News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer ist das? --> Cornus sanguinea (Gelesen 2091 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Wer ist das? --> Cornus sanguinea

Albizia »

Das Gehölz ist mir dieses Jahr zum erstenmal wirklich aufgefallen in meinem Garten.Es wuchs direkt hinter einem hohen Philadelphus und aus dem Randbereich einer meterhohen freistehenden Thuja raus. Eintriebig, erst ab ca 2 m Höhe verzweigt, mittlerweile geschätzte 4 m hoch. Ich vermute ein Vogel hat den Samen dort gelassen. Hatte im Frühjahr kleine weiße unscheinbare Blüten. Ich habe mal einen Ast von oben zur Bestimmung abgeschnitten.Wer weiß, was es ist? Irgendein Cornus?Danke schonmal vorab.Einzelner Ast:
Dateianhänge
PICT1336.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Henki

Re: Wer ist das?

Henki » Antwort #1 am:

Cornus sanguinea?
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das?

Albizia » Antwort #2 am:

Blatt von vorne:
Dateianhänge
PICT1342.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das?

Albizia » Antwort #3 am:

Blattrückseite
Dateianhänge
PICT1333.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das?

paulw » Antwort #4 am:

simme Hausgeist voll zu.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das?

Albizia » Antwort #5 am:

Danke. :-* :-*Irgendwas cornusmäßiges hatte ich ja schon vermutet, einen sanguinea allerdings nicht 4 m hoch geschätzt, sondern eher doch niedriger bzw. nicht so baumartig, also eintriebig wachsend. Ich kannte ihn bisher nur strauchförmig.Aber womöglich musste er sich erstmal aus dem tiefen Schatten der Konkurrenz hocharbeiten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Henki

Re: Wer ist das?

Henki » Antwort #6 am:

Meiner dürfte inzwischen auch fast so hoch sein. Der hat eine schöne Herbstfärbung. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

troll13 » Antwort #7 am:

Ein Cornus ist es allemal...aber macht euch das nicht so einfach. ;)Es gibt durchaus noch andere Arten, die recht ähhnlich ausschauen und bei Sämlingen so manche Überraschung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea?

Albizia » Antwort #8 am:

Na, dann mal schauen, wie er färbt. :)Allerdings hat er sich arg eng zwischen die anderen gequetscht. Ich hoffe, die anderen Beiden sind seiner Konkurrenz gewachsen und einer von Dreien unterliegt nicht. :-\Troll, danke für den Einwurf. Ich warte mal auf seine Färbung und stelle ihn dann im Herbst nochmal ein. Er kann eigentlich nur ein Sämling sein. Erst wollte ich ihn ja entfernen, aber jetzt erstmal gucken...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

paulw » Antwort #9 am:

Ein Cornus ist es allemal...aber macht euch das nicht so einfach. ;)Es gibt durchaus noch andere Arten, die recht ähhnlich ausschauen und bei Sämlingen so manche Überraschung.
Aber eine der amerikanische Arten (walteri oder wie auch immer die heißen, ich finde gerade die Monographie nicht) ist in Mitteleuropa doch sehr unwahrscheinlich.alba oder sericea sind hier verbreiteter haben aber ganz anderes Laub.sind die kräftigeren Jungtriebe Grün, oberseits eventuell rötlich? das spräche für sanguinea
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

Albizia » Antwort #10 am:

sind die kräftigeren Jungtriebe Grün, oberseits eventuell rötlich? das spräche für sanguinea
Die Jungtriebe sind blassgrün, eher in die gelbliche Richtung.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Naja, in #2 sieht man aber schon einen rötlichen Schimmer auf der der Sonne zugewandten Zweigseite.Cornus sanguinea werden gut 5-6m hoch, das ist dann aber auch Maximum.Im nachbarlichen Mietergarten stehen freistehend 2 solche "Sämlingsexemplare", bestimmt um die 25 Jahre, die sind gut 5m hoch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

Albizia » Antwort #12 am:

Ach du meine Güte, 5-6 m? :o Viel zu groß für den kleinen Garten. Und ich kann doch nur schwer Pflanzen beseitigen. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Henki

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

Henki » Antwort #13 am:

Der ist ja einigermaßen schnittverträglich. ;)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Wer ist das? --> Cornus sanguinea

Albizia » Antwort #14 am:

Gut, dann darf er erstmal herbstfärben und wird nächstes Frühjahr eingekürzt. Und dann mal schauen.... ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten