News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4124221 mal)
Moderator: cydorian
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht hat der Frost im April den ersten Austrieb gleich wieder gekillt, lumusan? Oder vielleicht standen sie zu trocken oder zu feucht?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und bei mir haben 3 Kübelfeigen den Winter durchgehend draußen verbracht, ungeschützt, manchmal bei grauslichem Ostwind.. Bei dir im Schuppen waren sie ja zumindest windgeschützt.. und trotzdem... das soll mal wer verstehen..@Michael: auch wenn sie 50 cm von der Wand ist, ist sie geschützt und profitiert von der Abwärme. Meine Negronne steht ca. 1m20 von der Wand und das seit 2006.Ich kenne das Klima bei dir nicht, aber es ist gut wenn die ersten 1, 2 Winter etwas milder sind bis die Feige etabliert ist. Der Schutz kann sicher hilfreich sein. Bei kleineren Pflanzen lassen sich im übrigen ganz primitive, aber effektive Schutzmaßnahmen treffen. In einer klirrend kalten Nacht vor 4 oder 5 Jahren hatte ich meinen neu verpflanzten Granatapfelbaum mit 2 Schichten Vlies geschützt, unten 2 oder 3 mit heissem Wasser gefüllte PET-Flaschen hinein gelegt und gut verschlossen. So konnte die Temperatur lange im Plusbereich gehalten werden und selbst morgens waren es nicht einmal -6°C statt der -15°C Tiefstwert.Es war eigentlich für unsere Verhältnisse ein recht milder Winter. Wir hatten kaum unter -10°C. Kurzzeitig hatten wir außen -17°C, ich glaube aber nicht, dass es im Schuppen unter -15°C hatte.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Von Frostschäden sind meine Feigen nach dem letzten milden Winter verschont geblieben, aber bei meinen Feigen, die am neuen Holz tragen sollen (Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux) warte ich schon im dritten Jahr auf eine (kleine) Ernte. Müssten die kleinen Feigenknubbel sich nicht schon langsam an den neuen Triebenn entwickeln ? Bisher tut sich noch nichts. Dafür wachsen die beiden Sorten wie irre. Insbesondere die Ronde de Bordeaux treibt ordentlich und das alles ohne Dünger. Eine andere Feigensorte, die ich mir mal aus der Pfalz besorgt habe, ist auch spät dran. Von ihr hatte ich vor zwei Jahren eine Ernte am neuen Holz, im letzten Jahr war es aber auch knapp, da sind nur einige wenige Früchte ausgereift.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das wird es wohl gewesen sein. Allerdings dachte ich, da die Knospen noch zu waren, dass sie dem Frost stand halten würden...Vielleicht hat der Frost im April den ersten Austrieb gleich wieder gekillt, lumusan?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28209
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kann es sein, dass mit den Wurzeln irgendwas ist? Verfault, oder irgendwas frisst dran?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
[quote author=Alva link=topic=35681.msg2667776#msg2667776 date=1466375070]Philippus, die Raupen erwische ich kaum, meistens leere Nester.[/Quote]Ich weiß jetzt, warum ich nur leere Nester finde. Die Meisen holen sich die Raupen des Feigenspreizflügelfalters.
Da verzeihe ich ihnen glatt, dass sie sich auch an den unreifen Weichsein bedienen. Ich bin sehr für ausgewogene Ernährung 


My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine "Brown Turkey" Varianten tragen zuverlässig 2 Ernten aus. Dieses Jahr kommen womöglich Jerusalem und mehrere Sämlinge dazu.Ich habe deshalb weitere Brown Turkey Varianten, Jerusalem, Blaue Dolomitenfeige, Bornholm Diamant und Su Shuo ausgepflanzt.Viele Feigen, die letztes Jahr wegen Umpflanzen kaum gewachsen sind, haben jetzt stark ausgetrieben. Mit ihnen und meinen vielen Sämlingen kann es noch viele schöne Überraschungen geben. Toll ist, das eine Tadschikische Wildfeige eine große frühe Kulturfrucht hervorgebracht hat, die scheinbar ausreift. Die neuen frostharten Sorten werden die Bergregionen Mitteleuropas erobern.Von Frostschäden sind meine Feigen nach dem letzten milden Winter verschont geblieben, aber bei meinen Feigen, die am neuen Holz tragen sollen (Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux) warte ich schon im dritten Jahr auf eine (kleine) Ernte. Müssten die kleinen Feigenknubbel sich nicht schon langsam an den neuen Triebenn entwickeln ? Bisher tut sich noch nichts. Dafür wachsen die beiden Sorten wie irre. Insbesondere die Ronde de Bordeaux treibt ordentlich und das alles ohne Dünger. Eine andere Feigensorte, die ich mir mal aus der Pfalz besorgt habe, ist auch spät dran. Von ihr hatte ich vor zwei Jahren eine Ernte am neuen Holz, im letzten Jahr war es aber auch knapp, da sind nur einige wenige Früchte ausgereift.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Feigenprofis,ich habe letztes Jahr in einem holländischen Gartencenter eine Feige ohne Sortenbezeichnung gekauft. Hat jemand einen Tipp um welch eine Sorte es sich handeln könnte?Habe mal zwei aktuelle Bilder beigefügt.Viele Dank vorab!Olaf
- Mediterraneus
- Beiträge: 28209
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Olaf,leider ist eine Identifizierung einer Feige nur sehr schwer möglich. Die richtigen Kenner sitzen alle im Süden.Vermutlich ist es irgendwas gängiges, im Zweifelsfall "Brown Turkey"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo,ich hatte mir ja im Frühjahr bei Seiler nochmal 3 Sorten Feigen gekauft. Die stehen jetzt erstmal alle im Kübel die nächsten 2 Jahre. Unter anderem eine Pingo de Mel. Die treibt fleissig Früchte, aber was macht die denn an der einen Frucht?
grüsse
michael
michael
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier beginnt die Ernte der Blütenfeigen. Ungefähr zeitgleich wie letztes Jahr.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mediterraneus
- Beiträge: 28209
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Dalmatie im Kübel lässt auch eine Feige weich werden. Ob das allerdings eine normalreifende (oder vergammelnde) ist, wird sich zeigen.Die anderen dauern noch etwas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bräuchte da mal bisschen Hilfe! ;DHat hier jemand schon mal Feigenpflanzen von Aldi/Lidl zum fruchten gebracht? Ich meine diese für 2-3€ in den schmalen Kartons die jedes Jahr angeboten werden.Ich habe eine von 2012 (Lidl), 2014 und 2015 (Aldi). (Alles verschiedene)Die beiden letzten sind noch recht klein. Die von 2012 ist seit zwei Jahren ausgepflanzt, fast den ganzen Tag Sonne und wächst auch schön, aber an fruchten denkt die nicht. :PWelche Gründe könnte es geben, warum eine Feige nicht Fruchtet?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nur Geduld, Rosen-Kater, das wird schon. Sie ist noch sehr klein und vermutlich damit beschäftigt, Wurzeln zu bilden.
My favorite season is the fall of the patriarchy