
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 501830 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Narzissen
Ganz wunderbar, Nina, ich erinnere mich noch genau daran, wie du sie gepflanzt hast
Ist doch gar nicht so lange her - zwei Jahre?Leider läßt sich das bei mir nicht verwirklichen, wenn sie endlich blühen, mußte schon lange vorher gemäht werden.

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Narzissen
Säh doch in deine Wiese den kleinen Klappertopf - Rhinanthus minor ein. Der ist ein Halbparasit an Gräsern. So hab ich unsere Mastwiese (Gras wurde problemlos 1m hoch) in eine Blumenwiese verwandelt. Das Gras ist nur noch schütter und wird wenn überhaupt nur noch 40cm hoch. Gemäht wird bei uns erst Ende Juli. 

plantaholic
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Ja genau!Ganz wunderbar, Nina, ich erinnere mich noch genau daran, wie du sie gepflanzt hastIst doch gar nicht so lange her - zwei Jahre?


- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Narzissen
Funktioniert der Kleine Klappertopf auch bei großer Trockenheit??
Re: Narzissen
Voriges Jahr hatte es hier das ganze Frühjahr nicht geregnet und da war der da wie immer.
plantaholic
Re: Narzissen
Narcissus poeticus var. ? hier aus der Gegend nördlich vom Lago Maggiore.

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Narzissen
Sie glitzert und glänzt, wunderschön ist sie!Hier sind jetzt doch noch die N. poeticus plenus erschienen. Offensichtlich brauchen sie ebenso lang wie z.B. N.p. recurvus, die hier auch erst nach vier, fünf Jahren regelmäßig zu blühen begannen. Und bei der Kälte ist vom Duft nicht allzuviel wahrzunehmen.Narcissus poeticus var. ? hier aus der Gegend nördlich vom Lago Maggiore.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Narzissen
Leider sehe ich das jetzt erst. Danke für den Rat, pumpot, aber ich bin mit meiner Wiese eigentlich sehr zufrieden - sie wurde grade erst gemäht, weil man sonst vom Haus weg durch nasses Gras gehen müßte, und es tat mir leid, weil da u.a. Gänseblümchen und Ehrenpreis blühten, die Margariteninseln bleiben stehen bis nach der BlüteSäh doch in deine Wiese den kleinen Klappertopf - Rhinanthus minor ein. Der ist ein Halbparasit an Gräsern. So hab ich unsere Mastwiese (Gras wurde problemlos 1m hoch) in eine Blumenwiese verwandelt. Das Gras ist nur noch schütter und wird wenn überhaupt nur noch 40cm hoch. Gemäht wird bei uns erst Ende Juli.

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Narzissen
Und deshalb stehen diese allerletzten zarten Schönen um einen Baum, was zugegebenermaßen nciht optimal ist. Aber sie haben wieder kräftig zugelegt 

Schöne Grüße aus Wien!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Narzissen
Auf einem lange vermissten Chip wiedergefunden... im März war der Boden im Park der Villa Taranto teils übersät mit diesen winzigen elfengleichen Narzissen. Liege ich richtig damit, dass es Narcissus triandrus var. cernuus sind?Also die würde ich seehr gern bei mir ansiedeln! :)Aber wo könnte ich sie bekommen??





gehölzverliebt bis baumverrückt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
mit dem schauferl in den park gehn ;Dwunderschön, habe ich noch nirgends gesehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Narzissen
irgendwo hier in den Tiefen dieses Fadens (?oder eines anderen?) hatte jemand ein Bild von N. poet. 'Green Eyes' gepostet, die mich sehr begeistert hatte. Jetzt bin ich letztens auf die Sorte 'Green Pearl' gestoßen, ebenfalls eine poeticus. Kennt die jemand und weiß die Unterschiede? Oder ist das nur ein anderer Name. Aus dem Netz bin ich nicht wirklich schlau geworden. Die Bilder sehen sich sehr ähnlich... ???
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Narzissen
Hallo,
ich habe nur 'Green Eyes' und würde sagen, sie ist eine Jonquille, keine Poeticus. Habe sie auch als Jonquille gekauft. Ich gebe Dir aber recht, dass zumindest die Bilder im Netz sich ziemlich gleichen.
Wie auch immer, sie blühen hier meist mit Bellevalia 'Green Pearl' gemeinsam, das find' ich dann immer ziemlich beeindruckend. Frag' nicht nach einem Bild, ich hab' keins mehr, obwohl ich das Motiv schon mal für einen Fotokalender verarbeitet habe. Alt werden is nix ;D
Gruß
ich habe nur 'Green Eyes' und würde sagen, sie ist eine Jonquille, keine Poeticus. Habe sie auch als Jonquille gekauft. Ich gebe Dir aber recht, dass zumindest die Bilder im Netz sich ziemlich gleichen.
Wie auch immer, sie blühen hier meist mit Bellevalia 'Green Pearl' gemeinsam, das find' ich dann immer ziemlich beeindruckend. Frag' nicht nach einem Bild, ich hab' keins mehr, obwohl ich das Motiv schon mal für einen Fotokalender verarbeitet habe. Alt werden is nix ;D
Gruß
Re: Narzissen
botaniko hat geschrieben: ↑17. Okt 2016, 20:01
ich habe nur 'Green Eyes' und würde sagen, sie ist eine Jonquille, keine Poeticus. Habe sie auch als Jonquille gekauft.
Hm, bist du sicher mit Jonquille? :-\
Ich habe gerade vor kurzem noch bei mir am Ort in einem lokalen kleinen Samenfachgeschäft ein paar 'Green Eyes' gekauft, weil sie mich so anlachten. Sie waren fertig abgepackt und als Narcissus poeticus deklariert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Narzissen
Beim einpflanzen einer Rose habe ich versehentlich ein paar Poeticuszwiebeln rausgehoben. Die fettesten sahen verdächtig aus. In jeder war eine fette Narzissenfliegenlarve. In einer eine fette und zahlreiche winzige.
Die werden sich auf jeden Fall nicht mehr verpuppen aber ich muß mir dringend eine Maßnahme überlegen wie ich die Wiederinfektion verhindern kann.
Die befallenen Zwiebeln wirken irgendwie eher eiförmig und sind noch fest. Aber die Spitze streckt sich nicht und sieht eher leicht eiförmig aus.
Die ausgefressenen Reste habe ich wieder eingepflanzt da sollte nach meiner Erfahrung noch ein wenig Jungbrut draus werden.
Die werden sich auf jeden Fall nicht mehr verpuppen aber ich muß mir dringend eine Maßnahme überlegen wie ich die Wiederinfektion verhindern kann.
Die befallenen Zwiebeln wirken irgendwie eher eiförmig und sind noch fest. Aber die Spitze streckt sich nicht und sieht eher leicht eiförmig aus.
Die ausgefressenen Reste habe ich wieder eingepflanzt da sollte nach meiner Erfahrung noch ein wenig Jungbrut draus werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel