News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattschmuckstaude für Sonne gesucht (Gelesen 3007 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw »

Ich bin heute etwas ratlos vor meiner Trachicarpus gestanden und hab den kahlen Boden unter ihr bewundert.Da muss was hin.Am liebsten was mit grossen rundlichen Blättern.So in der Art wie Rodgersia...Aber: der Platz ist (noch) recht sonnig(3/4 Tag) einer der Wärmsten bei mir im Garten, und ich hab keine Ahnung was da gehen würde.Sollte eine Winterliche Laubdecke bis Ende März vertragen, daneben stehen Hedychium und die Trachi bekommt auch immer Schutz.Gegossen wird reichlich.Bitte, bitte helft mir!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

enaira » Antwort #1 am:

Wie gefällt dir diese Idee aus der Kölner Flora?
Dateianhänge
DSC02672.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

enaira » Antwort #2 am:

Von der Nähe
Dateianhänge
DSC02671.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #3 am:

Danke.Lirope? Ophiopogon? Ich befürchte das die Immergrünen mit monatelang auch mal nassem Laub am Kopf nicht ganz so glücklich wären.Pennisetum hat an an diesem Fleck deshalb schon kläglich versagt, und an anderer Stelle hab ich mit hoher Laubschüttung das chinesische Maiglöckchen fast ermordet.Feinere Gräser die das überstehen wären aber schon eine Idee.Sollten nur gut mit dem Laub der Ingwers kontrastieren
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

enaira » Antwort #4 am:

OphiopogonIch kann dir aber nicht sagen, welcher...Und weiß auch nicht, ob die Bäume im Winter irgendwie eingepackt werden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

troll13 » Antwort #5 am:

Ich bin heute etwas ratlos vor meiner Trachicarpus gestanden und hab den kahlen Boden unter ihr bewundert.Da muss was hin.Am liebsten was mit grossen rundlichen Blättern.So in der Art wie Rodgersia...Aber: der Platz ist (noch) recht sonnig(3/4 Tag) einer der Wärmsten bei mir im Garten, und ich hab keine Ahnung was da gehen würde.Sollte eine Winterliche Laubdecke bis Ende März vertragen, daneben stehen Hedychium und die Trachi bekommt auch immer Schutz.Gegossen wird reichlich.Bitte, bitte helft mir!
Acanthus mollis...steht bei mir wirklich vollsonnig auf purem Sand im Untergrund und macht sich seit Jahren prima.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #6 am:

Acanthus mollis...steht bei mir wirklich vollsonnig auf purem Sand im Untergrund und macht sich seit Jahren prima.
Acanthus hungaricus hat sich im elterlichen Garten sogar besser als Löwenzahn gemacht. ;)A. mollis samt sich glaub ich aber nicht so aus.Kannst du das bestätigen?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

troll13 » Antwort #7 am:

Man muss die Blütenstände halt rechtzeitig abschneiden. Ich habe hier zwar auch Sämlinge. Er ist jedoch nicht "invasiv".Und attraktiv sind Laub und Blüten allemal. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

Anubias » Antwort #8 am:

Hmm. mit Aussäen hab ich mit ihm auch kein Problem.Aber ich hab ihn im Topf, ebenso wie einen schönen dunklen Symphytum officinale, und überall, wo der jeweilige Topf mal stand, kommen kleine Acanthus bzw Symphytum aus dem Boden. *weiß nicht, ob sie sich freuen oder ärgern soll*Die treiben aus Wurzelstücken aus wie irre. Und machen ein irres Wurzelwerk.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

paulw » Antwort #9 am:

Das kenn ich auch, wenn man einen ausgräbt hat man dann einen Ring aus zig jungen mit genau dem Durchmesser des ausgestochenen Ballens.Die Aussaat setzte bei mir erst nach ein paar Jahren so richtig ein, gab dann immer Acanthus statt Löwenzahn für die Schildis. Denen hat´s geschmeckt, und wuchs direkt daneben.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

Anubias » Antwort #10 am:

Praktisch ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

troll13 » Antwort #11 am:

Acanthus ausläufert jedenfalls (hier) nicht.Man muss sich halt überlegen, wohin man so etwas pflanzt.Auf Herbstanemonen mögt ihr doch auch nicht im Garten verzichten oder..?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

Krokosmian » Antwort #12 am:

Am liebsten was mit grossen rundlichen Blättern.So in der Art wie Rodgersia...
Nicht in Rodgersien-Art, aber vielleicht wären ganz einfach Stino-Bergenien das Gesuchte? Blattschmuck, wachsen überall und machen alles mit.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Oder Geranium phaeum 'Samobor'. Sieht toll aus, ist robust, fällt echt aus Samen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re: Blattschmuckstaude für Sonne gesucht

wuddel » Antwort #14 am:

Wie wär's mit Colocasia 'Pink China' ?[size=0](passt wie Faust auf Auge)[/size] 8)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Antworten