News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arum + Verwandte (Gelesen 243351 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32137
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #450 am:

Wie sollte ich Arum creticum kultivieren? Auspflanzen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Arum + Verwandte

cornishsnow » Antwort #451 am:

...im herbst 2010 von pumpot bekommen 8)...von jahr zu jahr immer kräftiger bestockend + nun blüht er erstmals. stinkt nicht, im gegenteil duftet angenehm, sofern der duft nicht durch den benachbarten + extrem lieblichen duft verströmenden riesenstock Daphne tangutica verfälscht wird.
Arum creticumArum creticum
Ab dem Beitrag von Knorbs solltest Du die wichtigsten Infos finden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32137
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Arum + Verwandte

oile » Antwort #452 am:

Danke! Ich habe mich gleich dort eingeklinkt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Arum + Verwandte

Waldschrat » Antwort #453 am:

Arum m. 'Bakovci' :DBildEigentlich dachte ich ja, dass die Dinger im Herbst treiben würden.
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #454 am:

Lysichiton camtschatcensis blüht nach.
Dateianhänge
2016-06-07 Lysichiton camtschatcensis.jpg
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #455 am:

ist das weiße Tempo da noch eine Blüte? Waoo
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #456 am:

Die inzwischen dritte dieses Jahr. ;)
planthill
Beiträge: 3297
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Arum + Verwandte

planthill » Antwort #457 am:

Die inzwischen dritte dieses Jahr. ;)
das würde mich auch besänftigen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #458 am:

Es scheint sich bei meinem Typhonium wohl doch nicht um T. roxburghii zu handeln. Aber was dann? Einen Geruch kann ich nicht feststellen.
Dateianhänge
2016-06-29 Typhonium.jpg
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #459 am:

Das Laub.
Dateianhänge
2016-06-27 Typhonium.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arum + Verwandte

Zwiebeltom » Antwort #460 am:

Vom Aussehen könnte T. horsfieldii (gibt es mit grünem oder rotem Blattstengel) passen, meine Pflanze ist aber viel zierlicher.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Henki

Re: Arum + Verwandte

Henki » Antwort #461 am:

Was heißt zierlich? Das hier ist etwa 25 cm hoch. Ansonsten sieht T. horsfieldii schon recht passend aus.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arum + Verwandte

Zwiebeltom » Antwort #462 am:

Hier ist T. horsfieldii eher 10 cm hoch und sitzt in einem Topf mit 9 cm Kantenlänge.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Arum + Verwandte

paulw » Antwort #463 am:

Ist bei jemanden eigentlich Typhonium gigantheum schon aus der Erde gekommen?Bei mir scheint er der letzte zu sein, die späten Arisaema sind nun im Austrieb, seit letzter Woche auch Begonia taliensis, aber von Typh. noch nix zu sehen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Arum + Verwandte

Zwiebeltom » Antwort #464 am:

Gerade nachgesehen - der schaut mit der Spitze knapp aus der Erde.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten