News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fragen zu Lavendel (Gelesen 8695 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

Dunkleborus » Antwort #45 am:

Mir ist das ein Rätsel. Botrytis wirds wohl nicht sein.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

toto » Antwort #46 am:

Mir auch. Mal sehen, was die Samstag sagen - vermutlich nichts und ab in die Tonne.Es ist wirklich schade drum. Aber bevor ich dem Elend den ganzen Sommer zuschaue und mich dauernd frage, was ich wohl falsch mache... dann lieber ein Ende mit Schrecken.Ich hatte mich so gefreut... Mist.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

Staudo » Antwort #47 am:

Mir sieht es am ehesten nach einem Trocken- oder Salzschaden aus, wobei das eine das andere fördert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

toto » Antwort #48 am:

Was ist ein Salzschaden? Woher kommt das Salz? Im Sand?Gedüngt habe ich definitiv nicht. Lavendel im Übrigen noch nie.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

Staudo » Antwort #49 am:

Wenn die Pflanze von der Gärtnerei her schon sehr gut mit Dünger versorgt war, könnte es bei Trockenheit salzig werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

toto » Antwort #50 am:

Das wäre durchaus eine Möglichkeit!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

toto » Antwort #51 am:

Gestern konnte ich alle Pflanzen tauschen. Im Handel sind momentan blühende Pflanzen, sehr schöne.Allerdings wiedermal Verwirrung.Diese hat das Schild des Händler mit Hidcote Blue... die geöffneten Blüten erscheinen allerdings sehr hellblau und duften nicht so stark wie die vom folgenden Bild.Gefällt mir als Pflanze sehr, wenn auch mit helleren, aber blauen Blüten - nur in der Knospe extrem dunkel.BildDiese wurde ebenfalls mit Hidcote Blue bezeichnet - dunkle Blüten, starker Duft. Das waren günstigere - allerdings mit Unterschied im Blatt: manche extrem schmale Blätter, andere kurze breite Blätter bei gleicher Blüte.BildIch habe nicht so sehr viel "Sortenahnung". Vielleicht kennt sich jemand aus ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Lavendel

Staudo » Antwort #52 am:

'Hidcote Blue' wird sehr oft aus generativer Vermehrung verkauft. Die spielen naturgemäß etwas. Außerdem ist der Name unter den Gärtnern bekannt und daher sind Etiketten mit dem Aufdruck 'Hidcote Blue' problemlos verfügbar. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Überwintern von Lavendelsetzlingen

Walt » Antwort #53 am:

Ich häng mich mal an diesen Faden dran:

Wir haben im Frühsommer die im Kiesbeet ausgesamten Lavendel herausgezogen und in kleine Töpfe pikiert. Die Kleinen sind über den Sommer gut gewachsen und wir haben jetzt 2 große Kisten voll. Die Frage ist ob man die jetzt noch pflanzen kann? Wir haben leider kein Gewächshaus oder kalten Wintergarten. Und eine Überwinterung in der kalten (min. +10 °C) aber fast dunklen Garage ist vermutlich auch nicht empfehlenswert.

Was tun?

Gruß
Walt

Dateianhänge
WW7_0296.JPG
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Fragen zu Lavendel

häwimädel » Antwort #54 am:

Vor einigen Jahren habe ich Lavendelpflänzchen im Herbst in einen Kies-Schotter-Splitt-Erdhügel ins Beet gesetzt. Sie sind alle gut über den Winter gekommen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fragen zu Lavendel

Wühlmaus » Antwort #55 am:

Diese Erfahrung kann ich auch bestätigen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Fragen zu Lavendel

Walt » Antwort #56 am:

Vielen Dank für die Hilfe- dann werden wir am nächsten Wochenende wohl ein kleines Lavendelfeld anlegen!

Gruß
Walt
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Fragen zu Lavendel

nana » Antwort #57 am:

Wenn es Kahlfröste gibt, würde ich ein paar Tannenzweige drüber legen.
Antworten