News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht (Gelesen 3635 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

M »

Hallo Zusammen wir renovieren gerade die Scheunenwand.Ich würde gerne 3-4 Kletterrosen daran ranken lassen .Stabile Gitter hab ich heute schon gefunden.Bedingung ist nicht empfindlich (Winchester Cathedrale ist nur krank ::) so schön sie ist)Gerne von Rosen Schultheiss ( Top Rosen erhalten :D) Gerne mehrfachblühend
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Querkopf » Antwort #1 am:

Och, M, so geht das doch nicht ::). Du musst die Voraussetzungen schon genauer beschreiben, bitte. - Wie hoch/ breit ist die Scheunenwand?- Wie viel Sonne kriegt sie ab, wie viel Wind, wie viel Regen?- Wie ist der Boden beschaffen, in dem die "Monster" monstern sollen?- Welche Farbvorlieben hast du?- Sollen es öfterblühende oder einmalblühende Rosen sein?- ....?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

M » Antwort #2 am:

Och, M, so geht das doch nicht ::). Du musst die Voraussetzungen schon genauer beschreiben, bitte. - Wie hoch/ breit ist die Scheunenwand?Länge etwa 8-9 Meter Höhe 5-6 Meter (eher mehr ) - Wie viel Sonne kriegt sie ab, wie viel Wind, wie viel Regen?Sonne ab etwa 14-15 Uhr Süd aber knapp Westen - Wie ist der Boden beschaffen, in dem die "Monster" monstern sollen?am Fuße der Spicherer Höhen guter Lehm ( Bodenprobe läuft )im ersten Weltkrieg wurde in der Einfahrt ein Gebäude zerstört, daher vermute ich Bauschutt drunter - Welche Farbvorlieben hast du?weiß wird die Wand abgesetzt und Fenster sind geplant in Ral 7016 anthrazit - Sollen es öfterblühende oder einmalblühende Rosen sein?Gerne mehrfachblühend Daran hab ich gedacht :DDanke ! :-*- ....?
Hier ist es ziemlich windig Was in Daarle gehalten hat hält hier noch lange nicht ::)Wir nutzen die Einfahrt nur mal für den Anhänger oder so (selten bis nie)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Querkopf » Antwort #3 am:

Ok, damit lässt sich was anfangen :). Zwei Tipps erstmal vorweg: - Denk bei der Pflanzenauswahl dran, dass Rosen an einer Wand regelmäßig Schnitt & Aufbinden brauchen. Im Klartext: Plane nur für die Höhe, die du mit einer stabilen (!) Leiter bequem (!) erreichen kannst. - Du schriebst, du hättest bereits stabile Rankgitter gefunden. Sorge beim Befestigen dafür, dass die Rankhilfe genug Abstand zur Wand hat (10cm sollten's auf jeden Fall sein), damit die Rosen nach Regen gut abtrocknen und bei Sonne keinen Wärmestau abkriegen. Andernfalls würdest du selbst bei pilzresistenten Sorten entweder Mehltau riskieren (Hitze) oder Sternrußtau (Nässe).
... - Wie hoch/ breit ist die Scheunenwand?Länge etwa 8-9 Meter Höhe 5-6 Meter (eher mehr ) ...
Zwei, höchstens drei Pflanzen sollten dafür reichen - du schreibst ja, dass ihr "guten Lehmboden" habt, der treibt Rosen zu kräftigem Wachstum an (Bauschutt irgendwo drunter wird ihnen egal sein). Ggf. kannst du immer noch Clematis dazwischensetzen, die bleiben schmaler als Rosen. Wenn du da Sorten aus der Schnittgruppe 3 wählst, hast du im Frühjahr für Rosenschnitt und -aufbinden freie Bahn.
... - Wie viel Sonne kriegt sie ab, wie viel Wind, wie viel Regen?Sonne ab etwa 14-15 Uhr Süd aber knapp Westen...
An eine helle Südwand würde ich keine dieser noblen schwarzroten Rosen setzen: In voller Nachmittagssonne verbrutzeln dunkle "Samt"-Blüten rasch. Und wenn's offen ist Richtung Westen - Wetterseite -, sind auch sehr dicht gefüllte Blüten keine gute Idee, sie verkleben bei Nässe leicht (="Mumien").
M hat geschrieben:... - Welche Farbvorlieben hast du?weiß wird die Wand abgesetzt und Fenster sind geplant in Ral 7016 anthrazit...
Na, dann passt ja alles außer Weiß (kein Kontrast/ keine Fernwirkung), von Gelb bis Orange, von Rosa bis Rot. Sodele, mal ein paar Sorten-Überlegungen: - 'Ghislaine de Féligonde' wäre meine erste Wahl. Apartes Lachs-Hellgelb-Farbspiel, schöner Duft, großzügige Nachblüte, bei mir seit über 15 Jahren knackgesund. Und wüchsig - die Maßangaben in Katalogen & Büchern sind für Lehm-Verhältnisse in WHZ 7b untertrieben. Alls Strauch gezogen, würde sie hier 3,5-4m schaffen, wenn ich sie ließe (ich lasse sie nicht, schneide fast jedes Jahr kräftig zurück, damit bei max. 3m Schluss ist). Kletternd gezogen, kommt sie auf gutem Boden gewiss auf 4m. - 'Dortmund': klares, aber "sanftes" Rot mit heller Mitte, knackgesund, sehr frosthart. Blüht gut nach (man sollte möglichst viel Verblühtes rausschneiden), macht dekorative Hagebutten. Wird ordentlich groß. Einziger Nachteil: kaum Duft. - 'Flammentanz': etwas leuchtenderes Rot, aber immer noch nicht schrill. Üppige, recht lange Blüte, gute Gesundheit, Duft, Hagebutten, kräftiger Wuchs. Nachteil: Nachblüte - leicht - ist nur zu haben, wenn man wirklich alles Verblühte rausnimmt. Das ist an einer Wand unrealistisch, also gehört sie in die "Einmalblühend"-Kategorie. - 'Bordeaux': Ungewöhnliche "Junger-Rotwein"-Farbe, reiche Blüte; nach meiner Kenntnis ebenfalls sehr gesund und wüchsig. (Ich kenne sie zwar "live", hab' sie aber nicht im eigenen Garten, deshalb bin ich in puncto Gesundheit vorsichtig ;).)- 'Duchesse d'Auerstädt': Herrlich sonniges Gelb, reichblühend, gut nachblühend, starker Duft, kräftiger Wuchs, sehr gesundes Laub. Sie steht erst relativ kurz in meinem Garten (seit Herbst 2014), Langzeiterfahrung in Sachen Frosthärte fehlt mir also noch. Immerhin: Das Vorgänger-Exemplar hat im Topf (!) die kalten Winter von 2009-2011 klaglos überstanden. Es fiel dann dem fiesen Februar 2012 zum Opfer, der hier freilich auch Kübelpflanzen dahingerafft hat, die normalerweise als völlig hart gelten... Ich mach' erstmal 'nen Punkt - den anderen fällt bestimmt noch sehr viel mehr ein ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

elis » Antwort #4 am:

Hallo M !Da ist die Dortmund, damit du Dir ein Bild machen kannst. Damit Du auch siehst, das sie viel Platz braucht.Meine Freundin hat eine.lg. elis
Dateianhänge
Dortmund0307a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

elis » Antwort #5 am:

Einzelblüte.
Dateianhänge
Dortmund0107b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Hero49 » Antwort #6 am:

Ein richtiges Monster ist Kir Royal und auch die Kirschrose wächst wie Unkraut. Zu beiden würde die Purple Skyliner farblich passen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

häwimädel » Antwort #7 am:

Kir Royal hatte ich in einem früheren Garten im Lehmboden. Würde ich mir nicht mehr antun. Schlecht zu leitende, dicke Triebe mit Mörderstacheln, ein Godzilla unter den Rosen, und dann noch nichtmal Duft zur Entschädigung. Zur Wuchsgescheindigkeit: Im zweiten Jahr nach der Pflanzung hat sie schon 5m Triebe gemacht.Farblich würde auch gut Lykkefund passen, finde ich, habe sie aber selbst aus Platzgründen nicht, aber Duft, Gesundheit und Frosthärte werden doch immer gelobt. Stachellos und viele kleine Hagebutten im Herbst hätte doch was.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

martina 2 » Antwort #8 am:

Lykkefund ist ein Rambler, den an einer Hauswand zu leiten ich mir nicht vorstellen kann. Wenn Rot gefragt ist, kann ich Querkopfs Vorschlag mit Flammentanz uneingeschränkt zustimmen. Will allerdings schon ordentlcih aufgebunden und gebändigt sein.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

häwimädel » Antwort #9 am:

Danke für die Einschätzung der Lykkefund, martina 2. Werde ich für zukünftige Planungen im Hinterkopf behalten. :)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Querkopf » Antwort #10 am:

...Was in Daarle gehalten hat...
Nur zur Orientierung für Tippgeber: "Daarle" hat in diesem Falle nix zu tun mit dem gleichnamigen Ort in den Niederlanden, sondern ist die Dialektbezeichnung für einen Saarbrücker Stadtteil ;). M gärtnert, genau wie ich auch, in WHZ 7b/ Weinbauklima. Nachtrag, @M: Wenn ich mir elis' Foto der 'Dortmund'-Wand so angucke, plädiere ich an deiner Scheune für höchstens zwei Rosen :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Hero49 » Antwort #11 am:

Der Rambler Francis E. Lester an einer Scheune in England.
Dateianhänge
DSCF2976.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Hero49 » Antwort #12 am:

Derselbe in Wollerton old House
Dateianhänge
von Fuji 215.jpg
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

M » Antwort #13 am:

So heute hab ich mal ein Bild gemacht.Unsere Leiter geht bis 9 Meter voll ausgezogen (steht drauf :)).
Dateianhänge
Scheune.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gesunde Monster für Scheunenwand gesucht

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Da muss man sich dann nur noch bis zu dieser voll ausgezogenen Höhe trauen, draufzusteigen ;D (Stellte sich bei mir als KO-Problem für das Schneiden des Efeus an der Oberkante unseres Hausgiebels heraus, ungefähr gleiche Höhe 8) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten