News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88489 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
aristoflora
Beiträge: 55
Registriert: 1. Dez 2015, 16:45

Re: Passionsblumen- Passiflora

aristoflora » Antwort #360 am:

Das kann ich bestätigen. Ich wohne nahe der Schwäbischen Alb und habe auch eine solche P.caerulea, die überlebt selbst -15 °C. War ein Wildwuchs (!) aus Norditalien..
Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passionsblumen- Passiflora

michaelbasso » Antwort #361 am:

ich sag nur Mass Selection. Es findet sich immer eine Pflanze mit der gewünschten Eigenschaft. :) Genial!
Lüneburg, Niedersachsen
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #362 am:

Hier ist meine erste Passi-Blüte dieses Jahres, sie ist allerdings blauer als es aussieht, das ist die von mir aus Samen gezogene. Eine von marygold wird bei mir inzwischen zum Unkraut. Sie wuchert unheimlich im Topf und daneben und erschien sogar in einem anderen Topf. Dieses Exemplar habe ich jetzt im Garten auf den Kompost-(eher Abfall-)haufen unter dem Walnußbaum gesetzt, mal sehen was es dort macht. Ein anderes davon habe ich ja mal ans Häuschen auf dem Acker gepflanzt wo sie im Winter verschwand und im Frühjahr im Häuschen erschien. Draußen wuchs sie dann auch wieder und trieb fleißig Ausläufer. Jetzt befindet sie sich sogar auch auf der anderen Seite des Häuschens :o. Nur Blüten sehe ich kaum welche.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #363 am:

Das Wichtigste vergessen :-[.
Dateianhänge
SAM_5874.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passionsblumen- Passiflora

Amur » Antwort #364 am:

Na so ein Unkraut hätt ich auch gern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Passionsblumen- Passiflora

Roeschen1 » Antwort #365 am:

Ich habe meine aus Samen gezogene P.edulis im Mai ausgepflanzt, bin gespannt ob es eine Ernte gibt.
Grün ist die Hoffnung
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #366 am:

Ich habe Blödsinn geschrieben :-[. Die Wucherblume im Topf ist diejenige von der das Blütenfoto stammt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #367 am:

Meine Avalanche hat heute fünf Blüten, drei auf einem Fleck und zwei einzelne :D. Sie hat den kleinsten Topf, an den anderen Wucherdingern sehe ich selten Blüten, es sei denn sie verstecken sich hinter dem Grün :-\.
Dateianhänge
SAM_5955.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Passionsblumen- Passiflora

Amur » Antwort #368 am:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Passionsblumen- Passiflora

Most » Antwort #369 am:

Ich hatte ja meine P.endulis im Frühjahr 15 ausgepflanzt. Dieses Frühjahr habe ich sie entsorgt. :'( :-\ Obwohl wir einen milden Winter hatten, wollte sie nicht mehr austreiben.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passionsblumen- Passiflora

michaelbasso » Antwort #370 am:

Ich habe meine aus Samen gezogene P.edulis im Mai ausgepflanzt, bin gespannt ob es eine Ernte gibt.
Gestern habe ich meine Sämlinge ins Beet gebracht, sind noch recht klein mal sehen ob da noch was passiert. Wie groß ist Deine Pflanze?
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Passionsblumen- Passiflora

Roeschen1 » Antwort #371 am:

michaelbasso,es sind mehrere Sämlinge, sie wachsen und sind jetzt ca 2m hoch, ich lasse sie am Balkon hochwachsen, sind dicht am Haus gepflanzt und ich möchte versuchen sie zu überwintern (mit guter Isolierung).
Grün ist die Hoffnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Passionsblumen- Passiflora

paulche » Antwort #372 am:

P. caerulea blüht noch. Die Marijke blüht im Winterquartier an einem nicht abgeschnittenen Trieb auch noch.
Meine Caerula blüht und hat jetzt auch massenhaft große Früchte.Als Befruchter habe ich Eia Popeia dazu gepflanzt.Sicherlich werde ich die Samen auch aussäen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passionsblumen- Passiflora

Natura » Antwort #373 am:

Klasse paulche 8), Früchte hätte ich auch mal gern. Ich habe kürzlich an meinem Wucherding im großen Topf einen Haufen Zweige abgeschnitten, das war mir zu wild. Ich habe den Eindruck, je mehr Platz die haben, desto mehr wachsen und desto weniger blühen sie ::).
Dateianhänge
abgeschnitten.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Passionsblumen- Passiflora

hargrand » Antwort #374 am:

Ich bin gerade ziemlich sauer wegen einer "Tausch"aktion von diesem Frühjahr. Ich denke dass viele von euch hier gelesen haben dass ich p. Incarnata im Tausch hier angeboten habe. Es gab auch zwei nette Tauschaktionen, mit denen ich zufrieden bin. Der dritte jedoch versprach mir schon im Frühjahr Stecklinge zu bewurzeln und mir zu schicken. Auf Nachfrage wurde mit: "ooh das habe ich total vergessen, ich schneide gleich welche! " reagiert. Auf Nachfrage vor rund einer Woche ( die Person war zwischenzeitlich im Forum online! ) wurde nicht mehr reagiert. Ich denke falls derjenige einen Funken Anstand besitzt meldet er sich jetzt bei mir. Ich denke es besteht bei ihm wenig Interesse daran dass ich den Namen hier öffentlich nenne. >:(
Antworten