News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli (Gelesen 24162 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli

enaira » Antwort #15 am:

Hemerocallis 'Ed Murray' gefällt der Nieselregen zwischendurch!Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli

knorbs » Antwort #16 am:

schön + stattlich....Salvia forsskaolei
Salvia forsskaoleiSalvia forsskaolei
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli

enaira » Antwort #17 am:

Wie winterfest ist der bei dir?Und er soll es gerne etwas feuchter haben, oder was ist deine Erfahrung?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli

knorbs » Antwort #18 am:

ein zitat von emma zu Codonopsis
Ich möchte sie zwar nicht missen, aber sie aus der Ferne zu bewundern, ist nicht die schlechteste Idee - manche Arten belegen hier die vordersten Plätze der Unkraut-TopTen.
stimmt für einige, aber leider nicht für die großen blauen sternblüten von Codonopsis grey-wilsonii, den es als 'Himal Snow' auch in weiß gibt
Codonopsis grey-wilsoniiCodonopsis grey-wilsonii
stehen in großem topf, den ich ab mai zwischen hohe stauden stelle + heuer in einen abgestorbenen Cornus wachsen lasse. einmal gießen vergessen + fast wären sie mir hopps gegangen, zumindest alles oberirdische kraut :P ;D
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli

knorbs » Antwort #19 am:

Wie winterfest ist der bei dir?Und er soll es gerne etwas feuchter haben, oder was ist deine Erfahrung?
Salvia forsskaolei vermehrt sich über samen von alleine, standort vollsonnig, kalkschottriger, leicht bindiger boden, absolut winterhart. steht auch mal trocken wenn's längere zeit nicht geregnet hat, bekommt aber über die in der nähe im boden verlegte dachwasserdrainage wahrscheinlich gut feuchtigkeit.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im Juli

RosaRot » Antwort #20 am:

.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4029
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Was blüht im Juli

goworo » Antwort #21 am:

Tigridia pavonia
Dateianhänge
IMG_$211.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli

lerchenzorn » Antwort #22 am:

Codonopsis convolvulacea hat hier leider den Schnecken viel zu gut geschmeckt.Der Regen der letzten Wochen reicht nicht einmal, um Euphorbia seguieriana zu Fall zu bringen.
Dateianhänge
euphseguNIC16.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli

lerchenzorn » Antwort #23 am:

Nepeta sibirica braucht ein paar Jahre, um ansehnlich zu werden.
Dateianhänge
nepesibi16.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli

lerchenzorn » Antwort #24 am:

Die frühen Phloxe sind in Hochform. Es scheint alles etwas früher zu sein in diesem Jahr.'Karminvorläufer' oder 'Kirchenfürst' oder ... ? Stand schon im Garten. Die Farbe kommt nie richtig ins Bild. (Es fehlt viel Blau und das Samtige.)
Dateianhänge
phlopaniKVLfrgl161.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli

lerchenzorn » Antwort #25 am:

Ein großblütiger Sämling. Es tauchen immer mehr von denen auf. Ob ich früher konsequenter gejätet habe?
Dateianhänge
phlopanirsSdl161.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli

lerchenzorn » Antwort #26 am:

'Schneeferner', unser wüchsigster, zuverlässigster. Unverwüstlich und gut nachblühend bei Rückschnitt.Schon oft geteilt und verteilt, wächst er fast überall rasch zu großen Stöcken heran.
Dateianhänge
phlopaniSCF161.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli

enaira » Antwort #27 am:

Nepeta sibirica braucht ein paar Jahre, um ansehnlich zu werden.
Wenn überhaupt.Hier sind sie ganz schnell wieder verschwunden.U.a. die Schleimer waren daran beteiligt... >:(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli

lerchenzorn » Antwort #28 am:

Ich habe sie unabsichtlich durch niedrige Polster von Sedum und Pfingstnelke wachsen lassen. Vielleicht hat das Schnecken abgehalten.Die Triebe blieben lange dünn und niedrig, blühten nur wenig. Seit drei Jahren etwa wächst sie so stark, dass ich die Einfahrt freischneiden muss. ;D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4705
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Was blüht im Juli

Garten Prinz » Antwort #29 am:

Sommer 2016 8)
Dateianhänge
Sommer 2016.JPG
Antworten