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re: Acer Negundo Flamingo
Ich hole das mal aus den Gartenwegen rüber:

Das mit der Windanfälligkeit ist mir neu. Meiner steht irgendwas um die zehn Jahre und macht sich jetzt richtig breit. Was deiner wohl mit der kleinen Lichtung machen wird, malva?Moin,die Frage nach dem Gehölz hatte ich vergessen. Sorry! Es ist ein Eschenahorn "Flamingo". Ich habe mir eine dreistämmige Version für den Platz ausgesucht. Das er etwas windempfindlich sein soll, hatte er als kleiner Winzling drei Jahre einen geschützten Platz. Die Zweige zerre ich mir solange sie weich sind mit Stöcken so hin wie sie hier wachsen sollen. Das geht sehr gut. http://www.eggert-baumschulen.de/produc ... mingo.html

- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Acer Negundo Flamingo
soweit ich das verstanden habe, soll der künftig etwas schatten geben. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Acer Negundo Flamingo
Das wird er tun.
Mir sprang auf dem Foto bei diesem Gedanken nur der üppige Rosenbestand ins Auge.

Re: Acer Negundo Flamingo
Moin, wir von der Küste sind ja manchmal schräg d'rauf, daher ist nicht die Frage was der Acer macht, sondern was Malva mit der Schere macht. ;)Acer negundo wird hier auch gern mal als Heckenpflanze eingesetzt in der Dörfern. Gerade am vorletzten Wochenende habe ich das wieder in zwei verschiedenen offenen Gärten gesehen. Es soll an dem Platz ein lichtes Gehölz (ent)stehen. Deshalb ja auch das auseinanderziehen der Äste bevor sie fest und steif werden. Die Sonne kommt übrigens Morgens aus dem Blickwinkel des Bildbetrachters. Die Rosen, die dort zu sehen sind würden erst am späteren Nachmittag beschattet. Dass unten nicht zuviel Verzweigung entsteht, darauf habe ich geachtet und achte ich weiterhin. Die Krone wird licht bleiben.Ich verspreche jährlich ein Bild zu zeigen weil ich das wirklich schwer beschreiben kann. 

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Acer Negundo Flamingo
Das wird die auf ewig erhalten bleiben, meiner macht auch heute noch fleißig Stammaustriebe. ::)Auf die Entwicklung bin ich gespannt.Das unten nicht zuviel Verzweigung entsteht, darauf habe ich geachtet und achte ich weiterhin.

Re: Acer Negundo Flamingo
Ich habe einen kleinen Garten und kann daher wirklich auch auf solche Sachen achten und eingreifen. Andere Gehölze werden auch sehr regelmäßig zur Ordnung geschnitten.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.