News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen? (Gelesen 10685 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Bergischer Apfel »

Hallo,natürlich bin ich dafür alte Sorten zu erhalten und setzte mich dafür ein. Dennoch finde ich Genetik, Kreuzungen Neukombinationen usw. einfach extrem interessant und denke dass man die Sortenliste durchaus erweitern darf. Man "kreuze" nur mal zwei Menschen, die Nachkommen sehen alle unterschiedlich aus und erben die "guten" oder auch "schlechten" EIgenschaften der Eltern, oder es entsteht etwas neues... sehr gut vergleichbar mit dem Apfel wie ich finde.Ich habe mir den "Farbatlas Alte Obstsorten" zugelegt, besitze ein Handbuch über hier lokale Sorten im Rheinland und habe natürlich das World Wide Web zur Informationsbeschaffung. Inwiefern auf die Bücher und die Quellen erlass ich sei mal dahingestellt. (Ihr könnt mir gerne noch andere gute Bücher empfehlen, mich korregieren usw.)Jedenfalls habe ich mir mal ein paar Listen zusammengestellt, 41 sehr robuste (eher) Wirtschafts und Mostsorten, 23 empfindliche, aber sehr gute Tafeläpfel, 45 gute, robuste Tafeläpfel und auch 16 tripolide Sorten die theoretisch für Kreuzungen in Frage kämen.Ich ziele darauf ab mir eine Sorte mit ein paar sehr guten Eigenschaften zu nehmen und für sie aus den Listen entsprechende Partner zu finden, sodass sich beide Sorten gut ergänzen können. Zum Beispiel so etwas wie Parkers Pepping x Gloria Mundi, die interessantesten Kreuzungen werde ich dann in meinem kleinem Rahmen durchführen.Ein paar Sorten die mir ins Auge gefallen sind sind unter anderem von dem anfälligeren Sorten Ananasrenette und Nachkommen(!), Roter Herbstkalvill, Weißer Winterkalvill(!) und Blauer KölnerVon den robusteren sind es Dülmener Rosenapfel, Finkenwerder Herbstprinz(!), Gloria Mundi(!), Grahams Jubiläumsapfel(!), Kandil Sinap(!), Kleiner Fleiner, Kleiner Langstiel(!), Oberländer Himbeerapfel, Prinz Albrecht von Preußen, Rote Sternrenette, Roter Bellefleur(!), Wettringer Taubenapfel, Fey´s Rekord, Luxemburger Triumph, Gelbe Schafsnase(!) und natürlich Parkers Pepping(!), Graue Herbrenette und andere robuste, aromatische graue Renetten (Die (!) sind mir besonders ins Auge gefallen)"Modernere" Sorten wie Rebella, Merkur, Elstar oder ähnliche werde ich auch nicht außen vor lassen. Rotfleischige Lubera Sorten und Baya Marisa werden ihren großen Teil beitragen. Was denkt ihr so von meinen Ideen und Kandidaten, was gehört für euch noch in meine Liste? Mir geht es als Ergebnis vorallen um Geschmack und Robustheit, der Rest kann gerne varieren, Berostung, diverse Formen und rote Fleischfarbe sind gerne gesehen. LG Thorben
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

cydorian » Antwort #1 am:

Kannst ja Videos dazu gucken: https://www.youtube.com/watch?v=ETNtGRVlkrA
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Bergischer Apfel » Antwort #2 am:

Hallo,ja die Videos kenne ich schon alle;). Ich meinte eher ob ihr vielleicht ein paar Sorten mit besonderen Eigenschaften oder Aromen, welche euch gut gefallen wisst, die man so zum züchten benutzen könnte.LG Thorben
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

cydorian » Antwort #3 am:

Hunderte :-)
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Bergischer Apfel » Antwort #4 am:

Wie wäre es erstmal mit 5 Stück?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

b-hoernchen » Antwort #5 am:

Ceterum censeo.... , dass man den Redlove Era mit dem Ontario-Apfel kreuzen muss -> rot-/pinkfleischige Kinder mit mürbem, saftigem Fruchtfleisch!..., dass man die Bionda Marylin mit der Zuccalmaglio-Renette kreuzen muss -> ultimativer gelber Apfel, gibt der Zuccalmagliorenette Süße und Saftigkeit und vielleicht ein Schuss Birnenaroma zur Abrundung.Aber du weißt schon, dass du tausende Sämlinge von jedem Elternpaar machen musst, bis du gesunde, schmackhafte Kinder auslesen kannst? Ok - die genannten Eltern sind eigentlich selber recht gesunde Bäume, da sind's dann nur noch ein paar hundert... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

cydorian » Antwort #6 am:

Ich würds so machen wie Freiherr Berlepsch. Robuste, einfache Sorte mit einer Sorte mit interessanten Qualitäten. Bohnapfel und Winterkalvill :-)Allerdings fehlt mir der hohe Zeitaufwand im Frühjahr für die Handbestäubung, fürs Einnetzen, die Zeit fürs Stratifizieren und ein Saatbeet und das 5 Hektar grosse Grundstück, um die Sämlinge zu ziehen und zu testen - über sehr viele Jahre. Selbst mit einer geringen Sämlingszahl ist der Aufwand erheblich und die Chancen gering. Leider der Grund, dass es praktisch keine privaten Hobbyzüchter gibt. Ganz schön anspruchsvoll und ressourcenfressend, dieses Hobby. Viel Erfolg trotzdem - und langen Atem.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Bergischer Apfel » Antwort #7 am:

Hallo,danke für die Antworten.Mit dem weißen Winterkalvill werde ich auf jeden Fall züchten, aber eher nicht mit dem Bohnapfel sondern eher mit so etwas wie Grahams Jubiläumsapel, Brauner Matapfel, den lokalen, robusten Sorten, Dülmener Rosenapfel, Parkers Pepping usw.Era x Ontario könnte ich machen.Wenn man auf den Wuchs, die Lagerfähigkeit, die Ausfärbung, die Berostung, die Größe und Gleichmäßigkeit der Frucht, sehr hohen Ertrag und was weiß ich für Kriterien achtet, dann Braucht man tausende Sämlinge, um eine gute Auswahl zu haben. Ich brauche das nicht, ich denke das ich mit meinen Kapazitäten auskommen werde. Ein Saatbeet und Töpfe, mehrere kleinere Wiesen und eine größere Schafswiese sollten doch ausreichen. Die Zeit zum Bestäuben habe ich eigendlich, sind ja nur einzelne Bäume. Und wenn nicht, oder falls etwas schiefgehen sollte, nehme ich auch Samen aus freier Abblüte.LG Thorben
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

cydorian » Antwort #8 am:

Wenn du Spass dabei hast, probiere es. Mit der Realität in konventioneller Apfelkreuzung wirst du es noch früh genug zu tun bekommen :-)
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

invicta » Antwort #9 am:

Ich finde den Vorschlag mit der Züchterei eine tolle Sache und ich finde das könnten ruhig mehr Private machen. Auch wenn ich das selbst noch nie gemacht habe, finde ich es jetzt nicht so Zeitaufwendig, vor allem ist das eben ein Hobby. Auch den Platzbedarf kann man stark minimieren. Ich würde aber nicht mit 5 Exemplare experimentieren, denn da ist die Wahrscheinlichkeit groß das alles umsonst war. Ich denke mindestens 100 sollten es schon sein.Da ich mir vorstellen kann das ich vielleicht auch bald damit beginne, habe ich mir auch schon viel diesbezüglich überlegt.Die Samen wie bereits geschrieben würde ich auch im Blumen/Gemüsebeet säen.Auch an geeignete Unterlagen solltest du denken (Eventuell bereits im Vorfeld kaufen damit die sich bereits besser entwickeln) und wenn du die schön kuschelig in der Reihe zusammensetzt brauchen die auch nicht so viel Platz.Dann brauchst du nur noch die gesunden Sämlinge auf die Unterlagen veredeln und ein paar Jahre(habe von 2-4 Jahre auf M27 gehört) warten.
Boskoop

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Boskoop » Antwort #10 am:

Manchmal schaffen es auch ein nicht professionellen Züchter eine interessante Sorte zu kreieren, z.B. den Berleis-Apfel (Roter Berlepsch x Roter Eiser) von Herrn Mathias Markl (http://www.obst-werner.de/berleis.html).Die Sorte kenne ich zwar nicht, aber es hört sich interessant an.Wie lange der Züchter dafür gebraucht hat und wie viele Versuche benötigt worden sind, davon wird in dem Bericht leider nichts erwähnt! Aber der alte Herr hat sich mit Sicherheit seinen Traum erfüllt und ist mit dem Resultat sehr zufrieden.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12200
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

cydorian » Antwort #11 am:

Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Bergischer Apfel » Antwort #12 am:

Hallo,
ich bin übrigens immer noch dabei ;).

Ich habe grade von 14 Sorten Samen gesät und von 3 weiteren sammel ich grade noch. Damit werde ich hier denke ich alles zupflastern.

Ich habe noch einige Sämlinge die auf schwachen Unterlagen veredelt sind und solche die alleine schon recht groß geworden sind, ich bin schon gespannt was da so alles dranhängen wird.

Zu dem Thema kann ich, sofern man Englisch versteht, diese Playlist empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=SB5-4Nxej2I&list=PL60FnyEY-eJAMOPvU-yyF4JfuW5ocJvC4

Dieses Frühjahr werde ich hoffentlich das erste mal selber ein paar Äpfel bestäuben. Ich dachte bisher das man dafür Fliesbeutel braucht, es geht aber auch ohne.

Es geht aber wohl auch recht zuverlässig indem man einfach die Blütenblätter bei Blüten abzupft, die kurz vorm öffnen stehen, also sicher noch nicht fremdbestäubt sind.

Zukünftig werde ich denke ich besonders mit dem Parkers Pepping und vielleicht Luxemburger Triumph arbeiten (als Grundlage), aber auch mit Sorten wie Prinz Albrecht von Preußen, Weißem Winterkalvill oder neueren Sorten wie Rebella und Merkur. Und natürlich mit verschiedenen rotfleischigen Sorten.

LG Thorben
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Waldgärtner » Antwort #13 am:

invicta hat geschrieben: 4. Jul 2016, 16:16
Ich würde aber nicht mit 5 Exemplare experimentieren, denn da ist die Wahrscheinlichkeit groß das alles umsonst war. Ich denke mindestens 100 sollten es schon sein.


Das weiß ich gar nicht, ob das so drastisch ist.
Es hilft ja, sich mal anzuschauen, wie früher neue Sorten entstanden:
Bei Ribston Pepping z.B. wurden drei Samen ausgesät (heißt es zumindest).
Bei Adersleber Kalvill und Holsteiner Cox habe ich auch gelesen, dass sie jeweils aus wenigen Sämlingen selektiert wurden.
Oder aber bei Minister von Hammerstein (Elternteil von Dr. Oldenburg, der ja als Grundlage einiger Pillnitzer Züchtungen diente): Sämling von Landsberger Renette, die wiederum Sämling von Haberts Renette.

Für mich wäre es zumindest nix, hunderte von Bäumen auszusortieren. Da würde ich mich sehr schwer mit tun.

Solange der Anspruch nicht ist, eine neue marktfähige Sorte zu züchten, sondern lediglich brauchbare Äpfel mit neueren Nuance rauszubekommen, könnte ich mir vorstellen, dass auch kleinere Anzahlen was bringen.

Also auf jeden Fall super, dass Leute sich da dran setzen. Mir fehlen gerade Zeit und Fläche, aber das wird vielleicht auch mal wieder besser :)
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Kreativität gefragt, welche Sorten würdet ihr kreuzen?

Bergischer Apfel » Antwort #14 am:

Das stimmt!

Der Züchter dessen Playlist ich verlinkt habe hatte mit seinem ersten Sämling eine sehr gute Sorte, einer seiner besten Äpfel dieses Jahr. Obwohl er sehr wählerisch ist.

Wenn man dann noch gezielt kreuzt (was ja sehr einfach ist) kommt man schnell zu brauchbaren Apfel ;).

LG Thorben
Antworten