Bei mir auch noch nichts, weden an Kartoffeln noch an Tomaten. Die ersten beiden Tomaten habe ich heute geerntet. Die Sorte ist Edouard, die Samen sind von Frühling hier aus dem Forum.trotz des vielen Regens noch keine Kräutfäule an den Freilandtomaten *klopft auf Holz*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2016 (Gelesen 159617 mal)
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2016
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Das wäre aber auch recht früh für Braunfäule - vor Mitte Juli passiert hier eigentlich nichts - alles, was erst ab Mitte August losgeht ist schon entspannend.So sehen meine jetzt aus - alles grün natürlich noch. Ich war spät dran mit dem Pflanzen, zu wenig Sonne.... Ich habe einige schon nach oben hin gekappt, es soll mal etwas übersichtlicher bleiben, es wollen zwar wieder bestimmt die Hälfte zwei- und mehrtriebig wachsen - da sind dann plötzlich drei gleichrangige Verteilungen.... aber wo es ging, habe ich gut ausgegeizt. Die Cocktailtomaten dürfen sich auch etwas verteilen. An Geiztrieben lasse ich dann den ersten Blütenstand stehen...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Und die andere Seite, dass ich bei den Dateinamen rechts und links verwechselt habe, fällt ja nicht auf 

Re: Tomaten 2016
Hallo GänselieschenSehen gut aus ,deine Tomatenpflanzen :DLGTanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Re: Tomaten 2016
kommt ja ganz auf die sichtweise an ;Ddu meintest bestimmt 'zur tür raus gehend rechts'Und die andere Seite, dass ich bei den Dateinamen rechts und links verwechselt habe, fällt ja nicht auf
grüße caira
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Ja klar doch *haut sich vor die Stirn*
... und wenn mir irgendwann keine Baumaßnahme mehr einfällt, dann wird das Dach auf der ganzen Länge um einen Meter nach vorn raus gezogen....leider ist der Dachüberstand eben doch recht schmal. Bissel was hält er ab, aber nicht alles, lange nicht alles...


- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2016
Meine Tomaten stellen mich vor ein Rätsel. Alle unterm Dach sind sind so gepflanzt, dass sich jeweils zwei derselben Sorte gegenüber stehen. Alle behandle ich gleich. Aber eine Reihe bleibt deutlich zurück. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Tomaten 2016
Hat die gute Seite mehr Sonne (Licht) und die schlechteere Seite dafür mehr Wind?Sonst fällt mir auch nichts ein.LG GaleoMeine Tomaten stellen mich vor ein Rätsel. Alle unterm Dach sind sind so gepflanzt, dass sich jeweils zwei derselben Sorte gegenüber stehen. Alle behandle ich gleich. Aber eine Reihe bleibt deutlich zurück.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2016
Die gute Seite zeigt nach Osten. Das einzige, was mir einfällt, ist die Umgebung: die gute Seite grenzt an Beetflächen, die andere an Wiese. Aber das Substrat rund um die Pflanzen ist dasselbe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2016
Wenn du die Beete düngst und die Wiese nicht, dann profitieren sicher die Tomaten schon noch etwas davon. Vor allem bekommen sie vielleicht dann mehr Wasser als die an der Wiese. Dichte Wiese macht bestimmt den Boden rundherum mit trockener, weil die vielen Wurzeln ständig Wasser ziehen... nur so als Idee.
Re: Tomaten 2016
An einer meiner Coctailomaen (Vesennije Mieurinski) habe ich zwei Geiztriebe entdeckt, die aus einem Blatt heraus wachsen - also dort, wo die Teilblätter aus der Blattspreite herauswachsen.Sowas habe ich noch nie gesehen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2016
Hatte ich diese Woche auch beobachtet und abgeknipst.War jedoch nur Eines.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Tomaten 2016
habe zum ersten mal tomaten selbst ausgesaeht. scheinen sehr viel robuster als die gekauften zu sein und sie bluehen sehr viel. die ersten exemplare sind am ausreifen.
Re: Tomaten 2016
Habe gestern die ersten reifen Tomaten geerntet. "Edouard" steht im Freiland und hat keinerlei Schutz und trotzdem ist es die erste, die Fruechte traegt. Ich pflanzte sie Mitte Mai und hatte meine Bedenken, da das Wetter Mai und die erste Junihaelfte kalt und verregnet war. Sie widerstand Temperaturen von 5 Grad, was fuer eine Tomate bestimmt nicht angenehm ist! Die Pflanzen haben jetzt wieder Blueten angesetzt und ich hoffe, dass sie weiterhin gut traegt. Die naechsten, die wahrscheinlich reif werden, sind Ficarazzi und Sasha Altai. Werde berichten.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.